Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Greiner Fahrzeugtechnik » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ]
050 — Direktlink
07.02.2014, 18:08 Uhr
ThorstenD

Avatar von ThorstenD


Zitat:
piet postete
Da haben oder hatten doch selber auch so ein ding??

Piet.

Hatten! Die Goldhofer Brücke von Dansk hat Voss bereits vor etlichen Jahren übernommen.
--
Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
12.02.2014, 23:55 Uhr
MAN40440



Hallo.

Mal ne Frage.
Wenn man die Brücke mit einem z.B 485 To. schweren Trafo beladen würde.
Mit wie vielen Achsen müsste sie dann gefahren werden.?
Und was wiegt die Brücke denn ohne Fahrwerke.?
Gesamtgewicht.?

Hintergrund meiner Fragestellung ist der, das ja TL87 sie als Modell bringt.
Und ich mit dem Gedanken spiele diese in meine Modellspedition einzureihen.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Markus
--
Grüße aus Köln-LongErich

Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
13.02.2014, 07:47 Uhr
Samojede




Zitat:
MAN40440 postete
Hallo.

Mal ne Frage.
Wenn man die Brücke mit einem z.B 485 To. schweren Trafo beladen würde.
Mit wie vielen Achsen müsste sie dann gefahren werden.?
Und was wiegt die Brücke denn ohne Fahrwerke.?
Gesamtgewicht.?

Hintergrund meiner Fragestellung ist der, das ja TL87 sie als Modell bringt.
Und ich mit dem Gedanken spiele diese in meine Modellspedition einzureihen.

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.

Markus

Die Frage der Achsanzahl ist so nicht zu beantworten. Es kommt in erster linie mal darauf an wieviel Achslast du auf der Strecke fahren darfst. Je mehr Achsen um so länger werden die Seitenholme der Brücke, und umso weniger Nutzlast hat sie.
--
Gruß SAMO
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
15.02.2014, 15:31 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hier mal wieder etwas neues von den Spezialisten aus Neuenstein.

Einige Bilder vom SEFIRO Transport vom letzten Wochenende im Chempark Dormagen.


Zum Einsatz kamen insgesamt 2 x 4-Achslinien, 2 x 5-Achslinien und 4 Powerpacks der Fa. Fahrenholz. Das zulässige Gesamtgewicht dieser 18-Achslinien Kombination beträgt knapp 700 to.


Bilder mit freundlicher Genehmigung von Greiner, vielen Dank







--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 15.02.2014 um 15:32 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
15.02.2014, 15:33 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Greiner, vielen Dank






--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
15.02.2014, 17:35 Uhr
Ulrichkober



Hallo Burkhardt,hallo zusammen,

klasse Bilder und schöner Bericht,kurze Frage zu der Bereifung der obigen
Achslinien, was ist das für einen komische Bereifung sieht eher wie kleine
Vollgummireifen aus einfach nicht so wie man sie sonst bei solchen Achslinien
kennt oder ist dies nur eine optische Täuschung ???
Kurze Frage zu diesen Power Packs wieviel Power (PS/kw)hat so ein Powerpack ????? .Sie dienen ja eigentlich nur als Antrieb der Achslinien, sind
die Powerpacks auch abhängig von der zu transportierenden Tonnenzahl ????
Sprich zu dem obigen Transport wenn ich das Gewicht theoretisch auf 16 oder
20 Achslinien transportieren könnte würde mir da 1 Powerpack ausreichen ???


Danke mal Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
15.02.2014, 18:22 Uhr
Erwin




Zitat:
Ulrichkober postete
Hallo Burkhardt,hallo zusammen,

klasse Bilder und schöner Bericht,kurze Frage zu der Bereifung der obigen
Achslinien, was ist das für einen komische Bereifung sieht eher wie kleine
Vollgummireifen aus einfach nicht so wie man sie sonst bei solchen Achslinien
kennt oder ist dies nur eine optische Täuschung ???
Kurze Frage zu diesen Power Packs wieviel Power (PS/kw)hat so ein Powerpack ????? .Sie dienen ja eigentlich nur als Antrieb der Achslinien, sind
die Powerpacks auch abhängig von der zu transportierenden Tonnenzahl ????
Sprich zu dem obigen Transport wenn ich das Gewicht theoretisch auf 16 oder
20 Achslinien transportieren könnte würde mir da 1 Powerpack ausreichen ???


Danke mal Gruß Ulrich

Hallo,
Du hast recht, die Reifen duerften Vollgummireifen sein aehnlich einem Stapler.
Bezueglich der Power Packs muss man sagen, dass du theoretisch das ganze Gespann mit einem Power-pack betreiben kannst nur musst du dann natuerlich hydraulische Verbindungsleitungen zwischen den einzelnen Fahwerken einkuppeln, da alle Fahrweke Antriebsachsen haben.
Die andere Frage ist dann auch. welche Geschwindigkeit du erreichen kannst mit nur einem Power-pack.
Theoretisch kannst du das ganze mit einem kleinen Elektromotor mit Hydraulikpumpe oder sogar mit einer Handpumpe bewegen sofern die Pumpe genuegend Druck erzeugt.
Denk immer daran dass in der Hydraulik der Druk die Kraft ergibt (ohne jetzt auf details eingehen zu wollen) und der Volumenstrom die Geschwindigkeit.
Wuerde heissen mit einer Handpumpe die z.B 300 Bar erzeugen kann wuerdest du zwar die noetige kraft erzeugen aber der Volumenstrom ist dann wahrscheinlich so gering dass du die Bewegung fast nicht sehen kannst.
Ich setzt jetzt einfach mal voraus dass genuegend Hysromotoren im system eingebuat sind.

gruss
--
Es ist immer besser ein paar Achsen mehr zu haben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
15.02.2014, 20:17 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Mir stellt sich bei dem Anblick der wirklich tollen Bilder die Frage, ob die Bodenfreiheit der Achslinien ausreicht um längere Strecken damit zu befahren. Die Aktion auf den obigen Bildern war ja offensichtlich keine längere Strecke. Einen Bordstein wird man damit wohl nicht überfahren können? Die Reifen kommen aus dem Bereich der Maschinenmontage, dort sieht man solche Transporter ja öfters.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
16.02.2014, 09:24 Uhr
Chris 75



Danke Burkhardt für die Bidler. Im Bereich der Gabelstapler werden die auch verwendet, sind dann Bandagerollen, diese müssten ähnlich sein.

gruss Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
16.02.2014, 10:39 Uhr
Kranteufel




Zitat:
Tobi postete
Mir stellt sich bei dem Anblick der wirklich tollen Bilder die Frage, ob die Bodenfreiheit der Achslinien ausreicht um längere Strecken damit zu befahren. Die Aktion auf den obigen Bildern war ja offensichtlich keine längere Strecke. Einen Bordstein wird man damit wohl nicht überfahren können? Die Reifen kommen aus dem Bereich der Maschinenmontage, dort sieht man solche Transporter ja öfters.

Hallo Tobi
Man kann mit den Achslinien auch über Bordsteine Fahren siehe Bild.



Viele Grüße
Alexander
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
16.02.2014, 10:47 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Okay, danke für den Hinweis.
Sehr interessant, hätte ich nicht gedacht.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
06.03.2014, 20:32 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Ein paar impressionen von einer Greiner Hubhebel Kesselbrücke im Einsatz bei Scales in Frankreich


Bilder mit freundlicher Genehmigung von Greiner, vielen Dank












--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
06.03.2014, 20:32 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Greiner, vielen Dank












--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
06.03.2014, 20:32 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Greiner, vielen Dank












--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
06.03.2014, 20:33 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Greiner, vielen Dank














--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
06.03.2014, 22:07 Uhr
Actros



Starker Transport und klasse Fotos!!!

Dankeschön
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
06.03.2014, 22:21 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Burkhardt,

danke fürs Einstellen der Bilder. Sehr interessante Aufnahmen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
21.03.2014, 15:30 Uhr
UTB



Ein kurzes Video zum Transport:

http://videos.tf1.fr/jt-we/2014/alsace-un-convoi-exceptionnel-en-route-pour-les-etats-unis-8379027.html
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
21.03.2014, 15:34 Uhr
Cranespotter



Tolle Bilder mal wieder.
Schön auch der Flic auf dem Mountainbike.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
17.04.2014, 17:58 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Vor ein paar Tagen wurde eine Greiner 500t Scherenbrücke für die Keenmark Gruppe erfolgreich abgetestet.
Aus Platz und Kapazitätsgründen wich man auf das Gelände der Spedition Kübler aus, welche auch die Fahrzeugtechnik zur Verfügung stellte.



Bilder mit freundlicher Genehmigung von Greiner, vielen Dank







--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
17.04.2014, 17:59 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Greiner, vielen Dank







--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
17.04.2014, 18:25 Uhr
Mafi1969



Mann, ist das ein monströses Teil.
Super Bilder, danke fürs Zeigen.

Dieser Post wurde am 17.04.2014 um 20:42 Uhr von Mafi1969 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
17.04.2014, 20:23 Uhr
Gast:JBL
Gäste


Prädikat Nachbauenswert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
17.04.2014, 22:58 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Burkhardt,

danke fürs Einstellen der tollen Fotos.

Danke auch an die Fa. Greiner für die Freigabe.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
18.04.2014, 10:55 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Guten Morgen,
Vielen Dank Die Burkhardt für das Einstellen der Bilder und der Firma Greiner für die
Zurverfügungstellung der selben.

Wirklich ein imposantes Teil, und an manchen Stellen so filigran konstruktiert.
Echt beeindruckend, was heute so alles in diesem Bereich möglich ist.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung