Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Kahl » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 32 ] [ 33 ] [ 34 ] -35- [ 36 ] [ 37 ] [ 38 ] ... [ Letzte Seite ]
850 — Direktlink
26.01.2018, 21:39 Uhr
mampf



Danke Michael

bei so nem Transport kann man aber auch nix falsch machen
Hauptsache der Akku ist voll und die Speicherkarte leer...








--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
851 — Direktlink
26.01.2018, 21:40 Uhr
mampf



...









Gruß Martin
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
852 — Direktlink
26.01.2018, 21:50 Uhr
Bernd Krahl

Avatar von Bernd Krahl

Hallo Martin,

danke für die tollen Bilder!!

Schöne Grüße aus Niederbayern

Bernd
--
www.kranverleih.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
853 — Direktlink
27.01.2018, 10:29 Uhr
SENNIE



Hallo an alle Wissenden.

Hat man bei diesem Transport tatsächlich keinen "Schieber" gebraucht?

BZW weitere Zugis vorne??

Antwort wäre nett.

liebegrüßeSENNIE
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
854 — Direktlink
27.01.2018, 10:46 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
SENNIE postete
Hallo an alle Wissenden.

Hat man bei diesem Transport tatsächlich keinen "Schieber" gebraucht?

BZW weitere Zugis vorne??

Schau Dir die hinteren Achsen nochmal genau an. Darauf stehen zwei Powerpacks à 490PS(?). Macht zusammen mit den 650PS der Zugmaschine 1630PS - hat gereicht.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
855 — Direktlink
27.01.2018, 10:47 Uhr
mampf




Zitat:
SENNIE postete
Hallo an alle Wissenden.

Hat man bei diesem Transport tatsächlich keinen "Schieber" gebraucht?

BZW weitere Zugis vorne??

Antwort wäre nett.

liebegrüßeSENNIE

Mercedes-Power-Tuning

Ne



Gruß Martin
--
Die Kunst ist,einmal mehr aufzustehen,als man umgeworfen wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
856 — Direktlink
27.01.2018, 10:50 Uhr
ThorstenD

Avatar von ThorstenD

Ups, "leichter" Luftverlust am letzten Zwilling...
--
Gruß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!

Dieser Post wurde am 27.01.2018 um 10:52 Uhr von ThorstenD editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
857 — Direktlink
27.01.2018, 11:16 Uhr
Champagnierle



Hi Martin,
danke für die vielen klasse Bilder. Ich habe gerade mal versucht, rauszufinden, wieviel der Trafo wiegt. Nass - also betriebsbereit - sind des 909 Tonnen. Aber wie hoch das Transportgewicht ist konnte ich nicht finden.

Hat das jemand? Verglichen mit, ich glaube, sämtlichen anderen Trafotransporten ist das wohl die Mutter aller Trafotransporte.

Respekt!

Schönes Wochenende

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
858 — Direktlink
27.01.2018, 12:55 Uhr
Uhlen-Koeper



Hallo Marc!

Transportgewicht Trafo 535,5-to !!!

Viele Grüße

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
859 — Direktlink
27.01.2018, 13:13 Uhr
Champagnierle



Hi Michael,

Danke!

In der Tat ein stattlicher Bursche.
Schönes Wochenende

Marc
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
860 — Direktlink
28.01.2018, 23:18 Uhr
schmpa




Zitat:
schlurchi postete
Frage an die Elektroprofis hier, braucht man denn 2 von diesen Transformatoren um eines solche Ferntrasse wie im Video gezeigt betreiben zu können? bei 0:33 https://www.youtube.com/watch?v=y8Hrvq6ipJY
Einen am Anfang und einen am Ende oder werden am Ende andere "Bauteile" verwendet um aus dem Gleichstrom wieder Wechselstrom zu machen?

https://www.siemens.com/global/de/home/produkte/energie/referenzen/weltweit-erster-1100-kv-uhvdc-transformator.html

Hallo,

ja, die hohe Spannung von 1100kV wir auf der anderen Seite der Strecke wieder runter transformiert.

Wie viele Transporte mindestens noch folgen ist am Ende dieses Berichts zu hören ;-)

https://www.br.de/mediathek/video/groesster-trafo-der-welt-per-tieflader-zum-nuernberger-hafen-av:5a6a18deee9ee1001c62ba44
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
861 — Direktlink
29.01.2018, 10:39 Uhr
Tatra 141



Hallo schmpa,

ich verstehe die Frage von "schlurchi" auch so: Wird für jede Übertragungsstrecke ein Paar (2 Stück) benötigt?

Es wird zwar in dem Beitrag von einer weiteren Bestellung über 6 Stück gesprochen; Es bleibt aber offen, wieviele bereits bestellt sind!
Die geradzahlige Bestellung könnte für eine paarweise Nutzung sprechen ...
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
862 — Direktlink
29.01.2018, 10:43 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi


Zitat:
Tatra 141 postete
Hallo schmpa,

ich verstehe die Frage von "schlurchi" auch so: Wird für jede Übertragungsstrecke ein Paar (2 Stück) benötigt?

So hatte ich das auch gemeint
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
863 — Direktlink
29.01.2018, 20:02 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Tatra 141 postete
ich verstehe die Frage von "schlurchi" auch so: Wird für jede Übertragungsstrecke ein Paar (2 Stück) benötigt?

Es wird zwar in dem Beitrag von einer weiteren Bestellung über 6 Stück gesprochen; Es bleibt aber offen, wieviele bereits bestellt sind!
Die geradzahlige Bestellung könnte für eine paarweise Nutzung sprechen ...

Der Trafo ist ein sogenannter "Pol", d.h. er enthält nur eine Phase. Drehstrom besteht aber aus drei Phasen, deswegen benötigt man pro Station drei Pole, also drei solche Transformatoren.
Im Videobeitrag des BR heißt es explizit "sechs weitere sind schon bestellt". Die "sechs weiteren" plus dieses Exemplar sind sieben. Da bei solchen Projekten ein Reservepol als Ersatzteil nichts Ungewöhnliches ist, kommen sieben Stück gut hin.
Allerdings gehe ich davon aus, dass die übrigen sechs Stück in China gebaut werden - auch das wäre bei China-Großprojekten nichts Ungewöhnliches.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
864 — Direktlink
30.01.2018, 22:36 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hannes-Hu postete
Ich wollte ja auch kommen, nur hat ein Bagger nach mir gerufen und in einem LKW wollte ich auch mal wieder mitfahren...

Nachtrag hierzu: Allzu viel verpasst hast Du nicht - Zuschauer ohne Ende und nur langsames Vorankommen des Transports. Mampf hat's da eindeutig cleverer gemacht.




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
865 — Direktlink
31.01.2018, 21:25 Uhr
Hannes-Hu



Gab es Würstchenbuden am Straßenrand?

Ja, Mampf's Bilder sind mal wieder spitze.
Aber eine saubere Nachtaufnahme ist dein Bild allemal, Sebastian.
--
Viele Grüße

Hannes

Schaut auch auf meiner Homepage vorbei! abbruch-hannes.jimdosite.com/
Das Copyright aller hier von mir gezeigten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
866 — Direktlink
21.03.2018, 23:48 Uhr
Jobo



Servus,

ich war vor zwei Tagen mal in Nürnberg.

Da lag im Hafen das Frachtschiff Bel-Air am Schwerlastkai unter dem Hubgerüst von Lastro, und wartet auf seine Fracht.


In ca. sieben Kilometer Entfernung davon, stand bei der Fa. Siemens die Fa. Kahl mit der Fracht für das Frachtschiff.


Das Fahrzeug der Fa. Kahl war mit einem ca. 430 Tonnen schweren Transformator beladen.


Zu gegebener Zeit wurden die besten Logenplätze in Beschlag genommen.


Die Polizei ließ derweil noch die letzten Falschparker abschleppen um die Transportstrecke freizumachen.




Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 21.03.2018 um 23:49 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
867 — Direktlink
21.03.2018, 23:50 Uhr
Jobo



Servus,


Endlich kam der Transport aus der Zufahrt um auf die Nimrodstraße einzubiegen.












Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
868 — Direktlink
21.03.2018, 23:51 Uhr
Jobo



Servus,


Bis zur nächsten Kreuzung ging es dann ein paar Meter relativ geradeaus.




Beim Einbiegen auf die Dianastr. ging die Zugmaschine verlustig.
Um die Zuglänge zu verkürzen wurde abgekuppelt und die beiden Powerpacks am hinteren Ende der Kombination haben den Transporter über die Kreuzung geschoben.




Manchen ist aber auch nix zu kalt oder 'Nur die harten kommen durch' Uaah




Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 21.03.2018 um 23:55 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
869 — Direktlink
21.03.2018, 23:55 Uhr
Jobo



Servus,


Die beiden BF4-Fahrzeuge erkunden derweil schon mal die kritischte Stelle des Transportweges.
Die tiefergelegte Fahrspur unter der Minervabrücke hindurch, wurde extra für solche Transporte von Siemens und MAN angelegt.


Auf beiden Seiten der Fahrspur wurden die Geländer abmontiert.




Eng gings her. Erschwerend dazu verläuft die Straße in einer Kurve unter der Brücke durch.


Nach oben ist noch etwas Luft.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
870 — Direktlink
21.03.2018, 23:57 Uhr
Jobo



Servus,



Seitlich wurde es schon arg eng bei einer Transportbreite von 7,5 Meter.






Da konnte man sich die Hände wärmen. Bei knapp 500 PS je Powerpack kommt da genügen warme "Luft" raus.


Vieleicht hat er seine Füße da immer wieder aufgetaut.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
871 — Direktlink
21.03.2018, 23:58 Uhr
Jobo



Servus,






Der Fahrer für die hinteren Achsen hatte ganz schön zu tun, hat die Sache aber hervorragend gemeistert.


Wobei der Steuerstand verwaist war, den es wurde per Fernsteuerung gefahren.


Während die Zugmaschine auf den ebenen Streckenteilen gefühlt im Standgas lief, mußte sie hier ordentlich arbeiten.
Beim Anfahren nach einem kurzen Halt haben zumindest die Kühler für die WSK geräuschvoll ihre Arbeit verrichtet.





Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, habe die beiden Powerpacks auf den hinteren Achsmodulen den Transport die meiste Zeit geschoben. Ob sie die Zugmaschine dabei mitschieben mußten kann ich nicht sagen.


Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
872 — Direktlink
22.03.2018, 00:00 Uhr
Jobo



Servus,




Nach diesem Blick auf das Heckteil des ganzen, bin ich dann zum Hafen gefahren.


Der Transport steht mittlerweile an der Einfahrt zum Hafengebiet.
Hier gibt es zwar eine Schwerlastabbiegespur aber durch ein Baustelle ging es doch etwas knifflig zu.










Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 22.03.2018 um 00:04 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
873 — Direktlink
22.03.2018, 00:01 Uhr
Jobo



Servus,



Jetzt noch ein letzes Abbiegen in die Linzer Str.











Von da an gings bergab bis zum Schwerlastkai, und für mich gings ab ins Bett.


Nachdem die Bilder dieser Nachtaktion von der Qualität her ja teilweise nicht ganz so berauschend sind, gibts dafür von der Verladung, demnächst noch einige bei Tageslicht.


Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
874 — Direktlink
22.03.2018, 09:00 Uhr
TranceMax



Hallo Hermann, wie immer klasse Reportage!
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 32 ] [ 33 ] [ 34 ] -35- [ 36 ] [ 37 ] [ 38 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung