Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Gottwald (allgemein) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 33 ] [ 34 ] [ 35 ] -36- [ 37 ] [ 38 ] [ 39 ] ... [ Letzte Seite ]
875 — Direktlink
06.08.2011, 15:21 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
sachse postete
na gut ,war einer schneller ,Danke
ist aber auch definitiv in wismar aufgenommen

Jaja, sachse,

wenn man die Bilder vergleicht, ist der wohl in diesem Zeitraum keinen Zentimeter gefahren...

Grundsätzlich ist hier jedes Bild von Gottwäldern willkommen.
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
876 — Direktlink
07.08.2011, 23:30 Uhr
BUZ




Zitat:
BUZ postete

Zitat:
percheron postete

Zitat:
M. Schauer postete
Hier hab ich noch einen AK 210, glaube ich !!!
Der Kran kam zum Lackieren von Duisburg nach Erwitte

Sehr schöne Aufnahmen. Weißt Du von wann die Bilder sind?


Zitat:
rollkopf postete
AK 210... Bibel I Seite286 unten links würd ich mal sagen...

Das ist eben die Frage. Sind die Bilder kurz nach der Maueröffnung gemacht,
kann er das sein. Aber es gab ja auch noch 11 weitere Exemplare. Die SN
wäre hier sehr hilfreich.




AK 210-73,
s/n 129111 von 12/1975,
SKET Weimar, und später (glaube ich) ABK Magdeburg
das ist der mit den Schwingen und doppelten Stütztellern!


Gruß
BUZ

SKET Weimar > KTW, WE-SX 55

BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
877 — Direktlink
07.08.2011, 23:39 Uhr
BUZ




Zitat:
BUZ postete
30.09.1981 war das Auslieferdatum des AMK 126 auf MOL, für Marine National in F-Brest.
Also doch bald 30Jahre jung!


Gruß
BUZ

Marine National > Laroy (Sarens) > Chantier Naval

BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
878 — Direktlink
08.08.2011, 01:33 Uhr
BUZ




Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
alex b postete Der war bei Dechant Bau Weismain im Einsatz.
War ein gebrauchter,war davor bei Krösche Holzminden.

Das ist ja interessant......laut Bibel wurden 15 Stck. in dieser Ausführung gebaut....an welchen Kunden ging dieser Dechant-Kran wohl ursprünglich? Und wo mag er heute wohl sein?

gruß hendrik

zu Post. 751-754:
s/n 129047 von 1969: Schmidbauer (der erste) > Krösche, Holzminden > Dechant Bau, Weismain > 1995 Griechenland


Edit:
@Oliver Thum:
es handelt sich nicht um Kran 103, der hatte 129061 und war von 1970! Verbleib?

BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 08.08.2011 um 01:35 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
879 — Direktlink
10.08.2011, 18:17 Uhr
BUZ



ich habe da noch ein paar offene Wunden im Archiv, wer kann helfen!?

AMK 146-63:
TKR hatte einen, RE-AR 86, allerdings habe ich keine Zuordnung woher der kam, s/n? Verbleib?

AMK 46-A:
es gibt einen der hat den Motor am OW nicht rechts, sondern links, ist auf FAUN UW aufgebaut, und hat eine Bergeeinrichtung, s/n? Erstbesitzer? Fotos?
Baum Köln hatte einen auf SFB UW, K-LT 712, Nr. 804, s/n?
Stahlbau Merkel aus Speyer hatte einen, SP-PM 9, s/n? Verbleib?

AMK 75-A:
Zimmer aus Wittlich hatte eine auf FAUN UW, WIL-RZ 85, s/n? Verbleib?

AMK 31-21:
Weisbecker hatte einen, ME-NN 322, s/n? Verbleib?

AMK 31/46/47?:
Fanger hatte einen 2ax AMK auf CVS UW, NW 6067, Nr. 10, der Kran hat eine sep. UW Kabine und am OW die Kabine von AMK 206/306.
Der taucht in keiner Dokumentation bei Gottwald bzw. in den Büchern auf, s/n? Typ?, Verbleib? Fotos?
Ich tippe da auf eine Sonderanfertigung aus Italien, event. Bj. 1986/87/88 (Krupp?)





Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 10.08.2011 um 19:51 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
880 — Direktlink
10.08.2011, 21:36 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Ich kann mit keiner einzigen Antwort auf Deine Fragen dienen, allerdings finde ich dieses hier ja recht spannend:


Zitat:
BUZ postete
AMK 46-A: es gibt einen der hat den Motor am OW nicht rechts, sondern links, ist auf FAUN UW aufgebaut, und hat eine Bergeeinrichtung, s/n? Erstbesitzer? Fotos?

Das gleiche Phänomen gibt es ja anscheinend auch beim AMK 47-A, wenn man sich dieses Bildchen hier mal anschaut (zumindest, was die Platzierung des Motors anbelangt)?


Dieser Post wurde am 10.08.2011 um 21:45 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
881 — Direktlink
11.08.2011, 00:29 Uhr
Guenther Harder



Posting 829
Der Hafenkran steht in Bremerhaven
--
© - Copyright liegt bei mir.
Schleswig-Holstein der starke Norden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
882 — Direktlink
11.08.2011, 11:39 Uhr
BUZ




Zitat:
BUZ postete
http://www.promech.co.za/magazines/bht/bht-oct-10.pdf

interresant ist die Seite 6: MK 600 und AMK 306



Gruß
BUZ

hat jemand die Bilder vom o. g. Link heruntergeladen?
Der Link funktioniert z. zt. nicht, ich wollte die Bilder jetzt auf die externe ziehen,...sch...



BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
883 — Direktlink
11.08.2011, 11:56 Uhr
Speddy



Hier wird dir geholfen

http://www.scribd.com/doc/48104192/BHT-Oct-2010

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
884 — Direktlink
11.08.2011, 12:57 Uhr
BUZ



danke Stefan,

ich hatte schon Panik-Attacken



BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
885 — Direktlink
11.08.2011, 14:35 Uhr
BUZ



hier ein Link von Pecheron
http://www.mascus.de/Baumaschinen/Fahrzeugkraene/Gottwald-AMK-401---83/E3F68CC3.html
s/n 883004/1 von 1988



ich bin sprachlos..., die Nummer gibt es gar nicht:
Interlift hatte 183011 von 1988
Baumann hatte 183012 vo 1988

und dann ging es bei Krupp weiter: 208596 ff.


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 11.08.2011 um 19:54 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
886 — Direktlink
11.08.2011, 19:26 Uhr
hans



Vielleicht ein unterwagen womit mann noch angefangen ist im Düsseldorf?
Der kran mit seine typische blaue unterwagen kabine habe ich hier im forum mehr gesehen, vielleicht in der Krupp tread.

Gruss, Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
887 — Direktlink
11.08.2011, 20:16 Uhr
BUZ



Hans,

hast Recht!
Das ist der AMK 401 von Interlift; GB > Al JAber, UAE > Al Mojil, KSA > HETCO, KWT
HETCO hat die UW Kabine und Teile vom OW blau lackiert.

Die s/n vom Interlift ist 183011, aber die Auftragsnummer ist 83004/1, und die ist in meiner Liste (von Gottwald) nicht erfasst!

HETCO hat übrigens sehr interessante Bilder in der Galerie, auch historisch:
www.hetco.net


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
888 — Direktlink
11.08.2011, 20:25 Uhr
hans



Und so lösen wir zusammen (fast) alle ratseln ;-).

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
889 — Direktlink
12.08.2011, 21:15 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hi BUZ,
das ist doch der Kran den wir in Saudi gesehen haben?
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
890 — Direktlink
15.08.2011, 19:31 Uhr
Shorty



Moin,

dieser wird z.Z. bei ebay angeboten, vielleicht kann jemand noch einige Fotos machen.

http://cgi.ebay.de/Autokran-Gottwald-kein-Liebherr-Lkw-3-Achsen-Allradantr-/170678160943?pt=Baumaschinen_fahrzeuge&hash=item27bd360e2f

Gruß Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
891 — Direktlink
15.08.2011, 19:55 Uhr
BUZ




Zitat:
Shorty postete
Moin,

dieser wird z.Z. bei ebay angeboten, vielleicht kann jemand noch einige Fotos machen.

http://cgi.ebay.de/Autokran-Gottwald-kein-Liebherr-Lkw-3-Achsen-Allradantr-/170678160943?pt=Baumaschinen_fahrzeuge&hash=item27bd360e2f

Gruß Heiko

AK 703, s/n 123194, der letzte von fünf Geräten für die ehem. DDR.
Ich glaube den hatten wir schon mal hier...


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
892 — Direktlink
15.08.2011, 22:16 Uhr
hg 125 (†)



der letzte von fünf Geräten für die ehem. DDR.

ein ehemaliges IMO-Gerät ?
zumindestens von der farbe her
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
893 — Direktlink
16.08.2011, 09:38 Uhr
Filly



Hallo.

Ist das schon bekannt ?

http://autodarublog.blog.hu/2010/11/27/leo_system_gottwald_amk_86_52

Grüsse von der Ostalb Klaus
--
Filly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
894 — Direktlink
16.08.2011, 10:49 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Filly postete
Ist das schon bekannt ?

Und ob das bekannt ist. Die Fotos hat das ungarische &%"$!&! direkt hier aus dem Forum geklaut: https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3431&pagenum=11#111299.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
895 — Direktlink
17.08.2011, 20:38 Uhr
BUZ



sag nicht einfach geklaut...,
der 912er ist von mir genehmigt, und andere fotos von mir auch. Der hatte mich angeschrieben, ob er die (meine) Fotos für seine Seite nutzen darf.
Seitdem ist er auch verlinkt bei SLRM

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
896 — Direktlink
21.08.2011, 19:28 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Zwei Bilder von Erwin, aufgenommen in Venezuela




--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
897 — Direktlink
21.08.2011, 20:28 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Burkhardt postete
Zwei Bilder von Erwin, aufgenommen in Venezuela



Geil!
Da ich die Bibel leider nicht auswendig kenne: Ich nehme an, der Kran wurde ursprünglich auch für Rhein-Braun gebaut und läuft jetzt "Second Hand" in Venezuela?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
898 — Direktlink
21.08.2011, 21:22 Uhr
hans



Wenn ich mir nicht irre ist das das prototyp von Gottwald für Rheinbraun, ohne radabdeckung.

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
899 — Direktlink
21.08.2011, 21:30 Uhr
BUZ



nein Hans, das ist der zweite TMK 95-44.
Der erste hatte 3 hydr. Tele,
der zweite hydr. 3 Tele und 1 mechan. Tele

Flottennummer bei Rheinbraun: 651, s/n 181056 von 05/1976

EDIT:
habe noch was im Archiv gefunden: der erste hatte Teilballast mit 3 abnehmbaren Ballastplatten, der zweite gleichgroße 4 Ballastplatten

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 21.08.2011 um 21:33 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 33 ] [ 34 ] [ 35 ] -36- [ 37 ] [ 38 ] [ 39 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung