Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » LTM 1200 5.1 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] ... [ Letzte Seite ]
075 — Direktlink
16.06.2007, 15:03 Uhr
Ingo-D.



Also ich habe bei meinem 1200'er das gleiche Problem. Ich habe mir dann Messing Muttern in der Firma lackiert (soll ja auch Frablich passen) und nun hält es wunderbar.

@ Gregor57: Ist jetzt zwar Off Topic aber ich hoffe Du kannst mir helfen. Woher bekommst Du die zusätzlichen Bolzen und Mastabspannungen für den 1750?

Gruß Ingo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
076 — Direktlink
16.06.2007, 16:40 Uhr
Peter Voogt

Avatar von Peter Voogt

2 linken zum model bolzen / schrauben / muttern / usw:
http://www.modellbauschraube.de/ (und den nach GHW-shop)
und
http://www.modellbauschrauben.de/
Richtig: ein mal mit und ein mal one N.
2 verschiedene shops.

Gruss Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
077 — Direktlink
16.06.2007, 21:53 Uhr
gregor57

Avatar von gregor57

@ Ingo

Ich hab mir 4 mal das Erweiterungsset von Conrad für die LR 1750/1 ( Conrad 99907/0 ) gekauft, das ist 1 Haupauslegerstück, 1 Wippauslegerstück, 12 Abspannstangen und die Bolzen dazu.

@ LTM 1200-5.1, ich hab bei meinen 2 auch das Problem, das der Ballast nicht hält. habe den Tipp von BuBe mit den Schrauben versucht, aber der abstand ist so gross, das ich nur eine Seite vom Ballast einhängen kann.

Grüsse Gregor
--
http://3dhe.bplaced.net/index.htm

http://www.shapeways.com/designer/gregor57
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
078 — Direktlink
17.06.2007, 12:24 Uhr
Michael Basler

Avatar von Michael Basler


Zitat:
gregor57 postete
@ LTM 1200-5.1, ich hab bei meinen 2 auch das Problem, das der Ballast nicht hält. habe den Tipp von BuBe mit den Schrauben versucht, aber der abstand ist so gross, das ich nur eine Seite vom Ballast einhängen kann.

Hallo Gregor,

genau das ist nämlich auch das Problem an der Ballastaufnahme des 1200er, Der Abstand der Bohrungen am Oberwagen, wo diese Hydraulikattrappen durchgesteckt werden, paßt nicht zu den Kunststoffaufnahmen in den Ballastplatten. Dieses Maß ipaßt um etwa 1,5 -2mm nicht. Daraus folgt, daß die Ballastplatten z.b. nicht Mittig am Oberwagen sitzen, sondern leicht versetzt zur linken Seite mit der Oberwagenkabine (Man muß von Hinten draufschauen. Hier noch drei Bilder, wo man das ganze erkennen kann, hoffe ich zumindest:-))).

Hier sieht man den Versatz der Teile zueinander



Hier die fluchtende Kabinenseite



hier die nicht Fluchtende Motorenseite.



Ich hoffe, daß das alles etwas verständlich erscheint.
--
Gruß aus Lörrach
Michael Basler

http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
079 — Direktlink
17.06.2007, 12:33 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

CONRAD's heiße Stricknadel läßt grüßen...

Unglaublich, aber offenbar die Regel!


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
080 — Direktlink
29.07.2007, 20:00 Uhr
Speddy




Zitat:
Kranmodellbau postete

Preise finden sie unter Marktplatz/ messingzylinder!

Mit Freundlichen Grüßen

Hermann

Hallo Hermann

könntest du mal bitte einen Direktlink zu den Preisen posten? Ich kann nämlich über die suchfunktion und bei dir auf der Seite nichts finden.

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
081 — Direktlink
30.07.2007, 19:04 Uhr
Sebastian L.




Zitat:
Speddy postete

Zitat:
Kranmodellbau postete

Preise finden sie unter Marktplatz/ messingzylinder!

Mit Freundlichen Grüßen

Hermann

Hallo Hermann

könntest du mal bitte einen Direktlink zu den Preisen posten? Ich kann nämlich über die suchfunktion und bei dir auf der Seite nichts finden.

mfg

Stefan Seifert

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=9421

Posting Nr. 003

MfG
Sebastian

Dieser Post wurde am 30.07.2007 um 19:05 Uhr von freak editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
082 — Direktlink
09.08.2007, 14:34 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Also ich hab da auch noch eine Frage,man sieht auf den Fotos von Michael
nochmal dass der Ballast auf einer Seite nicht einschnappt aber hält das
trozdem oder fliegt das hinunter weil ich hab gestern meinen bei Liebherr
bestellt.Danke schon mal im vorraus wer mir das sagen kann.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
083 — Direktlink
09.08.2007, 20:28 Uhr
Daniel G

Avatar von Daniel G

hi!

mit ein bisl geduld bekommst du das zum halten. aber dann am besten auch den kran nicht mehr so viel bewegen, weil dann ist er schnell wieder ab der ballast, besonders wenn du versuchst über die ballastablage zu schwenken, weil er etwas zu tief in dieser lage hängt.
--
grüße von der mosel
Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
084 — Direktlink
09.08.2007, 20:56 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Aber wenn ich auf der Conrad Seite schaue sieht das aus als würde es halten
oder ist das von Conrad ein Prototyp.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
085 — Direktlink
09.08.2007, 21:00 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Passende Schrauben mit breiteren Köpfen nehmen, dann gehts.

Oder auf eine überarbeitete Version von Conrad warten und die Grundplatte dann tauschen.

Wobei, die Plastikschrauben sind meiner Meinung nach eh fürn A...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
086 — Direktlink
09.08.2007, 22:36 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Und wo bekommt man die Schrauben im Baumarkt oder wo anders,
wäre nämlich super.Eine Frage wäre da noch muss ich dann noch was
Bohren oder passen die gleich rein.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
087 — Direktlink
16.08.2007, 17:48 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Eine Frage an Burkhardt:könntest du mir sagen die Größe der Schrauben
sagen weil ich hab meinen heute bekommen das mit dem Ballast funktioniert
nicht.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
088 — Direktlink
16.08.2007, 18:58 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Ich nehme an, das müßte M 2 sein, einfach mal antesten
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
089 — Direktlink
16.08.2007, 21:03 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Bist du dir sicher,weil ich muss sie erst kaufen wäre dann blöd wenn ich
die falschen hätte.Aber sonst ist der Kran eh toll bis auf eben das mit
dem Ballast.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
090 — Direktlink
16.08.2007, 21:06 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Nee sicher bin ich mir nicht, da ich momentan kein Modell habe.
Ich hatte damals einfach passende Schrauben aus der Bastelkiste genommen.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
091 — Direktlink
16.08.2007, 21:18 Uhr
Onkel Tom



Hallo gastkran!

Es sind M3-Schrauben.

Thomas
--
GaG (Grüße aus Graz)
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
092 — Direktlink
16.08.2007, 23:30 Uhr
Florian4

Avatar von Florian4


Zitat:
gregor57 postete
@MTA50

Hier 3 Bilder von LR 1750/1 und LTM 1200-5.1.
Die LR 1750/1 ist aufgebaut mit 49m S-Ausleger und 77m Wippe. Das Modell wird mit 49m S-Ausleger und 49m Wippe geliefert. Bei meinem Modell sind in der Wippe 2 Erweiterungsstücke eingebaut. Jetzt wo ich so schaue, komme ich drauf das es diese Konfiguration nicht gibt ( entweder SW oder SD oder SDWB/BW ) also muss ich doch den BW dazubauen, oder den Derrick weg.







Hier habe ich noch einige Fotos, wo ich meine LR 1750/1 komplett aufgebaut hatte ( 91m S und 105m W ): http://www.kranmodellbau.net/wunderwelt_modellbau2007.htm

Grüsse Gregor

Gibt es den Raupenkran in dieser Ausführung zu Kaufen ?
Wie hoch ist der Kran wenn ich ihn normal kaufe?
Wo hast du ihn gekauft , wie lange hast du gebraucht um ihn aufzubauen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
093 — Direktlink
17.08.2007, 09:11 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ich erlaube mir mal die Antwort:

Die Raupe gibt es bisher nur in Werkslackierung LIEBHERR oder in MAMMOET beim Händler

Auslegerlänge des Modells "aus der Verpackung" heraus beträgt ziemlich genau 2 m. Einen Ergänzungskit gibt es auch.

Bezugsquellen sind z.B. alle einschlägigen 1:50-Händler, zu finden in BuBe's Linkbereich. Für die Montage muß man sich Zeit nehmen, weil viele Teile zusammen zu stecken sind und noch viel mehr Seil aufzuspulen und einzuscheren ist. Das ergebnis sieht dann aus wie obene: Ein bisschen kürzer und gelber...

Weitere Infos findest Du unter www.conrad-modelle.de


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
094 — Direktlink
17.08.2007, 15:54 Uhr
Florian4

Avatar von Florian4

Wo kann ich den das Lackieren lassen und was kostet das den ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
095 — Direktlink
17.08.2007, 16:05 Uhr
NDS-Krane



Hallo,
du könntest die Raupe z.B. auseinander bauen und in einer Lackierwerkstatt (KFZ-Lackiererei) lackieren lassen. Ich denke mal, dass das noch mal genauso teuer wird wie die Raupe selbst. Wenn du es von Hand lackierst, wird es natürlich erheblich günstiger. Man brauch nur ein wenig Können und Fingerfertigkeit.
Zu empfehlen sind beim selbstlackieren die Sprühdosen von Belton. Erhältlich sind diese zumeist im Baumarkt oder aber auch bei Real.

Hoffe dir damit weitergeholfen zu haben.

Gruss Thomas
--
MfG Thomas
Mit freundlichen Grüßen aus der Nähe der Reiterstadt Verden!
www.nds-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
096 — Direktlink
17.08.2007, 16:30 Uhr
Florian4

Avatar von Florian4

Was ist das den fürn Link da geht nix und wer macht mir die Firmen Aufschrift drauf?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
097 — Direktlink
17.08.2007, 16:47 Uhr
Christian

Avatar von Christian

ruhig... ohne diesen thread hijacken zu wollen, hier gehts ja eigentlich um den LTM1200-5.1

a) welchen link meinst Du?
b) fangen wir mal anders an: was wärst du denn bereit auszugeben, damit dir jemand eine LR1750 umlackiert und nach Vorbild beschriftet?

Das kann viele facetten haben, bis hin zum Einbau originalgetreuer Absppannstangen aus messing, laufblechen auf den Gitterteilen, Extras wie Schwebeballast und Abstützungen, und zig Zusatzmastteilen

Oder du kannst auch einfach nue ne Schicht farbe drauf sprühen (lassen)

Decals machen dir mehrere leute nach Wunsch, z.b. Birger von www.dreamdock.de und wenns nicht grad ein ausgefallener Betreiber ist findet sich für alles eine Fotovorlage.

jetzt ist die Frage nach deinem Budget. Denk dran, wenn das ein Privatmann macht, muss er seine Freizeit opfern etc etc

irgendwo dazwischen liegt die goldene Mitte. Ich z.B. versuche mit Auftraggebern immer einen fairen Deal für beide Seiten zu machen, aber für 50 Euro sprühe ich auch nicht tagelang Kranteile (Bei einer zerlegten LR1750 über 200), wenn ich an meinen eigenen Modellen sitzen könnte.
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
098 — Direktlink
17.08.2007, 16:56 Uhr
Florian4

Avatar von Florian4

Ich hab das was in den Link - Shop gelesen 9,20 € kosten da die Aufkleber oder was?
Kann man auf bei Connrad - modelle fragen ob die den Kran auf gewünschte farben und aufkleber fertigen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
099 — Direktlink
17.08.2007, 17:21 Uhr
NDS-Krane



Also ich habe da was die Ausdrucksweise dieses jungen Herren angeht so meine Bedenken.
Ohne vielen Dank oder einen Gruss und dann immer auf alles eine Gegenfrage.

Tut mir leid das ich das hier jetzt mal so kund tue aber das quält mich schon die ganze Zeit.

Gruss Thomas Rieck
--
MfG Thomas
Mit freundlichen Grüßen aus der Nähe der Reiterstadt Verden!
www.nds-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung