Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » MAN TGX » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ]
100 — Direktlink
27.01.2012, 05:47 Uhr
Actros 4160

Avatar von Actros 4160

Hallo,

ich meine alle Vlist 530er u 540er haben einen großen Kühler verbaut.
Anbei einige Bilder von 540ern mit Kühler





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
101 — Direktlink
27.01.2012, 07:46 Uhr
Philo0311



Okay, großer Kühler, kleiner Kühler. Alles möglich. Aber: welche Gesamtgewichte sind möglich? Markus k. seine Aussage ging Richtung 250t...

Wenn ja, dann müsste das doch irgendwo bekannt sein.

Und jede Firma wäre ja dumm, teures Geld für die 680.er zu zahlen wenn die 540.er das gleiche ziehen dürfen...

Ich steh aufm schlauch
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
102 — Direktlink
27.01.2012, 11:58 Uhr
Actros SLT



Hallo,

Also Wagner hat 2 TGX 540 mit WSK 440 und Großem Kühler an der rechten Seite,
Laut dem letzten Big Move Schwerlasttest in der Fernfahrer dürfen die 230t ziehen.

Wird auch Stimmen weil die Beiden als "Ersatz" ZM der 680er gedacht sind, ist eigentlich logisch betrachtet auch klar warum sollte ein 540PS MAN mit WSK und große Kühlung 100t weniger(wovon hier u.a. die Rede wahr) Schafen als das gleiche mit 680PS.

Weil der Wandler macht die Tonnenzahl aus und nicht direckt die PS.
--
Grüße aus Niedersachsen
Henry

NEU! 3D-Druck-Henry.de
Actros and Arocs SLT the Best Truck´s of the World!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
103 — Direktlink
27.01.2012, 12:22 Uhr
Philo0311




Zitat:
Actros SLT postete
Hallo,

Also Wagner hat 2 TGX 540 mit WSK 440 und Großem Kühler an der rechten Seite,
Laut dem letzten Big Move Schwerlasttest in der Fernfahrer dürfen die 230t ziehen.

Wird auch Stimmen weil die Beiden als "Ersatz" ZM der 680er gedacht sind, ist eigentlich logisch betrachtet auch klar warum sollte ein 540PS MAN mit WSK und große Kühlung 100t weniger(wovon hier u.a. die Rede wahr) Schafen als das gleiche mit 680PS.

Weil der Wandler macht die Tonnenzahl aus und nicht direckt die PS.

Großer Kühler...

Schau mal mein Bild aus Post 095 an - meinst Du das mit großem Kühler?

Oder? Wie definiert ihr bitte große und kleiner Kühler??

Laut Info von MAN bzw. deren Datenbank gibt es keine 41.540 ab Werk mit mehr wie 180t...

D.h., die 41.540er die scheinbar 230 bzw 250t GG haben sollen, sind umgebaut worden... WO?
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi

Dieser Post wurde am 27.01.2012 um 12:23 Uhr von Philo0311 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
104 — Direktlink
27.01.2012, 13:48 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Moin Philipp

Großer Kühler: siehe Posting 100, halt de offensichtliche Variate mit Kühler.
Kleiner Kühler: die standard Version mit Wärmetauscher

Umgebaut wird das ganze wohl bei www.toni-maurer.de, das ist ein offizieller Partner von MAN im Modification Competence Center (MCC).

http://www.mantruckandbus.de/datapool/mediapool/108/MCC_dt_2008.pdf

Dann gibts noch MAN TMC (Truck Modification Center) wie MAN Olpe und Wittlich
http://www.tmc.mantruckandbus.de/de/de.jsp .

Vielleicht fragst du mal bei Toni Maurer nach.

Mfg markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
105 — Direktlink
27.01.2012, 13:51 Uhr
Philo0311



Schon passiert,

bei Toni Maurer verlassen laut einem Mitarbeiter die 41.540er mit max. 180t GG die Werkshalle... jedoch ist das auch keine verlässliche Aussage, schon gar keine befriedigende...

Solange hier die Aussagen rumgeisterns, mit 250t GG bei einer 41.540er werde ich keine Ruhe geben, bis ich das schwarz auf weiß habe
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
106 — Direktlink
27.01.2012, 16:32 Uhr
Gast:duppdidupp
Gäste



Zitat:
Actros SLT postete

Weil der Wandler macht die Tonnenzahl aus und nicht direckt die PS.

Also das stimmt so schonmal gar nicht.Nur der Wandler macht es garantiert nicht.
Für das Hohe Zuggesamtgewicht spielen mehrere Faktoren eine Rolle.In erster Linie ist es der Rahmen der die entstehenden Kräfte aufnehmen muss. Der Wandler ist einfach gesagt nur ein Bauteil das das kupplungsschonende Anfahren und Rangieren ermöglicht.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
107 — Direktlink
27.01.2012, 16:36 Uhr
Gast:duppdidupp
Gäste



Zitat:
Actros SLT postete
Hallo,



Wird auch Stimmen weil die Beiden als "Ersatz" ZM der 680er gedacht sind, ist eigentlich logisch betrachtet auch klar warum sollte ein 540PS MAN mit WSK und große Kühlung 100t weniger(wovon hier u.a. die Rede wahr) Schafen als das gleiche mit 680PS.

Weil es auch heutzutage noch Vorkommt das in manch Genehmigung nach §70 eine Mindestmotorleistung pro Tonne steht.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
108 — Direktlink
27.01.2012, 17:08 Uhr
Actros SLT



Hallo,

Also der Wandler ist bestimmt nicht nur ein Bauteil zum anfahren, sondern auch in ''SCHWEREN'' Situationen das man überhaupt los fahren kann.
--
Grüße aus Niedersachsen
Henry

NEU! 3D-Druck-Henry.de
Actros and Arocs SLT the Best Truck´s of the World!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
109 — Direktlink
27.01.2012, 17:14 Uhr
Gast:duppdidupp
Gäste


Was sind denn schwere Situationen???
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
110 — Direktlink
27.01.2012, 17:27 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Duppdidupp

Du hast bei den Wandlereigenschaften etwas vergessen- die Drehmomenterhöhung. Dürfte so in etwa dem Faktor 1:2 -1:3 enstprechen . ZF hat leider nix dazu auf der HP und auf der letzten IAA hatte ZF auch nix dabei .

Ausserdem arbeitet der Wandler auch während der Fahrt, wo zum Beispiel eine Zugkraftunterbrechung bei einer Schaltung die ganze Fuhre zum Stillstand
bringen würde. Hab da ein Youtube Video im Hinterkopf, wo man super den Einsatz des Wandlers am gleichzeitigen einsetzen des Hydrostatgebläses am Kühler hören konnte.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
111 — Direktlink
27.01.2012, 17:31 Uhr
Actros SLT



Halt beim Anfahren jenseitz der 150t, in Steigungen mit dem entprechendem Gewicht oder wenn man zum anfahren mehr Drehmoment braucht als der Motor alleine Liefert.

Wenn ich mal wider bei Wagner bin werde ich mal fragen was für ein Zulässiges Gesamtzuggewicht die 540er haben
--
Grüße aus Niedersachsen
Henry

NEU! 3D-Druck-Henry.de
Actros and Arocs SLT the Best Truck´s of the World!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
112 — Direktlink
27.01.2012, 17:41 Uhr
Gast:duppdidupp
Gäste


Also wenn am Berg beim Schalten der Wandler reingeht hab ich mich verschaltet.Und wenn dann auch noch der Kühler an läuft sollte ich schleunigst wieder schalten und zwar in einem kleineren Gang,sonst besteht die Gefahr das am Armaturenbrett etwas Rot aufleuchtet.....

Und ich schrieb ja auch EINFACH gesagt ist die WSK....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
113 — Direktlink
27.01.2012, 17:49 Uhr
Gast:duppdidupp
Gäste


So und nu bitte zum eigentlichen Thema zurück,sind genug abgeschweift
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
114 — Direktlink
27.01.2012, 18:31 Uhr
Philo0311



Genau... Wir haben eben in der Werkstatt die Edv zum glühen gebracht.... Da findest nix was mehr wie 250t ist....

Und, 150 t ohne wandler geht auch, fragt mal die alten Fahrer!
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
115 — Direktlink
27.01.2012, 20:30 Uhr
Katzenfreund



Hallo,

Blöde Frage eines Laien:
Wie schaffen es dann die Zugmaschinen in Pakistan (siehe obige Links) die knapp 400 Tonnen zu ziehen ?
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
116 — Direktlink
27.01.2012, 20:35 Uhr
BUZ




Zitat:
Katzenfreund postete
Hallo,

Blöde Frage eines Laien:
Wie schaffen es dann die Zugmaschinen in Pakistan (siehe obige Links) die knapp 400 Tonnen zu ziehen ?

andere Länder, andere Sitten!
Sprich: andere Zulassungsbestimmungen / -bedingungen!!


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
117 — Direktlink
05.02.2012, 11:30 Uhr
Gast:duppdidupp
Gäste



Zitat:
Philo0311 postete
Hi @ all,

ich brauche mal Hilfe:

Kann mir mal bitte einer berichten, ob jemanden bekannt ist, ob die MAN - Baureihen TG-A 41.530 bzw. TG-X 41.540 z.B. durch Aufrüstung durch WSK oder ähnliches ein höheres zGG wie 160t genehmigt bekommt?

Ist da jemanden was bekannt??

Und weiss da einer schon etwas neues zu ???
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
118 — Direktlink
05.02.2012, 15:04 Uhr
Truckfan

Avatar von Truckfan

Ich hab zwar keine neuen Infos, werde aber morgen mal zu Wagner gehen und ihn fragen. Ich habe dort mal gearbeitet und wohne gleich um die Ecke. Allerdings waren die beiden MAN TGX 41.540 noch nicht dort als ich da gefahren bin.

Gruß Frank
--
Gruß Frank
Volvo FH16 650

Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
119 — Direktlink
05.02.2012, 17:25 Uhr
Philo0311




Zitat:
duppdidupp postete

Zitat:
Philo0311 postete
Hi @ all,

ich brauche mal Hilfe:

Kann mir mal bitte einer berichten, ob jemanden bekannt ist, ob die MAN - Baureihen TG-A 41.530 bzw. TG-X 41.540 z.B. durch Aufrüstung durch WSK oder ähnliches ein höheres zGG wie 160t genehmigt bekommt?

Ist da jemanden was bekannt??

Und weiss da einer schon etwas neues zu ???

Laut MAN gibt es die Möglichkeit, die 540er im Ausland z.B. auf ein höres Zuggesamtgewicht zuzulassen, in D bzw. EU ist dies scheinbar nicht möglich.

Die 540er die mir bisher bekannt sind, sind definitiv nur bis 160t zugelassen.
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
120 — Direktlink
05.02.2012, 18:55 Uhr
MIG



Hey Philipp, schau mal hier bei Stürzer, der hat den 540er mit WSK und kleiner Kühlung und trotzdem 250to. ;-)

http://www.stuerzer.de/site/detail.php?cid=8004595&tid=129

Gruß Michael

edit: falscher link

Dieser Post wurde am 05.02.2012 um 18:57 Uhr von MIG editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
121 — Direktlink
05.02.2012, 19:06 Uhr
Philo0311




Zitat:
MIG postete
Hey Philipp, schau mal hier bei Stürzer, der hat den 540er mit WSK und kleiner Kühlung und trotzdem 250to. ;-)

http://www.stuerzer.de/site/detail.php?cid=8004595&tid=129

Gruß Michael

edit: falscher link

Ha... ich bekomm nen Vogel...

Also, jetzt hab ich es allmählich satt, dass die bei MAN es nicht wissen.

Ich frag mich, warum ich bei MAN immer die selbe Aussage bekomm - 540er mit 250t gibt es nicht.

So Michael, kannst Du nicht mal euren MAN Verteter anhauen?
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
122 — Direktlink
05.02.2012, 19:11 Uhr
MIG




Zitat:
Philo0311 postete

So Michael, kannst Du nicht mal euren MAN Verteter anhauen?

Geht klar! Der müßte bald wieder auftauchen ;-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
123 — Direktlink
10.02.2012, 12:31 Uhr
Truckfan

Avatar von Truckfan

Hallo an alle,

wie ich es versprochen habe war ich heute mal bei Wagner auf dem Hof.
Die beiden MAN TGX 41.540 sind beide mit WSK ausgestattet und haben eine zulässige Anhängelast von 250Tonnen.
Mir wurde dabei vom Chef Werner Wagner, mein Ex-Arbeitgeber, gesagt das er die beiden Zugmaschinen von MAN schon so angeboten bekam und dies so Serie wäre.

Ich hoffe ich konnte damit etwas helfen.

Gruß Frank
--
Gruß Frank
Volvo FH16 650

Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
124 — Direktlink
12.02.2012, 15:22 Uhr
pendel-x






auch eine schöne Version eines TGX aber der sieht doch etwas anders aus als die üblichen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung