Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Modelle von ReFo-tech » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]
175 — Direktlink
20.10.2010, 13:26 Uhr
McOtti

Avatar von McOtti

Hallo

@refo-tech.de mal eine kurze Frage ... könnt Ihr im Shop nicht die original Farben ( evtl. selbst gemischt) mit anbieten damit die Super Modelle nicht mit den falschen Farben entstellt werden ?
Ich denke mal an Liebherr und Cat .....

Gruß Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
176 — Direktlink
20.10.2010, 18:12 Uhr
refo-tech.de



Hallo,
die Schnellwechsler sind bereits in der Fräse. die kommen als nächstes.
Die anderen Teile nach und nach.

@ Uwe
in den Bauanleitungen stehen die Farbcods dabei oder die Ral Töne, wenn diese bekannt sind.
Wir werden die Farben aber nicht mit anbieten. Der eine will Acryl, der ander Kunstharz, der eine auf Wasserbasis der andere wieder ...........
Das tu ich mir nicht an.
Ich weiß auch gar nicht was da beim Versand mit Lack zu beachten wäre.
Jeder hat in seiner nähe einen Baumarkt oder ein Farbengeschäft und kann sich dort die Farbe kaufen, die "Er" haben möchte.
Wenn jemand diese Möglichkeiten überhaupt nicht hat, kann ich gerne etwas von meinem Lack abfüllen.
Ob der Marcus das in seinen Shop aufnehmen wird, da müßt Ihr selber mit ihm sprechen.

Gruß
Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
177 — Direktlink
14.11.2010, 16:27 Uhr
Lenni

Avatar von Lenni

Jetzt ist bei Felbermayr auf der Website ein Bericht von dem Einsatz des Bohrgerät an dem Palfinger Kran den ich auch gesehen hab, da sind auch schöne Bilder dabei:
http://www.felbermayr.cc/index.php?id=263&L=0&tx_ttnews[tt_news]=524&tx_ttnews[backPid]=585&cHash=bdf8e9422d
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
178 — Direktlink
15.11.2010, 21:51 Uhr
refo-tech.de



Hallo,

super Lenni, vielen Dank für die Info

Jetzt muß ich doch mal Ral 5015 lackieren

Gruß
Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
179 — Direktlink
17.11.2010, 13:35 Uhr
Netsrac




Zitat:
refo-tech.de postete
Hallo,
Danke der netten Worte

Heute hatte ich schnell Zeit bessere Bilder zu machen.
Wenn alles gut läuft, gibt es am Montag mal Bilder mit Ladegut und Ihr seht mal, warum das Modell überhaupt gebaut wurde.
Bei seiner Jungfernfahrt wir er unseren Prototypen abholen!!

Aber hier erst nochmall die Modellbilder






Gruß
Bernhard

Wo gibt es die Lochbleche für die Trittstufen des Actros? Das sieht genial aus...

Dieser Post wurde am 17.11.2010 um 13:36 Uhr von Netsrac editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
180 — Direktlink
17.11.2010, 16:30 Uhr
hendrik mayer



Hallo,ich glaube bei www.ds-design.de da gibts sowas,weiß aber nicht 100%ig ob das das ist!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
181 — Direktlink
17.11.2010, 21:01 Uhr
refo-tech.de



Hallo,

ja, ist das Blech von DS Design oder das von FKS-Modellbau
Gerd Gehrmann

Gruß Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
182 — Direktlink
18.11.2010, 09:20 Uhr
Netsrac



Super, danke euch beiden!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
183 — Direktlink
18.11.2010, 17:55 Uhr
Peter Aschauer

Avatar von Peter Aschauer

Hallo Bernhard, wie sieht es mit dem Holzladekran und den Aufbauten aus lieferbar?

Gruß Peter
--
Eigene Modellspedition im Maßstab 1:87
Diverse Modelle in 1:50
Hauptaufgabengebiet
Schwertransporte, und alles andere was transportiert werden muss!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
184 — Direktlink
18.11.2010, 19:05 Uhr
refo-tech.de



Hallo Peter,

Aufbau und Stirnwand ist bereits lieferbar.
Kran kommt zu Weihnachten

Gruß
Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
185 — Direktlink
26.11.2010, 22:22 Uhr
refo-tech.de



Hallo,

hier mal wieder ein paar Bilder

Ein kleines Menzi Dio

Menzi A91 Mobil mit Bohrlafette und mal mit allen Anbaugeräten die es zur Zeit bei uns gibt (ausser dem Multifunktionsgreifer)









mit Seilwinde





Der Greiferprototyp
natürlich wieder voll funktionsfähog. Auch die Umlenkung funktioniert, das sich beide Schalen paralell bewegen.

Hierfür auch nochmal ein Dankeschön an Menzi Muck für die Pläne. Sonst wäre das fast nicht zu machen gewesen.







Die Bohrlafette kann auch mittels Fernbedienung bedient werden.
Auf diesem Weg nochmals vielen Dank an Ronni lowrider31 für den Tipp
Die Hebel sind beweglich - ich weiß - bescheuert - aber es geht hald





Der Menzi A91 Mobil im neuen Design ist derzeit nur für mich und ein Einzelstück !!!
Ob, und wie, und wann, weiß ich nicht !!!!

Mit freundlichen Grüßen
Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
186 — Direktlink
10.12.2010, 19:12 Uhr
refo-tech.de



Hallo, nicht das Ihr noch denkt ich bau jetzt nur noch 1/50iger Modelle

und hier noch was ganz leckeres wie ich finde

Eine schöne Schaufel für den Volvo F350. Die bei marcus Langer Modellbau zu haben ist.

Vielen Dank auf diesem Weg auch noch mal an den Urmodellbauer Timo Bachhuber für den super Umbau der Schaufel.

hier mal der Vergleich mit der Originalen Schaufel



schon besser so



wir haben dann noch das Gitter offen gestaltet











Gruß Bernhard

Dieser Post wurde am 10.12.2010 um 19:13 Uhr von refo-tech.de editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
187 — Direktlink
30.12.2010, 10:45 Uhr
hendrik mayer



Grüßt euch,ich habe mal eine Frage zu den Schnellwechslern die gibts ja für jeden Bagger,das Umbaumaterial für die Schaufel ist ja auch dabei passt nach umbau, dann die Schaufel an jeden Schnellwechsler egal welcher Bagger ?Also ich mein wenn Bagger und Anbaugerät umgebaut sind kann ich dann bunt durcheinander tauschen,weil die Schaufeln weisen ja schon erhebliche Unterschiede auf.Und dann noch eine Frage kommt bei euch noch ein Schutzgitter wie es am 954LongfrontHerpa dran ist in den Shop?(das wäre supi)weil selber machen sieht nich so filigran aus. gruß Hendrik ps:so eins wie für die moderne Kabiene blos einzeln
Dieser Post wurde am 30.12.2010 um 10:51 Uhr von hendrik mayer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
188 — Direktlink
30.12.2010, 15:12 Uhr
refo-tech.de



Noch eine kleine Neuheit

Multiuser Ausleger für den 954
Alle Hydraulikzylinder und die Löffelkinematik werden einfach vom Originalmodell wieder verwendet.
Der Arm muß beim Fräsbausatz nicht abgeschnitten werden - (das Bild war nur Vorserie)







Gruß
Bernhard

Dieser Post wurde am 30.12.2010 um 15:13 Uhr von refo-tech.de editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
189 — Direktlink
30.12.2010, 15:20 Uhr
refo-tech.de



Hallo Hendrick. Nein, die Originalen Löffel passen leider nicht mehr. Diesen Tot mußten wir Sterben. Dazu haben wir unser eigenes Anbauteileprogramm.
Verschiedene Löffel, Meißel, Schwenklöffel ......
Es gibt aber eine Universal-Anbauplatte mit der diverse vorhandene Anbaugeräte umgebaut werden können. Dann kann mann aber alle Anbaugeräte untereinander bunt tauschen.
Ab dem 934 wird der Wechsler aber dann größer, dann geht das nicht mehr.

Einen geätzten Steinschlag-Schutz für Kabinen haben wir ja schon.
http://www.langer-modellbau.de/catalog/product_info.php?cPath=34&products_id=212
Ist der selbe wie beim 120 Tonnen Bagger

Den müsstest auch einzeln kriegen.

Gruß
Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
190 — Direktlink
30.12.2010, 15:26 Uhr
Gast:mac-michel
Gäste


Hi Bernhard,

yeep - und wieder etwas neues für den 1/87er Baumaschinenbereich.

Ich freu mich schon, das Teil bestellen zu können.

Jetzt evtl. noch eine hochfahrbare Baggerkabine!

Wie dem auch ist,
ihr macht klasse Modelle und bin ein begeisterter Kunde!!

Gruß von der Loreley
Michael
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
191 — Direktlink
30.12.2010, 15:47 Uhr
hendrik mayer



Danke Bernhard, also dann gehts ja dann muß man bloß die Anbauplatte an die vorhandenen Schaufeln anbauen und man kann sie weiter nehmen das is gut!und die Schnellwechsler gibts dann ab Januar 2011?Noch ne kleine Frage werdet ihr auch mal einen Ladekran ins Programm nehmen so 8to Eigengewicht?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
192 — Direktlink
18.01.2011, 19:52 Uhr
refo-tech.de



So, Nachschub

Ein paar Updates für den Kibri 934

Da ich den 934 Mobilbagger noch nie gebaut habe, da er mir nie gefallen hat, hab ich gestern ein interessantes Vorbild gesehen.

Das kam dabei heraus:
Singelbereifung







Mal mit Oberwagen


Dieser Post wurde am 18.01.2011 um 20:00 Uhr von refo-tech.de editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
193 — Direktlink
18.01.2011, 20:43 Uhr
steyr04



das schaut ned schlecht aus! gruß Mario

wei wär es endlich mal mitn Teleskoplater?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
194 — Direktlink
18.01.2011, 20:49 Uhr
refo-tech.de



sieht gleich viel besser aus, wie ich finde

dann der Ausleger dazu

der Long Reach









mit eigenen Zylindern



Und Schnellwechser



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
195 — Direktlink
18.01.2011, 20:52 Uhr
refo-tech.de



selber Ausleger auf Kettenbagger





hier mal nur der Arm


Dieser Post wurde am 18.01.2011 um 20:52 Uhr von refo-tech.de editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
196 — Direktlink
18.01.2011, 20:56 Uhr
refo-tech.de



Modiviziertes Laufwerk

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
197 — Direktlink
18.01.2011, 21:00 Uhr
refo-tech.de



Auch das 2HS Programm wird modiviziert und wieder neu aufgelegt

hier der Verstellausleger. Jetzt wird auch der Extrazylinder dabei sein.







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
198 — Direktlink
18.01.2011, 21:02 Uhr
refo-tech.de



Neu!!!

ein gestreckter 6,50m Monoausleger



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
199 — Direktlink
18.01.2011, 21:05 Uhr
Peter Aschauer

Avatar von Peter Aschauer

Hallo Bernhard, freut mich das 2HS nicht vergessen wird und ggf. neuaufgelegt wird,

Gruß Peter
--
Eigene Modellspedition im Maßstab 1:87
Diverse Modelle in 1:50
Hauptaufgabengebiet
Schwertransporte, und alles andere was transportiert werden muss!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung