Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Minidioramen fotografieren? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
15.01.2005, 22:29 Uhr
Roland



Hallo,

kann mir jemand Tipps geben wie man Minidioramen gut fotografiert? Ich habe allerdings keine üppige Fotoausstattung und keine Digital Kamera.

Die Dioramen sind in Vitrinen von Schuco unterbracht, die ursprünglich für 1:18, 1:24 und 1:43 Modelle gedacht waren, sich aber sehr gut für Kleine Dioramen eigenen.

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
16.01.2005, 04:16 Uhr
mirko

Avatar von mirko

kommt darauf an was du unter nicht üppig versteht, aber grundsätzlich gilt das auge macht das foto, nicht die kamera, man kann auch gut bilder mit einer einwegkamera machen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.01.2005, 12:39 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Roland postete
kann mir jemand Tipps geben wie man Minidioramen gut fotografiert? Ich habe allerdings keine üppige Fotoausstattung und keine Digital Kamera.

Wo genau klemmt's denn? Kommst Du nicht nahe genug an die Dioramen 'ran, um sie schön formatfüllend zu fotografieren?
Falls ja, wirst Du Dich wohl ein wenig mit dem Thema "Makrofotografie" auseinandersetzen müssen.

Leider schreibst Du nicht, was Deine "nicht üppige Fotoausstattung" nun konkret ist, also ist Kristallkugelputzen angesagt.
Falls Du eine analoge Komapktkamera hast, muß ich Dich leider enttäuschen: Damit wird's wohl nix werden, Du müsstest Dir dann eine Spiegelreflex-Kamera (egal, ob analog oder digital) oder eine höherwertige digitale Kompaktkamera leihen. (Oder kaufen.)

Wie man mit den letztgenannten Dingen teilweise auch halbwegs preiswert zu guten Ergebnissen kommt, schreibe ich aber erst, wenn Du uns mehr über Deine Fotoausrüstung erzählt hast. Nicht, daß ich mir die Finger umsonst wund tippe.


Zitat:
Roland postete
Die Dioramen sind in Vitrinen von Schuco unterbracht, die ursprünglich für 1:18, 1:24 und 1:43 Modelle gedacht waren, sich aber sehr gut für Kleine Dioramen eigenen.

Allererster Schritt: Zum Fotografieren die Abdeckung abnehmen. Die macht nur Probleme.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
19.01.2005, 20:14 Uhr
Roland



Hallo Sebastian,

danke für Deine Antwort. Meine Fotoausrüstung beschränkt sich auf eine APS Kamera (3 verschiedene Bild Formate möglich). Ich überlege zwar schon länger auf eine andere Kamera umzusteigen, aber momentan habe ich andere Prioritäten.

Wäre es vielleicht hilfreich Modelle (und auch Minidioramen) im Freien zu fotografieren um eine bessere Wirkung zu erzielen? Ich habe schon mal versucht einen Kran im Zimmer zu fotografieren, das Ergebnis war solala.

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
19.01.2005, 20:56 Uhr
mirko

Avatar von mirko

du könntest eine passende landschaft fotografieren, und als hintergrung verwenden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
19.01.2005, 21:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Roland!


Zitat:
Roland postete
danke für Deine Antwort. Meine Fotoausrüstung beschränkt sich auf eine APS Kamera (3 verschiedene Bild Formate möglich). Ich überlege zwar schon länger auf eine andere Kamera umzusteigen, aber momentan habe ich andere Prioritäten.

Also eine Kompaktkamera. (Ich gehe 'mal davon aus, daß Du keine der ziemlich raren APS-Spiegelreflexkameras hast )
Eine analoge Kompaktkamera ist leider, wie ich schon geschrieben habe, für solche Zwecke nicht besonders gut geeignet. Gibt's in Deinem Bekanntenkreis niemanden, von dem Du Dir eine Spiegelreflex oder Digitalkamera leihen könntest?


Zitat:
Roland postete
Wäre es vielleicht hilfreich Modelle (und auch Minidioramen) im Freien zu fotografieren um eine bessere Wirkung zu erzielen? Ich habe schon mal versucht einen Kran im Zimmer zu fotografieren, das Ergebnis war solala.

Leider hast Du noch nicht beschrieben, was Dir an den Bildern nun konkret nicht gefällt. Der "banale Zimmerhintergrund"? Sind die Bilder zu dunkel? Verwackelt oder unscharf? "Totgeblitzt"? Sind die Modelle zu klein auf dem Bild?

Im Freien zu fotografieren, kann Vorteile haben.
Wenn's Dir um "gutes" Licht geht, dann warte auf einen bedeckten Tag, da hat's schön weiches Licht und man erhält keine harten Schatten im Bild. Oder geht's Dir um den realen Hintergrund, wie Mirko vermutet hat? Dann ist ein trüber Tag natürlich nicht unbedingt förderlich.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung