Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Felbermayr » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 117 ] [ 118 ] [ 119 ] -120- [ 121 ] [ 122 ] [ 123 ] ... [ Letzte Seite ]
2975 — Direktlink
20.08.2014, 09:49 Uhr
Gast:MarcoFH16
Gäste


Thank you very much Testleser, have clarified my doubt!!

Grüße aus Italien
Marco
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2976 — Direktlink
29.08.2014, 16:40 Uhr
Thomas Titura






Beste Grüße, Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2977 — Direktlink
29.08.2014, 23:40 Uhr
MK100Liebherr

Avatar von MK100Liebherr

Danke für das Bild .
Weiß man wo der CAT hinkommt?
--
----SUCHE und VERKAUFE immer WSI teile----

"M-A-N Schrauber" Felbermayr Fan

SCHÖNE GRÜßE aus Oberösterreich.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2978 — Direktlink
31.08.2014, 17:30 Uhr
Thomas Ruhland



Hallo liebes Forum,

die LR11000 befindet sich gerade auf der Reise donauaufwärts. Schiffstransport von Bulgarien Richtung Cuxhaven. Der LTM 11200.9.1 von der Senn AG steht noch in Suben, auf dem Weg für Felbermayr nach Burghausen zur Wacker Chemie.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2979 — Direktlink
04.09.2014, 11:56 Uhr
Schlimmerfinger



Thomas weißt du wann die Raupe in Cuxhaven ankommt?
--
MfG
Schlimmerfinger

Diskutiere nie mit Idioten. Sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2980 — Direktlink
04.09.2014, 22:28 Uhr
Bernd Krahl

Avatar von Bernd Krahl

Hallo Thomas,

steht der LTM noch in Suben oder ist er schon in Burghausen??

Sorry, hab`s jetzt erst gelesen.

Gruß

Bernd
--
www.kranverleih.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2981 — Direktlink
06.09.2014, 21:34 Uhr
JSC



Ein kurzes Video vom Faun
--
Schöne Grüße,
Josef
www.vorbildundmodell.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2982 — Direktlink
09.09.2014, 08:21 Uhr
Thomas Titura



Hallo,

Faun vor der Ausfahrt zum Nutzfahrzeug-Veteranen-Treffen in St. Valentin:





Beste Gruesse, Thomas

Dieser Post wurde am 09.09.2014 um 08:23 Uhr von Thomas Titura editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2983 — Direktlink
13.09.2014, 16:56 Uhr
Ulrichkober



Hallo Thomas,

was hat den dieser Bongossi-Transporter an Gewicht geladen das er einen
zehnachsigen Tieflader benötigt. ??
Danke mal.

gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2984 — Direktlink
13.09.2014, 20:48 Uhr
Ladekranen



Bei 1-1,3 t der m³ bei Bongossi je nach Feuchtigkeit ,

schätze ich mal so etwas bei 80-90 t .
--
Wir können alles , nur kein Hochdeutsch

Gruß
Rainer

Dieser Post wurde am 14.09.2014 um 03:54 Uhr von Ladekranen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2985 — Direktlink
13.09.2014, 21:11 Uhr
Jobo




Zitat:
Ladekranen postete
Bei 1-1,3 t der km³ bei Bongossi je nach Feuchtigkeit ,

schätze ich mal so etwas bei 80-90 t .

Servus Rainer,

du meintest bestimmt 1-1,3 t je Kubikmeter (m³), den bei einem Kubikkilometer (km³) wäre das ein sehr sehr leichtes Holz, Blasaholz dürfte da hinkommen.


Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2986 — Direktlink
14.09.2014, 03:55 Uhr
Ladekranen



Ja ,

das kommt davon wenn die Finger schneller sind als das Hirn !

Ich habe es geändert .
--
Wir können alles , nur kein Hochdeutsch

Gruß
Rainer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2987 — Direktlink
16.09.2014, 13:50 Uhr
Thomas Ruhland



So Freunde. Von mir gibts keine Infos mehr. Ich bin hier raus. Könnt euch bei denjenigen bedanken, die meinen mit Telefonterror etwas zu erreichen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2988 — Direktlink
16.09.2014, 17:02 Uhr
JPR



Sehr schade Thomas! Vielleicht trotzdem "auf Wiedersehen".
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2989 — Direktlink
16.09.2014, 18:50 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste



Zitat:
Thomas Titura postete
Hallo,

Faun vor der Ausfahrt zum Nutzfahrzeug-Veteranen-Treffen in St. Valentin:





Beste Gruesse, Thomas

Ein schönes Gespann! Aber ist das auch authentisch? Also handelt es sich dabei um die Restauration eines Originals bzw. nach Original-Vorbild?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2990 — Direktlink
16.09.2014, 20:28 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
wsi-fan postete
...
Ein schönes Gespann! Aber ist das auch authentisch? Also handelt es sich dabei um die Restauration eines Originals bzw. nach Original-Vorbild?

Nein. Einerseits muß man ja wirklich froh und dankbar sein, daß solche Fahrzeuge erhalten werden, zuweilen mit erheblichem witschaftlichen Aufwand, wie einmal mehr auch dieses Beispiel zeigt. Das verdient uneingeschränkten Respekt! Anderseits fällt es mir persönlich manchmal schon sehr schwer nach zuvollziehen, warum man solch einem Fahrzeug kein zeitgenössisches Design verpasst. Das macht auf mich persönlich so ein bisschen den Eindruck, als schmücke man sich mit (ver)fremde(te)n Federn. Zumal mit "bunten" Fahrzeugen der Entwicklung eines Unternehmens ein ganz besonderer Ausdruck verliehen werden kann. Ob es in der Historie eines der FELBERMAYR-Gruppe inzwischen zugehörigen Betreibers jemals eine solche FAUN-Zugmaschine gegeben hat, könnte ich gerade selbst nicht genau sagen. Aber es wurden, und werden hoffentlich noch mehr Oldtimer aufwändig restauriert. Vielleicht überdenkt man ja noch einmal das Konzept ...??


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 16.09.2014 um 20:30 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2991 — Direktlink
16.09.2014, 21:59 Uhr
BUZ



Wirzius hatte ein Faun
Aber noch in altem weissen Design!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2992 — Direktlink
16.09.2014, 22:03 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Na, das wäre ja wohl ein echter Hingucker geworden!


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2993 — Direktlink
17.09.2014, 17:17 Uhr
UTB




Zitat:
wsi-fan postete

Ein schönes Gespann! Aber ist das auch authentisch? Also handelt es sich dabei um die Restauration eines Originals bzw. nach Original-Vorbild?

Also m. W. gab es im Hause Felbermayr kein entsprechendes Vorbild. Die von Felbermayr übernommene Fa. Auto-Kern Linz hatte eine solche Faun, jedoch nicht mehr zum Zeitpunkt der Übernahme.
Ich bin immer dankbar dafür, dass solche Schätzchen der Nachwelt erhalten bleiben und auch gezeigt werden. Wäre die Faun in Kern-Farben wiedererstanden, wäre meine Freude noch größer gewesen.
Irgendwas scheint mir im Bereich der Windschutzscheibe anders als beim Original zu sein.
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2994 — Direktlink
17.09.2014, 21:55 Uhr
RONLEX



Felbermayr feiert heuer 40 Jahre Schwertransporte also auch nicht solche Greenhorns.
Felbermayr fuhr anfangs mit vorhandenen Fahrzeugen aus dem bestehenden Erdbaufuhrpark, erst später wurden speziell LKW angeschafft.
Fahrzeuge waren vorwiegend Mercedes LP NG, später Magirus Deutz.
Schwertransport Historie hatten der später übernommene Nachbar Arminger und Kern/Linz.

Meines Wissens trachtete Felbermayr in den 70ern (Erdölkriese) die vorhandenen Tieflader durch Schwertransporte auszulasten.
Die meisten LKW hatten Nahverkehrskabinen maximal mittellang.
Da hatte Arminger schon eine TITAN.

Jedenfalls der Faun kommt in der eigenen Firmengeschichte nicht vor.
--
Grüsse Ronald

Dieser Post wurde am 17.09.2014 um 22:03 Uhr von RONLEX editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2995 — Direktlink
19.09.2014, 15:34 Uhr
Thomas Titura






Beste Grüße, Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2996 — Direktlink
19.09.2014, 18:37 Uhr
Simy Brigy



Wow Thomas, vielen Dank für das Foto. Aber es wird in den Farben Felbermayr lackiert werden?
--
Grüße Simon.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2997 — Direktlink
19.09.2014, 20:30 Uhr
Katzenfreund



Hallo, Simon,

Schau auf das Kennzeichen. Es handelt sich um eine Mercedes-eigene Vorführmaschine.
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2998 — Direktlink
19.09.2014, 22:01 Uhr
Simy Brigy



Hallo Frank Dank für die Informationen, ich weiß nicht, die deutschen Kennzeichen.
--
Grüße Simon.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2999 — Direktlink
19.09.2014, 22:36 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Simy Brigy postete
ich weiß nicht, die deutschen Kennzeichen.

Hier erfährst Du mehr.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 117 ] [ 118 ] [ 119 ] -120- [ 121 ] [ 122 ] [ 123 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung