Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Krane in der Kunst » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
01.03.2009, 09:11 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Was es nicht alles gibt !!!

http://hydeordie.com/post/54002430/jeff-koons-train-conception-2010-so-lacma-is

Das Teil soll in der Realität rd. 21 Mio. € kosten.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
01.03.2009, 09:44 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Uuiiiii, da hat sich aber einer schon mit dem Modell Mühe gegeben. Es gibt eine Bild von Jeff Koons, welches ihn in seinem Atellier zeigt. Darauf sind klar und deutlich zwei LR von SIKU zu erkennen, allerdings noch ohne Lok am Haken, aber in der typische gelb-roten SIKU-Lackierung. Jetzt hat man ganz offensichtlich ein CONRAD-Modell verarbeitet. Und wenn ich mir den Schwebeballast so ansehe, dann dürfte es sogar ein LG 1750 gewesen sein...

Stellt sich die Frage nach dem 1:1-Kunstwerk: Wird dafür auch ein 1750 "geopfert" werden, oder reicht da auch ein abgebrannter AK...?


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
08.06.2010, 16:24 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

das Thema dieses Threads möchte ich hier mal etwas erweitern und mit einer Linksammlung starten, die sich mit Kranen, Baumaschinen und Baustellen in der bildenden Kunst beschäftigt und hoffe auf viele neue Fundstellen von Euch im Internet.

Vielleicht lässt sich ja auch einiges über die Künstler selbst zusammentragen.

Los geht’s mit Nancy Albrecht. Sie arbeitet vorwiegend in Chicago und erstellt ihre Ölbilder direkt in der Natur oder bei größeren Arbeiten im Atelier.

Im Internet habe ich von ihr folgende Bilder gefunden:
Manitowoc 2250 von All Erection and Crane Rental
Schrottplatz mit Umschlagmaschinen
Mehrschalengreifer von Umschlagmaschinen
Lieferbetonwerk
Truck auf einem Schrottplatz
Abbruchbaustelle

Jenet Brooke hat einige Arbeiten über die Baustellen an Canary Wharf in London erstellt, unter anderem auch ein Bild mit dem Kranwald vor dem Canary Wharf Tower (Mit den einzigen Link Belt TG 1900 Wippauslegerkranen in Europa) und dem Bau des Gherkin (Swiss Re Gebäude in London – „Die Gurke“).

Alex Morrall hat ebenfalls einige Aquarelle von der Canary Wharf Baustelle in London gemalt.

Ausgangspunkt dieses Threads war ja der amerikanische Künstler Jeff Koons, der die riesige Installation „Train“ vor dem County Museum of Art in Los Angeles plant, bei der eine Dampflok von einem fest installierten Liebherr LR 1750 kopfüber hängt.
Projektkosten: $ 25 Mio!

Ich bin gespannt, welche Künstler Ihr noch aus den Tiefen des Netzes grabt.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 08.06.2010 um 16:29 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
23.09.2010, 11:00 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

dieser Zeichner ist wohl kein großer Kranexperte (siehe die verunstalteten Favelle Favco Nadeln), aber trotzdem schön, dass er sich mit Baustellen beschäftigt - in diesem Fall mit dem neuen Freedom Tower in New York.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
23.09.2010, 13:58 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

sollte mir das bekannt vorkommen?

http://www.constructionequipmentgifts.com/crane-truck-gifts.htm

irgendwie...schon!!!

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
10.12.2010, 13:13 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

der bekannte Menck-Bagger-Fan und Buchautor Leo Helmschrott malt auch Baumaschinengemälde in Acryl, vorwiegend natürlich Menck-Bagger.
Hier in seinem Blog findet man eine ganze Reihe von seinen Werken, von denen auch einige im neuen Menck-Seilbagger Album auftauchen.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
26.09.2013, 14:17 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

im Netz habe ich eine Seite mit sehr vielen sehr, sehr geilen Kran- und Baumschinenzeichnungen entdeckt:

http://machinesandhumans.com/blog/tag/cranes/

Bitte auf die Tag-Liste unter jedem Bild für weitere Bilder andeerer Kategorien Klicken.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
27.09.2013, 17:26 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Diese Bild bekam ich anlässlich meines 50. Geburtstages von einer guten Freundin aus dem Schwabenland.
Es war das erste mal das sie sich an so etwas technisches herangewagt hat.
Aber was tun Frauen nicht alles für mich?
Ich finde es auf jedem Fall sehr gelungen und es hat bei mir zu Hause einen Ehrenplatz.


--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
27.09.2013, 19:23 Uhr
Champagnierle



Hallo,

beim Thema Krane in der Kunst darf Liebherr bei den Bregenzer Festspielen nicht fehlen...
Siehe dazu http://www.liebherr.com/de-DE/119388.wfw .

Grüsse aus Singen

Marc
P.S.: Heute waren ziemliche Bad Vibrations unterwegs. Nicht nur hier im Forum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
18.05.2014, 23:11 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

Liebherr Turmkrane sind mal wieder an einem Kunstprojekt beteiligt:

Kranensee in Wien-Aspern

Auf der Baustelle am Potsdamer Platz in Berliner gab es in den 90igern doch auch schon mal so ein Kranballett was. Den Kunstler weiß ich aber nicht mehr.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
28.05.2014, 11:14 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

im Skyscraperpage-Forum gibt es einen ganzen Thread über die Entstehung eines großen Ölgemäldes der Worldtradecenter-Baustelle in New York. Ich finde ein sehr, sehr geiles Projekt. Fast schon ein Wimmelbild mit vielen Baumschinen und natürlich die großen Favelle Favco Turmkrane.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 28.05.2014 um 11:16 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
28.05.2014, 13:48 Uhr
Philo0311




Zitat:
Oliver Thum postete
Diese Bild bekam ich anlässlich meines 50. Geburtstages von einer guten Freundin aus dem Schwabenland.
Es war das erste mal das sie sich an so etwas technisches herangewagt hat.
Aber was tun Frauen nicht alles für mich?
Ich finde es auf jedem Fall sehr gelungen und es hat bei mir zu Hause einen Ehrenplatz.


Sorry wenn ich dieses alten Post auf mache...

Oliver, ist das rein zufällig aus Altbierlingen und die Dame mit einem Karl leiert?

Wenn ja, dann ist die Welt ja klein. War mal auf einer Ausstellung im ehingen von ihnen.
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
28.05.2014, 17:33 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hallo Philipp,
ja du hast recht!
Die Irmengard ist aus Altbierlingen bei Ehingen wo sie auch ihren Laden hat.(Die Kreativwerkstatt)Sie ist eine ganz tolle Künstlerin!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
03.06.2014, 08:59 Uhr
Philo0311




Zitat:
Oliver Thum postete
Hallo Philipp,
ja du hast recht!
Die Irmengard ist aus Altbierlingen bei Ehingen wo sie auch ihren Laden hat.(Die Kreativwerkstatt)Sie ist eine ganz tolle Künstlerin!

Klasse wie klein die Welt ist!
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
29.01.2015, 15:53 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

der englische Maler Terence Cuneo hat sich neben Militär und Eisenbahn auch mit Baustellen und Baumaschinen beschäftigt - vorwiegend als Ölgemälde.
Auf der Seite von Artvalue.com sind eine ganze Anzahl von seinen Arbeiten zum Thema Bau aufgelistet (Lot 277 bis Lot 308).

In meinen Augen besonders erwähnenswert:
Rapier W90 Walking Dragline
Kraftwerksbaustelle bei Nacht
Pfluglader mit Zugraupe bei Nacht
Pipelinebau mit vielen CAT-Rohrlegern
Bohrinselmontage in der Werft mit American Revolving Crane
Kraftwerksbaustelle mit vielen Kranen
Pierbaustelle mit Derrickkran
Brückenbaustelle mit Schwimmkran

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
03.07.2015, 08:53 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

in Karlsruhe hat der argentinische Künstler Leandro Erlich in seine Installation "Pulled by the Roots" einen Liebherr EC-H Oberdreher mit einbezogen.
Es sieht so aus, als ob der Kran versehentlich ein Haus mit Wurzeln aus dem Boden gerissen hat.

Bericht dazu in Vertikal.net vom 3.7.2015.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
19.02.2020, 08:42 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

in der Frankfurter U-Bahn-Station Konstabler Wache (Bahnsteig U4 und U5) hängen an einer der Wände großformatige Reproduktionen von Zeichnungen des Frankfurter Künstlers Ferry Ahrlé, die sich mit dem U-Bahn-Bau in Frankfurt in den 1970iger Jahren beschäftigen:


Künstler: Ferry Ahrlé – „Baustelle Fressgasse Juni 1974“ Copyright: VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Bildquelle: Sigrid Ahrle / Original-Zeichnung: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a.M.


Künstler: Ferry Ahrlé – ohne Titel, 19. März 1980 Copyright: VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Bildquelle: Sigrid Ahrle / Original-Zeichnung: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a.M.


Künstler: Ferry Ahrlé – „Hauptwache – 9.7.75“ Copyright: VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Bildquelle: Sigrid Ahrle / Original-Zeichnung: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a.M.


Künstler: Ferry Ahrlé – „In der Bergerstrasse 1976“ Copyright: VG Bild-Kunst, Bonn 2018 / Bildquelle: Sigrid Ahrle / Original-Zeichnung: Institut für Stadtgeschichte Frankfurt a.M.

Die weißen Streifen kommen von der Spiegelung der Stationsbeleuchtung in der Hochglanzbeschichtung der Plakattafeln. Ich habe dort noch drei weitere Tafeln mit Zeichnungen des Künstlers gesehen, die sich aber mit der U-Bahn allgemein beschäftigen und kein Baustellenthema mehr enthalten.

Die Maschinen darauf sind doch so gut getroffen, dass sie sich bestimmt identifizieren lassen

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 19.02.2020 um 08:50 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
20.02.2020, 19:13 Uhr
kodo63



Beim letzten Bild werden Erinnerungen wach an den U-Bahn Bau in Hannover, etwa Anfang der 80er.... Benoto Bohrpfahlramme und dazu der Hanomag B11. Die Benoto hatte einen runden Freifallgreifer, wenn der nach unten sauste, da wackelte die Wand. Dementsprechend gabs auch einige Gebäuderisse. Und die Menge an Erdreich die mit dem Greifer nach oben gezogen wurde war relativ bescheiden. Da sind die heutigen Drehbohrgeräte schon was ganz anderes. Klasse war auch der B11. Damals schon ein altes Gerät, aber die haben den gequält bis zum geht nicht mehr. Der war zum bewegen der schweren Bohrrohre und des ausgebaggerten Erdreichs eingesetzt. Der war stark und flink. Und hatte einen geilen Sound ;-) Das glaubt man gar nicht wenn man den heute mal im Schneckentempo auf einem Oldtimertreffen sieht.
--
Gruß aus Hamburg
André
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung