076 — Direktlink
06.08.2020, 18:32 Uhr
Liebherr 550
|
Weiter gehts, in den letzten Tagen ist ein schienenfahrbarer Unterwagen entstanden. Die Schienen mit einer Spurweite von 8 Meter entsprechen dem Kreicom-Schienensystem, das von Liebherr verwendet wird: https://kreicom-english.weebly.com/ So habe ich 6-Meter und 12-Meter Schienenelemente gebaut (ca 33 bzw. 68 cm im Modell). Geplant ist auch eine modulare Kurve. 2 Laufwerke auf einer Schiene sollen angetrieben werden, wie im Original. Der einseitige Antrieb ist später für die Kurvenfahrt erforderlich, aber ob er ohne zu verkanten funktioniert und ob 2 Motoren genug Drehmoment erzeugen, um den schweren Kran zu bewegen, werden erst die realen Tests zeigen. Ich bin da selber kritisch, aber soewas tüftelt man am Besten am realen Modell aus, das CAD-Modell dient hier eher als erste Anregung und Konzept.
Hier ein paar Bilder, der Turm ist bis zur Oberkante ca. 220 cm hoch, die Schienen (3 12-Meter Elemente) sind ca. 204 cm lang. Verbaut sind hier ca. 6800 Steine, wovon alleine 3900 Steine auf die Schienen gehen. Bei knapp 2000 Steinen pro Schienenmeter wird das also eine kostspielige Materialschlacht, aber auch eine schöne Funktion, wenn schlussendlich alles funktioniert.




Was noch fehlt sind Prellböcke für die Begrenzung des Fahrweges des Krans sowie die Kabeltrommel am Unterwagen zur Stromversorgung des Krans (in meinem Fall vorerst nur zur Stromversorgung des Unterwagens). -- Schöne Grüße
Dennis |