Hansebubeforum » Technik » Elektrofahrzeuge » Threadansicht
Autor |
Thread - Seiten: [ 1 ] -2- |
|
026 — Direktlink
05.10.2022, 18:57 Uhr
baroni
|
Von NIO ja... Aber hinter den sieben Bergen - oder so ähnlich... also genau am CTA bei der HHLA wird das schon ein paar Jahre für deren entdieselten AGV praktiziert. Dort ist man auch schon ein paar Schritte weiter. Man nutzt z.B. die Wettervorhersage um die Ladestrategie entsprechend zu ändern. D.h. bei angekündigten Wind wird vor allen der überschüssige Windstrom in die Akkus 'verladen'. Umgekehrt wird aber auch bei den berüchtigten Dunkelflauten elektrische Energie zur Stabilisierung des Netzes zurück gegeben.
Das könnte sich zukünftig auch für alle eAutos etablieren. Die ersten Modelle können schon Strom wieder abgeben. Hier hat das mal ein bekannter eAuto-Fahrer der ersten Stunde das ganze im Video vorgeführt: https://www.youtube.com/watch?v=mDPYHOvcqXI
Gruß Thorsten -- Aktueller denn je: Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor ... aber wenigstens keine Augenringe haben. ©@Christine Prayon |
 |
|
|
028 — Direktlink
05.12.2022, 14:46 Uhr
baroni
|
Hallo Christoph, die Firma ist aus der Formel 1 sehr bekannt.
Bei dem elektrischen Postauto handelt es sich um ein 'Ligier Pulse 4 L1'. Auch Ligier Deutschland bitten die Karre an: https://www.ligier.de/product/pulse-4/
Grüße Thorsten -- Aktueller denn je: Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor ... aber wenigstens keine Augenringe haben. ©@Christine Prayon |
 |
|
|
029 — Direktlink
12.01.2023, 14:30 Uhr
Kufi
|
Der Artikel würde auch im Thread "Unfälle allg." passen. Da es sich um ein E-Fahrzeug handelt und Unfälle mit diesen noch nicht so häufig dokumentiert werden, habe ich es hier hin gesetzt.
Dem Fahrer gute Besserung. |
 |
|
|
Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
powered by
ThWboard 3 Beta
2.84
© by Paul Baecher &
Felix Gonschorek