155 — Direktlink
27.03.2023, 11:26 Uhr
Menzitowoc
|
Hallo,
hier mal etwas ganz Seltenes: Ein Cadillon KIT 38 aus der Kitmatik-Serie von Cadillon – manchmal wird der Kran auch als Kitmatik 38 City bezeichnet. Besonderheit ist der extrem kurze Heckradius von nur 1,9 m, was ein gänzlich anderes Oberwagenkonzept gegenüber den üblichen Cadillon Chrono-Kranen mit 3-Turm-System verlangt. Das Windwerk ist deshalb am Grundturmrücken und nicht mehr im Oberwagenrahmen angeordnet, denn der Ballaststapel ist ganz nahe am Turm platziert – siehe auch Zeichnung im Datenblatt auf Seite 2 oben (ansonsten stimmen im verlinkten Datenblatt Zeichnung und Abmessungen nicht überein – ich habe aber bisher nur diese Art des Datenblattes gefunden).
 Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi
 Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi
 Bildquelle: Hansebube-Mitforist Wolfi
Wie die Zusammenhänge zur Chrono-Serie sind und warum es da bei Cadillon noch die Kitmatik-Reihe gab, habe ich bisher noch nicht verstanden. Der hier abgebildete Cadillon KIT 38 ist ziemlich sicher das letzte funktionsfähige Exemplar in Deutschland; viele Machinen von diesem Typ hat es sowieso nie gegeben, denn dieser Kran wurde extra für den deutschen Markt entwickelt.
Gruß Christoph P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern der Untendreher in voller Auflösung. -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) |