577 — Direktlink
25.07.2021, 13:05 Uhr
Oliver Thum
|
Zitat: | Menzitowoc postete Hallo,
zufällig bin ich neulich über zwei relative neue Kranbücher gestolpert - „L´Histoire des Constructeurs de Grues Mobiles - De L´Origine aux Années 1970“, Band 1 & 2 (französischer Text) - die ich mir auch gleich beim französischen Autor Patrick Doille, einem ehemaligen Kranführer von Cochez Levage, bestellt habe. Die beiden Softcover-Bände mit je rund 300 Seiten kosten € 100,- (plus € 25,- für Porto und Verpackung). Bestellung direkt beim Autor: patrick.doille@orange.fr
Der Autor hat mir folgende Ansichten der Titelseiten und ein paar Vorschaubilder zur Verfügung gestellt:
 Titelseiten der beiden Bände 1 & 2
 Vorschaubilder Set 1
 Vorschaubilder Set 2
Außerdem schreibt er folgenden Text zum Inhalt: Dieses einzigartige zweibändige Werk zeichnet die Geschichte von achtunddreißig Kranbauern von ihren Anfängen bis in die späten 1970er Jahre nach (Amerikaner, Austin-Western, Bondy, Coles, Corpet-Louvet, Corradini, Demag, Drott, Faun, Galion, GCI, Gottwald, Griffet, Grove, Haulotte, Krupp, Lobor, Liebherr, Lima, Lokomo, Link-Belt, Locatelli, Lorain, Luna, Manitowoc, Marchetti, Nordest, Ormig, P & H, Pettibone, Pinguely, Poclain, Potain, PPM, Richier, Rigo, Sennebogen und Weitz). Jeder Band (Format 30 cm x 23 cm) von 310 Seiten ist mit 1400 Fotos, Dokumentationen und technischen Zeichnungen illustriert. Diese Enzyklopädie des Krans ist der Höhepunkt eines Traums eines Enthusiasten, eines hebenden "Fanatikers". Ich bin ein ehemaliger Kranführer bei der Firma Cochez Levage gewesen, in der ich hauptsächlich auf Lorain MC 9115, Gottwald AK 250, AK 270 und MK 650, sowie American 11250 Kranen gearbeitet habe. Ich besitze etwas mehr als 5 000 Dokumentationen und 300 000 Kranfotos. Diese Hartnäckigkeit bei der Suche und Sammlung des kleinsten fotografischen oder technischen Dokuments zu all diesen Materialien seit Ende der sechziger Jahre ermöglicht es mir, diese Arbeit mit allen möglichen Details zu präsentieren. Die Bände 3 und 4, die an die beiden ersten Bände anknüpfen und derzeit in Vorbereitung sind, sind den Kranbauern von den frühen 1980er Jahren bis heute gewidmet.
Ich persönlich bin von den beiden Bänden sehr begeistert, insbesondere von den vielen Bildern zu den Mobilkranen von den französischen Herstellern Potain, Poclain (vor der PPM-Zeit), Nordest, Weitz, Pinguely, Haulotte, Bondy, Labor, sowie von den weniger bekannten Italienern Corradini, Link-Belt-Speeder und Marchetti. Da die Bücher sich auf die Zeit bis zu den 1970iger Jahren fokussieren, sind dort generell viele Mobilkrane gezeigt, die ich bisher noch nie gesehen habe. Auch bei den deutschen Kranherstellern sind natürlich viele bisher unbekannte Bilder von französischen Einsätzen und Vermietfirmen zu sehen. Ein Wahnsinn, was es alles für ungewöhnliche Konstruktionen gegeben hat! Da ich selber nur sehr schlecht fränzösisch lesen kann, ist es etwas schwierig, aber die meisten Fachbegriffe kann man dann doch recht schnell lernen, so das es dann doch einigermaßen zu verstehen ist.
Es sollen demächst noch die Bände 3 und 4 erscheinen.
Die Bücher haben mir mal wieder gezeigt: Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu!
@Patrick Doille: Merci pour les photos des pages du livre et la texte résumé.
Gruß Christoph |
Hallo zusammen, ich habe die beiden Bücher auch am Freitag erhalten! Danke Jean Michel! Ich kann mich nur Christoph anschliesen und möchte sagen das diese beiden Bücher ein muß sind, für jeden der sich für ältere Krantechnik interessiert. Der einzige Wehmutstropfen ist das alles französisch geschrieben ist aber wie sagt man so schön ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und Bilder sind in großer Zahl vertreten. -- © - Copyright liegt bei "Oliver Thum".
+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++
~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~ |