016 — Direktlink
10.05.2009, 21:36 Uhr
Ralf Neumann
|
Zitat: | BKT postete Hallo Burkhardt ,
irgendwie stehe ich ein wenig auf dem Schlauch oder aber bin etwas schwer von Begriff . Warum ist das so , bzw. welcher tiefere Sinn steckt dahinter das diese nicht parallel bzw. gleich angeordnet sind und nicht wie jetzt im Versatz ?
Bei meiner LR 1750 , LR 1280 und dem Sennebogen 5500 Starlifter ist dies nicht so . Ich bin jetzt mal davon ausgegangen das dort die Laufwerke auch identisch sind . Dies kann ich jetzt leider nicht vergleichen bzw. nachschauen da ich die Modelle derzeit nicht vor Ort habe . |
Du wirst sicher zustimmen, das es einfacher und daher auch sehr wahrscheinlich auch kostengünstiger sein dürfte, nur einen Typ eines Raupenfahrwerkes (rechte oder linke Ausführung) für einen Raupenkran zu produzieren, als jeweils ein rechtes und linkes separat.
Der bei dieser Ausführungsart auftretende Versatz ist dabei vernachlässigbar, sonst hätte Terex-Demag es ja wohl nicht realisiert. Es ist auch der, sofern mir bekannt ist, die bisher einzige Raupenkranbaureihe (CC8800, CC8800-1, CC8800-1/Twin, CC9800) wo man das so umgesetzt hat. -- Gruß Ralf Neumann
Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.
Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen. |