Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 97 ] [ 98 ] [ 99 ] -100- [ 101 ] [ 102 ] [ 103 ] ... [ Letzte Seite ]
2475 — Direktlink
24.02.2010, 13:55 Uhr
czimbuli




Zitat:
Ditzj postete



Kran is unbekannt auf Volvo chassis, stand in Turku

gruss
Harm

Turku, Finnland? Ich tippe auf Betox (ehemaliger Turmdrehkran-Hersteller aus Finnland). Die kleinere Betox Typen kenne ich nicht, aber die Farben sind auch so "Betoxisch". Es ist - meiner Meinung nach - keines Falls irdendeiner Kröll.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2476 — Direktlink
24.02.2010, 13:58 Uhr
czimbuli




Zitat:
Steve12777 postete
Der Auschnitt ist aus einem Bild eines Bekannten, daher ist der Kopf unten rechts auch rausgeschnitten.
Größer habe ich es leider nicht, aber das Teil sieht interessant aus.


Das ist ein soviet BK-300. Bei uns in Ungarn gab es damals auch einige. Hier findet ihr mehr darüber (russisch verstehe ich auch nicht, aber Google Translate kann helfen):
http://tcfs.ru/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=1496
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2477 — Direktlink
24.02.2010, 17:52 Uhr
ronald

Avatar von ronald


Zitat:
rollkopf postete
Hallo,

Ein Rätsel!

Zu welchem Kran gehört dieses Bild?

Für einige ist es leicht, ja fast zu leicht, für andere nicht!



gruss rollkopf

Hallo rollkopf,
das sieht doch aus wie das Heck vom AK 680-2.
Also von der ,,Zugi''.
--
Viele Grüße aus Leipzig
Ronald

Dieser Post wurde am 24.02.2010 um 18:25 Uhr von ronald editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2478 — Direktlink
24.02.2010, 20:04 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

@Hendrik
@Ronald

alles richtig!!!

Hier sind die anderen Fotos davon zusehen!


gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 24.02.2010 um 20:51 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2479 — Direktlink
16.03.2010, 20:12 Uhr
Frans



Von welchen Kran ist dieser gittermast ?

Frans

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2480 — Direktlink
16.03.2010, 20:24 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Frans postete
Von welchen Kran ist dieser gittermast ?

Frans

Es ist wohl eine Eigenkreation aus dem Hause Sarens auf Gottwaldbasis.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 16.03.2010 um 20:58 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2481 — Direktlink
16.03.2010, 20:29 Uhr
Frans



Und diese rote gittermast teile, Gottwald ?

Frans

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2482 — Direktlink
16.03.2010, 20:47 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Frans postete
Und diese rote gittermast teile, Gottwald ?

Frans

Nein, die sind vom Rosenkranz K6001.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 16.03.2010 um 20:59 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2483 — Direktlink
18.03.2010, 08:53 Uhr
BUZ



und im Hintergrund ein verratzter 5 t-Coles L 50 auf dem Sattelauflieger.
Riga hat auch noch so ein Gerät, Kran 15, genannt "Lutscher" oder "Bon-Bon"!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2484 — Direktlink
23.03.2010, 18:34 Uhr
Mneun




Zitat:
Hendrik postete

Den ersten Kran schätze ich auf Bj. '70-'73 ein, und das erste Fake ist schon mal das Demag-Schild am Unterwagen! - Zu dem Zeitpunkt hat Demag noch keine eigenen Kranwagenfahrgestelle gebaut; es handelt sich um einen reinrassigen Faun-UW. Na, Oliver, wohl das Schildchen von Demag gratis dazugekriegt, gelle!? Der Oberwagen dürfte ein Demag HC 80 sein; oder, wenn es ganz dicke kommt, ein HC 100.

Antwort kommt so spät, weil ich heute erst hier "geblättert" habe.
Der Kran ist ein HC 100. Ich bin deshalb so sicher, weil ich Anfang der 70-ger den Oberwagen entworfen habe.
Das Schildchen "DEMAG" wurde damals in Zweibrücken (HC-Krane) und Düsseldorf (TC- und CC- Krane) bei der Auslieferung an jedem FAUN-Fahrgestell angebracht. Die sind meistens von den Käufern wieder abmontiert worden, weil sie ihre eigene Beschriftung angebracht haben.
Die Fahrgestelle waren übrigens nicht ganz komplett von FAUN. Die Abstützung (Träger, Zylinder usw.) wurden z.B. von DEMAG gefertigt.

Gruß aus Düsseldorf

Dieser Post wurde am 23.03.2010 um 19:21 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2485 — Direktlink
23.03.2010, 21:03 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

HC 100 ist nicht richtig.Es ist ein HC 80. Der HC 100 war ein 4-Achser.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2486 — Direktlink
23.03.2010, 23:13 Uhr
beat20



Was für ein Kran hebt dieses Bötchen ins Wasser?

http://www.youtube.com/watch?v=cyMo0r76V0k&


Grüsse aus den Walliser Bergen.

Beat
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2487 — Direktlink
23.03.2010, 23:37 Uhr
Michael MZ (†)



Ja das ist er, TC 3600 Quicklifter ex Bracht!

Und zwar wie er "leibt und lebt" bzw. gar wie man sieht schon seit jahren in Italien wohl recht "erfolgreich" und unfallfrei bis heute weiterlebt und arbeitet, Klasse!

Tjaja, da kommen vielleicht erinnerungen hoch;-), MannOMann!

LG aus MZ
Michael

P.S.: Der Quicki stand vor geraumer Zeit ggfls. mal zum Verkauf, weiß jemand diesbezüglich was? Wäre nämlich prima wenn Tilli den noch hat und vor allem weiterbetreibt und er uns in Europa erhalten bliebe!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2488 — Direktlink
24.03.2010, 00:09 Uhr
beat20



Ja das ist er

[url="https://www.hansebubeforum.de/extern/dienstleister/img338.imageshack.us/img338/5372/demag1.jpg"][/URL



Grüsse aus den Walliser Bergen.

Beat
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2489 — Direktlink
25.03.2010, 17:56 Uhr
Mneun




Zitat:
Oliver Thum postete
HC 100 ist nicht richtig.Es ist ein HC 80. Der HC 100 war ein 4-Achser.

Stimmt! Da habe ich wohl nicht genau genug hingesehen.
Gruß aus Düsseldorf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2490 — Direktlink
25.03.2010, 18:20 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

Ein Rätsel!

Zu welchem Kran gehört dieses Bild?



gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2491 — Direktlink
25.03.2010, 20:20 Uhr
Karl-Heinz Schwiderski (†)

Avatar von Karl-Heinz Schwiderski (†)

Scheint mir auf jeden Fall ein Toense-Kran zu sein.


Gruß

Karl-Heinz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2492 — Direktlink
26.03.2010, 00:00 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo Karl-Heinz,

nein, leider hat(te) dieser Kran nichts mit Toense zu tun.

Als das Foto 1996 entstand war von Toense nichts mehr zu sehen.

Mit sowas würden die sich damals auch garnicht abgeben.

Zumindest glaube ich, dass ein solcher "Kran" nie im Toensefuhrpark war (gewesen sein könnte).

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2493 — Direktlink
26.03.2010, 00:03 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Was könnte das denn sein?

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2494 — Direktlink
26.03.2010, 00:47 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

sieht für mich irgendwie nach typisch italienisches "Probierdesign" aus. Ich gehe da eher in Richtung Ormig. Also einen Kran oder vielmehr Hebezeug. Wofür der nun wirklich eingesetzt wird, keine Ahnung.

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 26.03.2010 um 00:50 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2495 — Direktlink
11.04.2010, 21:29 Uhr
Roland



Hab nichts passendes gefunden, daher kommen die Bilder mal hierher. Heute am Nürnberger Volksfest entdeckt, leider wegen eines angehängten PKW's weiträumig abgesperrt. Laut Kennzeichen ist er in Nürnberg zugelassen. Kennt jemand den Schausteller?











Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2496 — Direktlink
12.04.2010, 07:55 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Steht doch unübersehbar auf der OW-Hütte drauf: FAUN RTF 30

Heckmotor, Drehkranz mittig, 30 t Tragkraft. Gut vergleichbar ,it dem alten LTM 1030.

Bei der Feuerwehr in Reutlingen läuft so ein FAUN mit der seltenen breiten UW-Kabine.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2497 — Direktlink
12.04.2010, 09:13 Uhr
Vorech



Furr rollkopf Ratsel - die gelbe Kran Teil ist Tatra 815 PJ mit Kran ČKD AD28. Heute Mobilní Jeřáby Slaný, Tschechien.
JV

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2498 — Direktlink
12.04.2010, 09:21 Uhr
Vorech



đ
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2499 — Direktlink
12.04.2010, 21:49 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

richtig, Vorech.




Kennt jemand diesen Kran? Ich hab leider nur ein unscharfes Foto vom Typenschild. Mit Eurokran GmbH in Bezug auf diesen Kran kann ich irgendwie nichts anfangen.






gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 12.04.2010 um 21:56 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 97 ] [ 98 ] [ 99 ] -100- [ 101 ] [ 102 ] [ 103 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung