Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 102 ] [ 103 ] [ 104 ] -105- [ 106 ] [ 107 ] [ 108 ] ... [ Letzte Seite ]
2600 — Direktlink
04.10.2010, 13:14 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Nee, ich habe keine weiteren Infos. Da müßte man mal ins WILHAG-MFL-Buch gucken. Ersetzt wurde der MFL bekanntlich durch einen LTM. Vermutlich wurde er dabei vom LWE in Zahlung genommen. Weiterer Verbleib: ???


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 04.10.2010 um 13:24 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2601 — Direktlink
04.10.2010, 13:23 Uhr
Michael MZ (†)



Hey, nochmal Danke!

Dann muss ich mir das Buch doch mal zulegen! Schauh mal gleich in den Wilhag Thread...hab ich gerade beim beim "E-Baying" gefunden...

LG
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2602 — Direktlink
07.10.2010, 23:04 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Für die Super-Experten: Welcher Kran ist das??

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2603 — Direktlink
07.10.2010, 23:19 Uhr
ulrich



Sieht diesem sehr ähnlich.


Zitat:
ulrich postete

... und wozu gehört dieser Auslegerkopf mit Spitze für den Zweihakenbetrieb:


Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2604 — Direktlink
07.10.2010, 23:24 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Exzellent Ulrich Und trotzdem: Falle!!

Ich nehme an, Dein Foto ist auf der Insel entstanden??

Ich sage nur: meines nicht!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2605 — Direktlink
07.10.2010, 23:36 Uhr
ulrich




Zitat:
Hendrik postete
...
Ich nehme an, Dein Foto ist auf der Insel entstanden??
...

Ja


Zitat:
... Und trotzdem: Falle!!
...

Dann kann ich ja auch den Direktlink mit kraandoc's Antwort angeben, ohne das ich das Rätsel damit vorzeitig beende:
Posting 2596 in diesem Thread


Als Experte habe ich mich in diesem Thread noch nie hervor getan.

Dieser Post wurde am 07.10.2010 um 23:38 Uhr von ulrich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2606 — Direktlink
17.10.2010, 15:30 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Von Reinhard kommt dieses Rätsel:



Bildquelle: Reinhard Merlau


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2607 — Direktlink
17.10.2010, 16:09 Uhr
hans



evt. Demag V 7000?

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2608 — Direktlink
17.10.2010, 23:16 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Sebastian Suchanek postete Von Reinhard kommt dieses Rätsel:



Bildquelle: Reinhard Merlau

Reinhard; Dein Buch - Seite 25 unten - sehr geil!! (btw, Geld geht morgen raus; bin altmodisch und habe kein homebanking ;-) ) Diesen Kran hatten wir schonmal, und zwar im SATURN Thread - es ist ein SKG aus Hamburg! Kraandoc hat ihn erlegt; wer sonst!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2609 — Direktlink
18.10.2010, 21:30 Uhr
kraandoc




Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete Von Reinhard kommt dieses Rätsel:



Bildquelle: Reinhard Merlau

Reinhard; Dein Buch - Seite 25 unten - sehr geil!! (btw, Geld geht morgen raus; bin altmodisch und habe kein homebanking ;-) ) Diesen Kran hatten wir schonmal, und zwar im SATURN Thread - es ist ein SKG aus Hamburg! Kraandoc hat ihn erlegt; wer sonst!

gruß hendrik

Der Abkurzung SKG steht fur Stahl- und Kranbau GmbH aus Hamburg. Der 7 t Industriekran V 70 wurde in 1952 vorgestellt neben der 2,5 ton V 25. In 1954 hat DEMAG-ZUG GmbH aus Wetter (Ruhr) beide Typen in sein Verkaufsprogramm aufgenommen als DEMAG-SKG Krane.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2610 — Direktlink
24.10.2010, 00:01 Uhr
JSC



Hallo,

Um welchen Krantyp handelt es sich hier?







Aufgenommen diese Woche in Sofia. Weitere Fotos von der dazugehörigen Baustelle gibt es im heutigen Update auf meiner HP. Unter anderem auch von einem LT1025.
--
Schöne Grüße,
Josef
www.vorbildundmodell.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2611 — Direktlink
24.10.2010, 09:38 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
JSC postete Um welchen Krantyp handelt es sich hier?

Das ist ein polnischer Bumar-Labedy 40 Tonner.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2612 — Direktlink
24.10.2010, 15:50 Uhr
JSC



Danke Hendrik!
--
Schöne Grüße,
Josef
www.vorbildundmodell.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2613 — Direktlink
21.11.2010, 12:47 Uhr
Schmidti



Hallo!

Aufbauend auf die Frage in einem anderen Thread, frage ich jetzt mal hier: Welcher Gittermaskran stand diesen Sommer in Dradenau?
Die üblichen Verdächtigen TC 600 und AK 210 konnte ich selbst schonmal ausschließen. Relativ charakteristisch dürfte die doppelte Abspannung des HA am A-Bock (einmal zum Auslegerkopf, einmal zur Auslegermitte) und die Abspannung des Wipplenkers am Auslegerfuß sein. Von der Kabinenform her würde ich vorsichtig auf Liebherr tippen.
Aber ich bin sicher, dass es hier genug Experten gibt, die den Kran sowieso sofort identifizieren

Schönen Sonntag
Schmidti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2614 — Direktlink
21.11.2010, 13:28 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Schmidti postete
Aufbauend auf die Frage in einem anderen Thread, frage ich jetzt mal hier: Welcher Gittermaskran stand diesen Sommer in Dradenau?

Liebherr LG 1200 wäre meine Vermutung.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2615 — Direktlink
18.12.2010, 00:05 Uhr
JSC



Hallo!

Und wieder brauche ich Hilfe bei der Identifikation eines Kranes:


--
Schöne Grüße,
Josef
www.vorbildundmodell.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2616 — Direktlink
18.12.2010, 09:23 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
JSC postete
Hallo!

Und wieder brauche ich Hilfe bei der Identifikation eines Kranes:


Ich würde mal Richtung Italien tippen Corradini G&C etc.

Dieser Post wurde am 18.12.2010 um 10:28 Uhr von Kranwemo editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2617 — Direktlink
18.12.2010, 14:19 Uhr
hans



Dieser kran ist ein Rigo RGT 35.

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2618 — Direktlink
18.12.2010, 15:27 Uhr
JSC



Vielen Dank Hans!
--
Schöne Grüße,
Josef
www.vorbildundmodell.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2619 — Direktlink
10.01.2011, 13:29 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

an der Baustelle des Main-Taunus-Zentrums habe ich Ende Dezember 2010 ziemlich versteckt diesen Aufbaukran fotographiert. Er gehört dem Aumer-Kranbetrieb, jedoch ist auf der Webseite nicht viel Erhellendes zu entdecken.



Was ich erkennen konnte, ist der Kran auf einem 3-Achser LKW mit Zwischenrahmen, aber ohne Oberwagenmotor aufgebaut. Ich kann mich schwach daran erinnern, so ein Gerät mal als Schaustellerkran einer mittelgroßen Achterbahn gesehen zu haben, aber Marke und Typ habe ich damals auch nicht erkannt.
Vom Auslegerprofil und der Oberwagengestaltung sieht er wirklich konzeptionell sehr alt aus, jedoch ist der Gesamtzustand so gut, dass es nicht wie ein guter Gebrauchter, sondern ehr wie ein Neugerät aussieht.

Wer kennt Marke und Typ und kann weitere Details nennen und mir hier weiterhelfen?

Danke schon mal.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2620 — Direktlink
10.01.2011, 14:47 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Schlang und Reichart MT 24
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2621 — Direktlink
13.01.2011, 13:30 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Rollkopf,

danke für Deine Kranbestimmung.

Seit wann ist denn Schlang & Reichart aus der Fertigung von "normalen" Aufbaukranen ausgesteigen und hat sich komplett auf den Forstbereich verlegt?
Die Schlang & Reichart Geräte hier im Forum sind ja auch schon sehr alt zuminest dieser hier.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2622 — Direktlink
13.01.2011, 18:15 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo Christoph,

tut mir leid, das weiss ich auf die Schnelle nicht. Auch bei Kugel fand ich nichts darüber, ich müsste raten...ich denke, Mitte der Neunziger war dann wohl Schluss mit der Kranaufbaufertigung, oder sie wurde abgegeben. Vielleicht weiss jemand hier mehr darüber...

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2623 — Direktlink
17.01.2011, 21:18 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hier ein Rätsel von alex b:



Bildquelle: alex b


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2624 — Direktlink
17.01.2011, 22:40 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Es könnte sich hierbei um einen KÄSSBOHRER Kran handeln.....und zwar um einen AK 140 auf 4-ax Faun.........bitte mehr davon!!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 102 ] [ 103 ] [ 104 ] -105- [ 106 ] [ 107 ] [ 108 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung