Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 96 ] [ 97 ] [ 98 ] -99- [ 100 ] [ 101 ] [ 102 ] ... [ Letzte Seite ]
2450 — Direktlink
17.01.2010, 13:42 Uhr
Woody

Avatar von Woody

so einen Liebherr kenne ich noch gar nicht, kann jemand sagen, was das für Einer ist? ca. Baujahr? Traglast?

http://cdn.fotocommunity.com/photos/18659646.jpg

http://cdn.fotocommunity.com/photos/18653704.jpg
Quelle: Fotocommunity - Nutzer "deahl" aus Göttingen

Edit: Urheberrechte beachten!

Dieser Post wurde am 17.01.2010 um 14:54 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2451 — Direktlink
17.01.2010, 14:32 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

@Woody,

Was meinst du, könnte es der gleiche wie der hier sein?
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3702&pagenum=6#184243

Da in deinem post nix zu sehen ist, gehe ich davon aus, dass du das Bild meinst:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/522754/display/18659646

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2452 — Direktlink
17.01.2010, 14:39 Uhr
Woody

Avatar von Woody

ja, scheint mir der selbe Baustil zu sein, danke für die schnelle Antwort!

keine Ahnug, warum der Bildlink nicht funktioniert...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2453 — Direktlink
17.01.2010, 14:50 Uhr
kerst




Zitat:
rollkopf postete
Hallo,

@Woody,

Was meinst du, könnte es der gleiche wie der hier sein?
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3702&pagenum=6#184243

Da in deinem post nix zu sehen ist, gehe ich davon aus, dass du das Bild meinst:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/522754/display/18659646

gruss rollkopf

LG 1130

kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2454 — Direktlink
18.01.2010, 22:22 Uhr
kraandoc




Zitat:
kerst postete

Zitat:
rollkopf postete
Hallo,

@Woody,

Was meinst du, könnte es der gleiche wie der hier sein?
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3702&pagenum=6#184243

Da in deinem post nix zu sehen ist, gehe ich davon aus, dass du das Bild meinst:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/522754/display/18659646

gruss rollkopf

LG 1130

Mit diesel-elektrische Antrieb

kerst

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2455 — Direktlink
19.01.2010, 21:21 Uhr
Woody

Avatar von Woody

Hallo,

gilt ein Kran von 1986 auch schon als historisch? Wenn ja, dann hab ich hier auch mal ein Rätsel...

Zu achten ist vorallem auf den Menschen auf der Leiter, unten rechts im Bild!


Dieser Post wurde am 19.01.2010 um 21:22 Uhr von Woody editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2456 — Direktlink
19.01.2010, 21:26 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Woody postete
Hallo,

gilt ein Kran von 1986 auch schon als historisch? Wenn ja, dann hab ich hier auch mal ein Rätsel...

Zu achten ist vorallem auf den Menschen auf der Leiter, unten rechts im Bild!


Dürfte einer der beiden Krane auf dem Halbtaucherkranschiff SAIPEM 7000 sein.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2457 — Direktlink
19.01.2010, 21:32 Uhr
Woody

Avatar von Woody

och, so macht das Rätselraten doch keinen Spaß!

ja, hast Recht. Hab die Bilder mal wieder auf meiner Festplatte entdeckt, aufgenommen in Stavanger/Norwegen zu Ostern letztes Jahr.

Hier noch der ordnunghalber eine Komplettaufnahme...

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2458 — Direktlink
19.01.2010, 21:35 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Woody postete

Hmm, ich sehe auf dem Bild drei verschiedene Dinge, die jeweils das "Führerhaus" sein könnten. Welches davon ist es denn wirklich und wofür sind die anderen beiden da?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2459 — Direktlink
19.01.2010, 21:38 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Woody postete

Hmm, ich sehe auf dem Bild drei verschiedene Dinge, die jeweils das "Führerhaus" sein könnten. Welches davon ist es denn wirklich und wofür sind die anderen beiden da?


Tschüs,

Sebastian

Die eigentliche Krankabine ist die Linke. Was sich hinter den anderen verbirgt kann ich dir leider auch nicht genau sagen. Evtl. werden von dort die div. Winden, die sich unterhalb befinden, gesteuert.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 19.01.2010 um 21:40 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2460 — Direktlink
19.01.2010, 21:41 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Woody postete

Hmm, ich sehe auf dem Bild drei verschiedene Dinge, die jeweils das "Führerhaus" sein könnten. Welches davon ist es denn wirklich und wofür sind die anderen beiden da?


Tschüs,

Sebastian

ich hatte mich da oben mit einem Typen unterhalten, der meinte auf die selbe Frage, das die mittlere unterste Kabine für den Windenführer sei, die oben links für den, der den Hub verantwortet. Zu der dritten (mittleren) konnte er mir auch nichts sagen.

Ich hab dann noch gefragt was diese 2 "halbrunden Schalen" an der rechten Seite sein sollen. Da wußte er gar keine Antwort drauf. Für Rettungsboote kann das definitiv nicht sein!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2461 — Direktlink
19.01.2010, 21:46 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Woody postete
Ich hab dann noch gefragt was diese 2 "halbrunden Schalen" an der rechten Seite sein sollen. Da wußte er gar keine Antwort drauf. Für Rettungsboote kann das definitiv nicht sein!

Hmm, auf Deiner Gesamtaufnahme kann man da ein dickes gelbes Rohr liegen sehen. Zeig doch mal eine Ausschnittsvergrößerung...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2462 — Direktlink
19.01.2010, 21:49 Uhr
Woody

Avatar von Woody

stimmt, hab ich selber noch nicht gesehen...

moment, ich muß es erst online stellen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2463 — Direktlink
19.01.2010, 21:56 Uhr
Woody

Avatar von Woody

here we're...

das ich das vor Ort nicht gesehen, könnte ich mir auch in den A**** beißen!

2 Ideen dazu: Druckspüleinheit für Unterwasserarbeiten irgendeiner Art, oder Druckluftkessel für ebenfalls Unterwasserarbeiten.


Dieser Post wurde am 19.01.2010 um 21:58 Uhr von Woody editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2464 — Direktlink
01.02.2010, 22:51 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

in Instow in Süd-England habe ich am Hafen diesen Coles Mobilkran fotografiert:




Um welchen Typ handelt es sich und woran kann man das erkennen. Die Seite zur Coles-Historie hat mir da nicht so recht weitergeholfen, weil die Krane in meinen Augen alle sehr ähnlich sehen.

Gruß Christoph

P.S.: Google Earth Koordinaten: 51° 03´04,38" N, 4° 10´55,73 W. Der Kran ist auch auf der kleinen Hafenmole zu erkennen
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2465 — Direktlink
03.02.2010, 21:03 Uhr
kraandoc




Zitat:
Menzitowoc postete
in Instow in Süd-England habe ich am Hafen diesen Coles Mobilkran fotografiert:



Sieht aus wie ein Ranger Mobile.

Edit: Zitat repariert

Dieser Post wurde am 03.02.2010 um 21:15 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2466 — Direktlink
19.02.2010, 08:02 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

was ist das für ein Krantyp? Die Aufnahme stammt aus dem Jahre 1976:


Weitere Bilder dieses Krans aus anderen Perspektiven finden sich im Luisencenter-Thread unter
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=11319&pagenum=1#209123

Zunächst hatte ich auf einen Coles getippt, jedoch habe ich im einen ähnlichen Kran nicht in dieser Liste gefunden.

Kann es sein, dass es ein Coles aus Dortmunder Produktion ist, der im oben gelinkten Coles-Buch nicht aufgeführt ist?
Die gerade und hohe Oberwagensilouette und die Winde direkt am Auslegerfuss errinnert mich schon an Coles aus Dortmund. Vom Typ habe ich aber nicht den Hauch einer Ahnung.

Bin auf Eure Kommentare gespannt.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 19.02.2010 um 08:02 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2467 — Direktlink
19.02.2010, 09:47 Uhr
Michael MZ (†)



Hallo Chrstoph,

doch das ist ein Coles, dürfte auf die "schnelle" ein LH25 sein! Tolle Bilder, den Kran kannte ich auch noch Live;-)!

LG aus Mainz
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2468 — Direktlink
19.02.2010, 17:40 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Ich würde auch auf LH 25 tippen; und nochmals: geile Bilder!

Dieser LH 25 Tele müßte in Duisburg gebaut worden sein, bin mir aber nicht ganz 100%-ig sicher. Die Coles Gittermasten kamen auch aus Duisburg.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2469 — Direktlink
19.02.2010, 21:16 Uhr
beat20



Wer kennt die Kräne die bei diesem Unfall "verschrottet" wurden? Dehli Indien

Was für ein Kran hat sich aufgestellt?

http://www.youtube.com/watch?v=dnBvU6QiLsg

http://www.youtube.com/watch?v=CQi1i7v3avM


Gruss Beat
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2470 — Direktlink
19.02.2010, 22:23 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo beat20,

die Suchfunktion in diesem Forum ist ne gaaanz tolle Sache

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=10724&highlight=delhi&pagenum=5#175943

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2471 — Direktlink
23.02.2010, 21:36 Uhr
kraandoc




Zitat:
Menzitowoc postete
Hallo,

was ist das für ein Krantyp? Die Aufnahme stammt aus dem Jahre 1976:


Weitere Bilder dieses Krans aus anderen Perspektiven finden sich im Luisencenter-Thread unter
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=11319&pagenum=1#209123

Zunächst hatte ich auf einen Coles getippt, jedoch habe ich im einen ähnlichen Kran nicht in dieser Liste gefunden.

Kann es sein, dass es ein Coles aus Dortmunder Produktion ist, der im oben gelinkten Coles-Buch nicht aufgeführt ist?
Die gerade und hohe Oberwagensilouette und die Winde direkt am Auslegerfuss errinnert mich schon an Coles aus Dortmund. Vom Typ habe ich aber nicht den Hauch einer Ahnung.

Bin auf Eure Kommentare gespannt.

Gruß Christoph

Dieser Kran ist ein 45 ton COLES LH 400, zu erkennen an der nach vorne weisende Hubzylinder und der langere Hauptausleger. Der Kran wurde 1972 gebaut bei Coles Krane GmbH an der Krabbenkamp 13 in Duisburg. Es war eine aus der letzt entwickelte Autokran Reihe: LH 250/LH 300, LH 400/LH 500, LH 800/LH 1000.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2472 — Direktlink
23.02.2010, 23:32 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

Ein Rätsel!

Zu welchem Kran gehört dieses Bild?

Für einige ist es leicht, ja fast zu leicht, für andere nicht!



gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2473 — Direktlink
23.02.2010, 23:44 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
kraandoc postete Dieser Kran ist ein 45 ton COLES LH 400, zu erkennen an der nach vorne weisende Hubzylinder und der langere Hauptausleger.

Unglaublich, der Kraandoc...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2474 — Direktlink
23.02.2010, 23:50 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
rollkopf postete Zu welchem Kran gehört dieses Bild?

Irgendwie kommt's mir vor wie ein Gottwald, aber ich kann nicht gerade behaupten, daß ich mir sonderlich sicher bin....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 96 ] [ 97 ] [ 98 ] -99- [ 100 ] [ 101 ] [ 102 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung