Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Neubau und Umbau Schiersteiner Brücke / Kreuz (A643, A66) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] ... [ Letzte Seite ]
250 — Direktlink
22.02.2016, 08:56 Uhr
TranceMax



Ist das nicht einer LR1350 von Bögl?
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
251 — Direktlink
04.03.2016, 12:24 Uhr
BUZ



Heute morgen hat Weiland mit dem GMK 6400 an der Mombacher Abfahrt aufgeschlagen


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
252 — Direktlink
04.03.2016, 12:50 Uhr
Stephan A




Zitat:
TranceMax postete
Ist das nicht einer LR1350 von Bögl?

Ja die Irene ist eine LR 1350
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
253 — Direktlink
05.03.2016, 12:41 Uhr
BUZ



falsch Genossen!

Das ist ein LR 1350/1...!
Da gibt es schon Unterschiede, der 1350 ohne /1 ist aus den 80ern!


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
254 — Direktlink
05.03.2016, 15:12 Uhr
Stephan A



Ist aber auch kein LR 1400
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
255 — Direktlink
14.03.2016, 11:09 Uhr
frank_der_zahnarzt



Und wieder wird klammheimlich ein Brückenteil verschoben. Das Brückenteil auf Mainzerseite hat seine "Reise" Richtung Rhein angetreten. Die Vorgehensweise ist identisch mit der der "großen" Brücke über den Rhein. Es wird schrittweise verschoben, dann die Schienen wieder von hinten noch vorne verlegt und weiter geschoben.
--
VG Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
256 — Direktlink
18.03.2016, 17:04 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Der Verschub des Brückenteils auf Mainzer Seite ist wohl abgeschlossen
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
257 — Direktlink
28.03.2016, 10:39 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Hallo,

EISELE stand schon am Samstag früh mit dem 1500-8.1 an der Brückenbaustelle am Schiersteiner Kreuz. Evtl. werden Gerüstträger für die Schalung des Überbaus eingehoben...

Der 1500er stand sehr interessant quer in der Baustelle, da wurde wohl Fahrtechnisch alles aus dem Kran herausgeholt, um ihn da so reinzubekommen und so dicht dran am Widerlager...

Evtl. ists in der Webcam zu sehen, Bilder hab ich leider keine, da nur im Vorbeifahren Richtung Wiesbaden gesichtet...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
258 — Direktlink
28.03.2016, 17:21 Uhr
BUZ



Sven, der hat die Betonbinder über die Bahnstrecke eingehoben!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
259 — Direktlink
08.04.2016, 12:27 Uhr
BUZ



Steil steht mit zwei LTM 1500 an der Brücke auf der Mainzer Seite.
Der eine ist der neue aus 2014, der andere ist etwas älter!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
260 — Direktlink
09.04.2016, 15:16 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi


Zitat:
BUZ postete
Steil steht mit zwei LTM 1500 an der Brücke auf der Mainzer Seite.
Der eine ist der neue aus 2014, der andere ist etwas älter!

Gruß
BUZ

Hat jemand die Möglichkeit ein paar Bilder zu machen? Wusste gar nicht, dass der ältere LTM 1500-8.1 noch bei Steil läuft.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
261 — Direktlink
09.04.2016, 16:59 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Sind beide schon wieder weg. Da wären Sie zu sehen gewesen http://www.schiersteinerbruecke.de/webcam/mainz-mombach-1
Aber evtl. kommen die beiden nochmal, es fehlen ja noch Teile in der Brücke
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
262 — Direktlink
09.04.2016, 17:01 Uhr
Stephan A



Hallo Tobi,

ich hab Bilder gemacht. Zuerst war ja die Konfiguration LTM 1500-8.1 und LTM 1750-9.1 von Riga (den Gast zuerst genannt )vor Ort.
Dann sind die Brückenteile nicht erschienen. Der LTM 1750-9.1 musste dann zu einer anderen Baustellen. Dafür kam dann der LTM 1500-8.1 von Steil nach.
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
263 — Direktlink
09.04.2016, 17:11 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Ahhhh, deswegen hatte ich Anfangs einen rot/schwarzen und einen gelb/schwarzen Ausleger gesehen
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir

Dieser Post wurde am 09.04.2016 um 17:12 Uhr von schlurchi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
264 — Direktlink
09.04.2016, 17:44 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Ohje, was für ein Aufwand.
Dachte ich mir schon, dass die gelben nur zu Gast in Mainz sind
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!

Dieser Post wurde am 09.04.2016 um 17:45 Uhr von Tobi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
265 — Direktlink
09.04.2016, 18:51 Uhr
BUZ




Zitat:
Tobi postete
Hat jemand die Möglichkeit ein paar Bilder zu machen? Wusste gar nicht, dass der ältere LTM 1500-8.1 noch bei Steil läuft.

siehst Du... ging mir auch so!
Daniel hat mir dann aber geholfen, der Kran ist von 2006, TR-Y 508

Vielen Dank nach TR!!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
266 — Direktlink
16.04.2016, 22:26 Uhr
Martin Rhg



Kann mir jemand sagen was das für Gerüste sind die auf der Schiersteiner Seite beim Raiffeisen Gebäude und auf der Rettbergsaue montiert wurden sind?
Ich dachte ja anfangs das die irgendwas mit den Betonüberbauten zutun haben, für die Gleitschalung oder so?
Nur wenn ich mir die jetzt so in der Webcam anschaue denke ich das eher nicht mehr. Sind das eventuell Gerüste um unter der Brücke noch arbeiten auszuführen.

Grüße Martin

Dieser Post wurde am 16.04.2016 um 22:27 Uhr von Martin Rhg editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
267 — Direktlink
16.04.2016, 22:34 Uhr
BUZ




Zitat:
Martin Rhg postete
Kann mir jemand sagen was das für Gerüste sind die auf der Schiersteiner Seite beim Raiffeisen Gebäude und auf der Rettbergsaue montiert wurden sind?
Ich dachte ja anfangs das die irgendwas mit den Betonüberbauten zutun haben, für die Gleitschalung oder so?
Nur wenn ich mir die jetzt so in der Webcam anschaue denke ich das eher nicht mehr. Sind das eventuell Gerüste um unter der Brücke noch arbeiten auszuführen.

Grüße Martin

Ja, ich denke auch das damit seitlich an der neuen Brücke gearbeitet wird. Beide Gerüste laufen auf Schienen und sind somit verfahrbar.
Eventuell für Anstricharbeiten an den Schweissnähten


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
268 — Direktlink
16.04.2016, 22:45 Uhr
Martin Rhg



Bin mal gespannt wie man damit an den Brückenpfeilern vorbeikommt. Ist auf jedenfall ziemlich aufwendig die Konstruktion.

Grüße Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
269 — Direktlink
25.04.2016, 12:34 Uhr
frank_der_zahnarzt



kann mir einer erklären, wozu die vier roten Segmente auf der Wiesbadener Seite bei Raiffeisen sind? Sind das Brückensegmente, wird die Fahrbahn doch nicht in Beton "gegossen"? In Richtung Schiersteiner Kreuz beim Info Center liegt auch noch ein graues Unterteil.
Am Widerlager Richtung Schierstein wird wohl an der (Gleit-)Verschalung gebaut.
--
VG Frank

Dieser Post wurde am 25.04.2016 um 12:36 Uhr von frank_der_zahnarzt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
270 — Direktlink
25.04.2016, 14:02 Uhr
pinguin

Avatar von pinguin

Hej Frank,

ich setz mal die Spekulatius Brille auf ...
... der Brückenteil zwischen Rettbergsaue und dem Weisenauer Ufer wird ja nicht am Montage Platz montiert und eingeschwommen sondern wird, soll nach Plan, auf der Brücke montiert und mit Achslinien und Ponton(s) in Endlage gebracht werden. Ich könnte mir vorstellen das die dazu notwendigen Teile, wenn denn die Bücke frei ist auf der Schiersteiner Seite auf die Brücke gehoben werden.

Alternativ ist es wieder nur ein Zwischenlager. Auf der Schiersteiner Seite lagen schon oft Brückenteile... Wo allerdings die fehlenden Elemente für die Weisenauer Seite verbleiben sind würde mich Interessieren. Da waren ja schon mal Kräne zum Einheben aufgerüstet....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
271 — Direktlink
25.04.2016, 14:46 Uhr
frank_der_zahnarzt



lt. post 248/249 wird das Mittelteil entgegen der ursprünglichen Planung am Montageplatz zusammengeschweißt und wie das erste Teil eingeschwommen. Der Farbe nach sind das doch "Deckelemente" und keine Unterkonstruktion?
Es bleibt bei Spekulatius ;-)
--
VG Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
272 — Direktlink
25.04.2016, 20:03 Uhr
BUZ



Zumindest mal sind auf der Mombacher Seite die schweren Ösen für die Litzenheberkonstruktion aufgeschweisst


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
273 — Direktlink
26.04.2016, 12:00 Uhr
BUZ



Ich haben mal von der Brücke auf den Vormontageplatz geschaut (im Vorbeifahren), ein fettes rotes Teil liegt so halb in den Hecken, das sieht für mich nicht nach Brückenteil aus!

Eher ein Zubehör für ein Montagegerüst oder für die Litzenanlage..... oder Querträger eines Hubportal

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
274 — Direktlink
13.05.2016, 11:15 Uhr
TranceMax



Eisele ist gerade mit LTM1500-8.1. im Einsatz, hier zu sehen: http://www.schiersteinerbruecke.de/webcam/schiersteiner-br%C3%BCcke-4
Sieht gerade nach Tandemhub mit der LR1350 von Bögl aus...
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten

Dieser Post wurde am 13.05.2016 um 11:16 Uhr von TranceMax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung