Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Zwingenberg Neubau Fußgänger und Radbrücke » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] ... [ Letzte Seite ]
050 — Direktlink
03.07.2010, 00:01 Uhr
Stephan A





die Pylonbefestigung













Fortsetzung folgt
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
03.07.2010, 22:40 Uhr
Stephan A



Hallo,

ich war aus zeitlichen Gründen nur heute Nachmittag in Zwingenberg vor Ort.

Als ich ankam in Zwingenberg wurde grade das zweite Fahrbahnsegment gehoben, dieses wurde an die neue Auf/Abfahrt in Zwingenberg angeschlossen. Morgen ab 7 Uhr geht es weiter mit dem Hub des dritten und letzten Fahrbahnsegment´s, auf der Zwingenberger Seite, dieses wird dann auf der Wasserseite vom Pylon angebracht und mit Schrägseile befestigt. Später wird dann das gleich auf der Neunkirchener Seite gemacht und das letzte Stück wird per Litzenhubtechnik in die noch zu schließende Lücke hochgezogen.

Gruß
Stephan


das erste Stück welches die neue Auf/Abfahrt in Zwingenberg mit der Brücke verbindet hängt am Haken vom LTM 1250-6.1 und LTM 1500-8.1





Ballast LTM 1250-6.1









Blick unter die neue Brücke an der Anlegestelle der Fähre.



Pylon mit verbundener Fahrbahn, links geht es dann Richtung Neunkirchen





Ballast LTM 1500-8.1



Fahrtrichtung Mosbach



buntes Kranballet am Neckar


--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
03.07.2010, 22:50 Uhr
Stephan A



die nächsten.......



das erste Fahrbahnsegment





15t Rundschlinge











der LTM 1500-8.1 musste unten von der Anlegestelle wo dieser den Pylon gestellt hatte umgesetzt werden auf die Hauptstraße (B37) Morgen (Sonntag) wird dieser wieder ungesetzt nach unten.



Blick unter die Brücke


--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
03.07.2010, 22:56 Uhr
Stephan A



und die letzten Bilder, ich werde Morgen um 7 Uhr in Zwingenberg sein. Dann ist die ganze Aktion auf der Seite Zwingenberg erfolgreich abgeschlossen worden
Für die Hebeaktionen der Neunkirchener Seite werde ich mir dann Urlaub nehmen erspart man sich viel viel Streß

Gruß
Stephan

die Versorgungsleitungen wurden miteinander verbunden



Blickrichtung Neunkirchen



Firmenfahrzeug "Scholl" für das Kranpersonal



Abschlußbild Samstag´s Abend Fortsetzung folgt


--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
03.07.2010, 23:07 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Stephan,

vielen Dank für die bisherige, super Fotoreportage !!!

Soviel Zeit dafür opfern und uns mit den tollen Aufnahmen versorgen, ist ja nicht selbstverständlich !!!

Danke !!!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
04.07.2010, 11:41 Uhr
bonde



Tolle Bilder da kann mann nicht meckern.
Ist der Weiland LTM auch noch am Montag vor Ort?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
04.07.2010, 12:07 Uhr
Stephan A



Hallo,

danke euch zwei für das Lob freut mich wenn es gefällt

bonde, ja der LTM 1500-8.1 ist am Montag auch noch vor Ort wie mir der Fahrer sagte, wielange dieser aber in Zwingenberg steht konnte man mir nicht genau sagen.

Ich selber war mit meinen zwei Jungs von 7 Uhr bis 11 Uhr in Zwingenberg vor Ort. Scholl war nur damit beschäftigt die Schrägseile an der Pylonspitze zu befestigen.

Der LTM 1500-8.1 von Weiland wurde von der Hauptstraße (B37) wieder umgesetzt runter an die Anlegestelle der Fähre.
Das Abrüsten wurde in Bildern festgehalten, dass eigentliche Verfahren von dem Kran runter zum neuen Einsatzort wurde als Video aufgenommen da man da sehr schön das Zusammenspiel der einzelnen Achsen sieht. Ist ca 7:30 Minuten lang kommt später auf Youtube.
Scholl jedenfalls rückte wieder ab als die Schrägseile angebracht waren, die Scania mit dem Tieflader ist dann hinterher noch gekommen.

Insgesammt habe ich an diesem Wochenende ca 2600 Bilder gemacht wo man einen kleinen Teil hier zu sehen bekommt.
Meinen Dank möchte ich an die Kranfirma Karl Scholl aus Heidelberg aussprechen, an die Kranfirma Weiland aus Lampertheim für das freundliche Gespräch zwischendurch und über die beantwortung meiner Fragen zum Liebherr LTM 1500-8.1
Dem verantwortlichen Beamten von der BG zum Betreten der laufenden Baustelle und den Polieren von Wolff & Müller

eine kleine Auswahl an Bilder kommt dann heute Abend.


euch einen schönen Sonntag

Gruß
Stephan
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"

Dieser Post wurde am 04.07.2010 um 12:32 Uhr von Stephan A editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
04.07.2010, 13:47 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Hallo Stephan,

sehr schöne Aktion auch schön festgehalten - hätte ich mir sicherlich auch angetan
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
04.07.2010, 20:35 Uhr
Stephan A




Zitat:
Steve12777 postete
Hallo Stephan,

sehr schöne Aktion auch schön festgehalten - hätte ich mir sicherlich auch angetan

Danke Stefan kommst du Ende des Monat´s hoch dann kannst du die andere Seite übernehmen

So nachdem ich ein paar Bilder auf Größe gebracht habe und das Video auf Youtube hochgeladen habe könne wir anfangen
zuerst aber noch Bilder die mich gestern erreicht haben von Jürgen, da der gute grade am Umziehen ist ein besonderes DANKESCHÖN nach all dem Möbel und Kistenschlepperei bei dieser Tropenhitze mir dann noch Bilder zukommen zu lassen

Die Bilder zeigen die Abladung und setzung von dem 65t schweren Pylon.






















--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
04.07.2010, 20:51 Uhr
Stephan A



nun eine kleine Auswahl an Bildern von heute.

Scholl war den ganzen Tag mit anbringen der Schrägseile beschäftigt.

Ankunft morgens um 7 Uhr







die Schweißer bei der Arbeit





das zweite Schrägseil auf den Weg nach oben.







das Weiland Team ist an der Brückenbaustelle eingetroffen



der LTM 1500-8.1 wird startklar gemacht


--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"

Dieser Post wurde am 04.07.2010 um 20:52 Uhr von Stephan A editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
04.07.2010, 21:09 Uhr
Stephan A



Treffen der Hakenflaschen, oder das Schrägseil wurde angebracht



jetzt folgen die Bilder wo der LTM 1500-8.1 abballastiert wurde.







zwischendurch transportiert Scholl ne Tonne







Scholl transportiert immer noch ne Tonne



Tieflader wurde zurückgesetzt



dort wurde der Ballast abgelegt, so das der Kran sich diesen am neuen Standort gleich wieder aufnehmen konnte.




--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"

Dieser Post wurde am 04.07.2010 um 21:09 Uhr von Stephan A editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
04.07.2010, 21:21 Uhr
Stephan A



Scholl transportiert schon wieder ne Tonne



Rundschlingen wurden angehangen um die Ballastplatten abzuladen



die ersten 15t lernen fliegen







angekommen



die Jungs von Scholl



mein Sohn 1 v. 3



die ersten 30t


--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
04.07.2010, 21:35 Uhr
Stephan A



weiter geht´s

im Hintergrund geht das Schrägseil welches am Liebherr LTM 1250-6.1 hängt in die Luft



mal eben 45t umpacken



das Schrägseil in voller Länge







das nächste Schrägseil wird an der Pylonspitze befestigt



Ballast komplett, der Untergrund hält



dann wieder Augen nach oben



so nun werden die Stützen umgesetzt damit die Abstützplatten neben dem Ballast gestapelt werden kann








--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
04.07.2010, 21:53 Uhr
Stephan A







und ablassen



Stützen komplett einfahren, Kranausleger ablassen und Hakenflasche einhängen.

Das Verfahren von dem LTM findet mann dann hier als Video:

Fahrsequenz LIEBHERR LTM 1500-8.1

so wir sind am neuen Einsatzort angekommen



wiedermal ein Blick nach oben







Kran Tieferlegen




--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"

Dieser Post wurde am 04.07.2010 um 21:53 Uhr von Stephan A editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
04.07.2010, 22:06 Uhr
Stephan A



So und die letzten für Heute

wurde dann der LTM 1500-8.1 wieder aufgerüstet Bilder davon gibt es keine ist ja alles das gleiche wie beim abballastieren nur rückwärts

Fahrerkabine LTM 1500-8.1



Hakenflasche aushängen



Abstützplatten verteilen







Schrägseil wurde wieder angebracht





und dann kam Arno mit seinem Schätzchen für den Ballast vom LTM 1250-6.1 und der Tag nimmt Fototechnisch sein Ende






Fortsetzung nur wenn gewünscht
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
04.07.2010, 23:13 Uhr
Patrick 41.660

Avatar von Patrick 41.660

Hallo Stephan,

erst einmal vielen Dank für die vielen tollen Bilder und das opfern deiner Freizeit.


Zitat:
Stephan A postete
Fortsetzung nur wenn gewünscht

Muss ich dir erst Haue androhen oder zeigst du uns freiwillig weite Bilder.
--
Mit freundlichen Grüssen
Patrick Janssen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
04.07.2010, 23:29 Uhr
Stephan A




Zitat:
Patrick 41.660 postete
Hallo Stephan,

erst einmal vielen Dank für die vielen tollen Bilder und das opfern deiner Freizeit.


Zitat:
Stephan A postete
Fortsetzung nur wenn gewünscht

Muss ich dir erst Haue androhen oder zeigst du uns freiwillig weite Bilder.

Vielen Dank für dein Lob Patrick

Bilder kommen schon freiwillig nur nicht mehr Heute muss um 5 Uhr wieder raus

Gruß
Stephan
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
05.07.2010, 14:43 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Stephan A postete

Zitat:
Steve12777 postete
Hallo Stephan,

sehr schöne Aktion auch schön festgehalten - hätte ich mir sicherlich auch angetan

Danke Stefan kommst du Ende des Monat´s hoch dann kannst du die andere Seite übernehmen

das könnte passen, hab da eh Urlaub

Mal sehen, wenn es mir langweilig wird, mach ich ne Tour durchs Ländle

das wäre aber mal Stück zu fahren... fast 600km hin und zurück.

Dieser Post wurde am 05.07.2010 um 14:45 Uhr von Steve12777 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
08.07.2010, 21:35 Uhr
Stephan A



Hallo,

ich hatte ganz vergessen die restlichen Bilder von Montag hochzuladen.
Wurde halt das Fahrbahnsegment auf der Wasserseite vom Pylon an Schrägseile befestigt, ein imposanter Anblick sieht aus wie ein riesen Sprungturm

Gruß
Stephan




















--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"

Dieser Post wurde am 08.07.2010 um 21:36 Uhr von Stephan A editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
08.07.2010, 21:41 Uhr
Stephan A



und die letzten, ich werde Morgen Abend mal in Zwingenberg und Neunkirchen vorbeifahren mal sehen was es neues gibt.

Gruß
Stephan

Fahrbahnsegmentbefestigung am Pylon







Pylonbefestigung am Wiederlager, hier rechte Seite



linke Seite









Fortsetzung folgt
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"

Dieser Post wurde am 08.07.2010 um 21:43 Uhr von Stephan A editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
09.07.2010, 21:11 Uhr
Stephan A



Hallo,

ich war grade kurz in Zwingenberg um die Fortschritte mal zu begutachten. Die Schweißer sind an den Fahrbahnsegmenten am Schaffen und ganz Zwingenberg gewöhnt sich mittlerweile an seinen Sprungturm
Hab dann einfach nur mal ein paar Übersichtsbilder über den Stand der Bauarbeiten bis heute gemacht. Viel Spaß

Gruß
Stephan

kurz hinter der Ortseinfahrt kommend von Heidelberg, die restlichen wurden u.a oben von Burg Zwingenberg fotografiert. Vielen Dank an den Burg Herren (Privatbesitz) das ich das Gelände betreten durfte denn sonst hätte ich nur Bäume vor der Cam gehabt (ist ja alles grün da oben wie man sieht)
























--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"

Dieser Post wurde am 09.07.2010 um 21:12 Uhr von Stephan A editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
09.07.2010, 22:01 Uhr
Patrick 41.660

Avatar von Patrick 41.660

Hallo Stephan

Noch mal Danke für das einstellen der Bilder.
Weist du schon wie es weiter gehen soll wenn die Pylone auf der anderen Seite auch aufgebaut ist. Soll das Mittelstück der Brücke vom Wasser her montiert werden?
Bitte halt uns auf dem Laufenden.

P.S Tolles Video
--
Mit freundlichen Grüssen
Patrick Janssen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
10.07.2010, 11:20 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Sprungturm...?
Ganz ehrlich, Bock da runter zu springen hätte ich schon. sind bestimmt 10-12m Fallhöhe.
Wir haben hier in der Nähe keinen 10m Turm (zumindest weiß ich von keinem), nur die Teile im See und da schwankt die Höhe mit dem Wasserpegel und bei größerer Höhe (=weniger Wasser) werden einige Sprungtürme im See gesperrt.

Ist das Wasser denn tief genug?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
11.07.2010, 10:11 Uhr
Stephan A




Zitat:
Patrick 41.660 postete
Weist du schon wie es weiter gehen soll wenn die Pylone auf der anderen Seite auch aufgebaut ist. Soll das Mittelstück der Brücke vom Wasser her montiert werden?

Hallo Patrick,

also Stand heute soll Wiesbauer am 19.7 & 20.7 den Pylon mit dem AC 500-2 auf der Neunkirchener Seite stellen. Am 26.7 wird dann Wiesbauer nochmals vor Ort sein um den dritten Schuß einzuheben im Tandemhub mit dem LTM 1250-6.1 von Scholl, da nächste Woche aber Baustellenbesprechung sein wird mit allen Verantwortlichen denke ich mal wird sich Jürgen danach nochmal melden.
Ja das Mittelstück wird mit einem Schwimmponton unter die noch zuschließende Lücke gefahren und mittels "Litzenhubtechnik" dann hochgezogen.




Zitat:
Steve12777 postete
Sprungturm...?
Ganz ehrlich, Bock da runter zu springen hätte ich schon. sind bestimmt 10-12m Fallhöhe.

Hallo Stefan,

müsste ich das nächste mal den Polier von W&M Fragen was da an Höhe vorhanden ist. Aufgrund der geringen Wassertiefe würde ich dir aber abraten da runter zu Springen



Zitat:
Steve12777 postete
Ist das Wasser denn tief genug?

laut WSA Homepage hat der Neckar eine Fahrrinnentiefe von 2,10m bis 2,8m.

Gruß
Stephan
--
Gruß
Stephan

Die vier wichtigsten Worte im Leben: "Einen SCHEISS muss ich!"

Dieser Post wurde am 11.07.2010 um 10:12 Uhr von Stephan A editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
11.07.2010, 11:07 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Stephan A postete


Zitat:
Steve12777 postete
Ist das Wasser denn tief genug?

laut WSA Homepage hat der Neckar eine Fahrrinnentiefe von 2,10m bis 2,8m.

Gruß
Stephan

Ok, das ist mir dann auch zu knapp, 4m sollten es mindestens sein, dann würde ich es machen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung