Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » AMK 1000 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] ... [ Letzte Seite ]
050 — Direktlink
24.10.2008, 14:19 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
LotharK postete
Allerdings ist das letzte Bild vom AMK 1000 in grün neu. Letzt bekanntes war rot oder irre ich da?

Dreimal darfst Du raten, wieso groß und breit "Joke" im Bild steht.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
26.10.2008, 10:52 Uhr
Philipp



http://www.launching-gantry-operator.com/Eigene%20Webs/MeinWeb/Photoalbum%20Ordner/assembleLauncherTaiwan6.jpg

Dürfte doch der AMK im Hintergrund sein?

aus dem thread: Vorbilder: Brückenbau in Panama und Asien
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=12882
--
Vielen Dank

Herzliche Grüße aus München

Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
26.10.2008, 12:03 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Philipp postete
http://www.launching-gantry-operator.com/Eigene%20Webs/MeinWeb/Photoalbum%20Ordner/assembleLauncherTaiwan6.jpg

Dürfte doch der AMK im Hintergrund sein?

Richtig. Siehe auch Posting #046 in diesem Thread.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
29.12.2008, 17:32 Uhr
Fabio h.



was is eigenlich mit der homepage von der Firma ich habe gesucht aber nichts gefunden????
--
wer weiß ... der teufel ist ein eichhörnchen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
29.12.2008, 17:41 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Fabio h. postete
was is eigenlich mit der homepage von der Firma ich habe gesucht aber nichts gefunden????

Welche Firma ????????????
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
02.01.2009, 19:02 Uhr
Fabio h.



tschuldigung das ich mich so undeutlich ausgedrückt hab

ich meine die homepage der Firma die den AMK momentan bisitzt
--
wer weiß ... der teufel ist ein eichhörnchen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
23.02.2009, 18:47 Uhr
Wolfgang v.Rekowski



Moin,
am Wochenende habe ich mit meinen Cousin mal seine alten Papierbildschätzchen durchforstet und möchten sie Euch nicht vorenthalten.
Fangen wir mal mit dem AMK 1000-103 an. Da ich ihn immer noch nicht so weit habe sich hier anzumelden (Burkhardt hilf mir) mailt er mir einen Text zu den Bildern die ich posten möchte.




Zitat:
Hallo Wolfgang,

Der 1000 to. Gottwald wurde im Sommer 1994 von der Breuer MaxiMum Ndl. Hamburg bei der Breuer MaxiMum Ndl. Hürth für die Montage
zweier Noell Container Brücken am Burchardkai im Hamburger Hafen ausgeliehen. (genauers Datum evtl. hinten auf den Fotos)

Der Kran kam insgersamt mit 25 Zubehörfahrzeuge inkl. extra Mastfahrzeug sowie das Fzg. für die 4 Stützen.
Für die Montage der 4 jeweils 15 to. schweren Stützen, sowie zur weiteren Montage des Kranes, sind wir mit einem LTM 1120 angerückt.
Beeindruckend war die zügige Montage der Stützen, das Ballastieren wie auch die Mastaufnahme die der Kran selbstständig vornahm.
Bedauerlicher Weise mussten wir am Montagetag des Klappauslegers der ersten Containerbrücke vom damaligen Kranfahrer erfahren,
dass der 1000 to. für die geplante Montage der Kranausleger über dem Wasser in über 50 m Höhe, "zu klein" war.
Es fehlten, wenn ich mich recht erinnere, nur wenige Meter. Somit wurde für die Montagen der beiden schweren Ausleger jeweils ein
Schwimmkran angefordert der dann vom Wasser aus die Endmontage durchführte.
Der 1000 to. hat dann die Vormontagen der Containerbrücken durchgeführt.

Viele Grüße

Bodo




















Dieses Foto möchte ich dem lieben Menschen und Super Kumpel "Manne" widmen der leider nicht mehr unter uns ist.
--
Viele Grüße aus Hamburch meine Perle
Wolfgang

http://www.thyssenkrupp-fahrtreppen.de/ger/

Wer glaubt das ein Volksvertreter das Volk vertritt, der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

Dieser Post wurde am 23.02.2009 um 18:51 Uhr von Wolfgang v.Rekowski editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
23.02.2009, 19:29 Uhr
TranceMax



Super Bilder, vielen Dank!!!
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
23.02.2009, 20:39 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi


Zitat:
TranceMax postete
Super Bilder, vielen Dank!!!

kann mich Carsten nur anschliessen
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
23.02.2009, 20:48 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Ja, schließe mich auch an.
Fette Bilder
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
23.02.2009, 21:33 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,
ich schließe mich meinen Vorschreibern auch an.
Es ist schön, von einem AMK 1000 - Einsatz nachträglich noch was zu sehen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
24.02.2009, 14:35 Uhr
Katzenfreund



Hallo,

Schöne Bilder.
Dazu zwei Fragen:
- Wogen die Stützen wirklich je 15 Tonnen ?
- Warum ist die eine Achse des AMK geliftet ?
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
24.02.2009, 16:01 Uhr
Wolfgang v.Rekowski



Moin,
erstmal vielen Dank für die Blumen. Manche Schätzchen brauchen ein bisschen Zeit um sich zu zeigen.

Frank, zu Deinen Fragen habe ich folgende Antwort erhalten.


Zitat:
Hallo Wolfgang,

Antwort zur ersten Frage: Ja, die Stützen wogen zwischen 13,0 und 14,0 to.

Antwort zur zweiten Frage: die Achse war geliftet weil der Kran kurz vor Hamburg bei einem der beiden Räder einen Plattfuss erleiden musste,
den wir ihm dann morgens am Bukai gewechselt haben.

Gruß Bodo

3 Bilder haben wir noch, hier wieder eine kleine Annmerkung


Zitat:
Moin Wölfi,

zu den ersten beiden Bildern:

Der 1000 to. Gottwald ist damals über Umwege von der Fa. Riga Mainz zur Fa. Breuer gekommen und wurde nach dem Lackieren von dem damaligen Außendienst bei Breuer auf dem Hof fotografiert.

zum dritten Bild:

Wenn ich mich recht erinnere, war dieses einer der ersten Einsätze an einer Kohleförderanlage.

Gruß Bodo






--
Viele Grüße aus Hamburch meine Perle
Wolfgang

http://www.thyssenkrupp-fahrtreppen.de/ger/

Wer glaubt das ein Volksvertreter das Volk vertritt, der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

Dieser Post wurde am 24.02.2009 um 16:06 Uhr von Wolfgang v.Rekowski editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
24.02.2009, 16:21 Uhr
Cranespotter



Hallo. Der AMK-1000 stand um den Jahreswechsel 1995/1996 mit Wippspitze in Du-Laar bei der Demontage eines Hochofens zusammen mit einer großen Demag-Raupe (CC 4800 oder grösser).
Der Masttransporter stand damals auf dem Besucherparkplatz beim Tor 30, war von der Straßenbahn aus gut zu sehen.
Leider habe ich keine Fotos davon machen können.

Dieser Post wurde am 24.02.2009 um 16:21 Uhr von Cranespotter editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
24.02.2009, 16:23 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

"Kohleförderanlage" ist gut...

Das war der letzte neue Braunkohlebagger im Tagebau Hambach, so um 192/93 herum.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
24.02.2009, 16:37 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Stephan postete Das war der letzte neue Braunkohlebagger im Tagebau Hambach, so um 192/93 herum.

Meinst Du 1992-93? Da war der noch rot......blau-weiß ist er doch erst ab 94...

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
24.02.2009, 16:53 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

OK, dann eben etwas später. Auf jedenfall ist es ein Baggerneubau.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
24.02.2009, 18:40 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo Wolfgang, Hallo Bodo!

Vielen Dank für die schönen Bilder
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
24.02.2009, 19:01 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

.....umlackiert von rot auf blau/weiß wurde der AMK übrigens bei MaxiMum bzw. BFT in Potsdam Babelsberg, so wurde mir das zumindest bildlich präsentiert.
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
24.02.2009, 19:06 Uhr
Karl Weick



ich schließe mich den Anderen an. Tolle Bilder von der guten alten Zeit.
Danke dafür,Karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
24.02.2009, 21:03 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Hammerbilder!!!

Danke!!!

Gruß

Carsten

Dieser Post wurde am 24.02.2009 um 21:04 Uhr von Carsten Manner editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
25.02.2009, 14:15 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
CHARLY KRAUSE postete
.....umlackiert von rot auf blau/weiß wurde der AMK übrigens bei MaxiMum bzw. BFT in Potsdam Babelsberg, so wurde mir das zumindest bildlich präsentiert.

Ich habe "Rauchzeichen" empfangen... Und die besagen folgendes:

Eine einzelne Stütze des AMK wiegt exakt 12640 kg. Die Dinger waren ja nicht nur ausfahrbar, sondern auch noch teil-, und damit anklappbar. Das wiegt alles ordentlich...

In der Zeit vom 5.-13. April 1994 stand der Kran bei BFT zum lackieren. Dabei wurden alle roten Flächen geweißt und nur die Kotflügel blau lackiert. der rest des Unterwagens blieb schwarz.

Zwei Tage später kam der AMK in Hürth auf den Platz, wobei dann offenbar die beiden Bilder aus dem Posting 062 entstanden sind. Am 19. April hatte der Kran dann den ersten blau-weißen Einsatz in einem Stahlwerk in Andernach bei Koblenz. Bilder davon finden sich zum Beispiel in Husemanns KRANE-Buch.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
25.02.2009, 19:08 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Erstmal vielen Dank auch von meiner Seite für die tollen Bilder!!!

Und auch gleich mal wieder eine dumme Frage ;-)

Wo stand den der AMK in der Zeit von der Ausmusterung Riga bis er zu Breuer ging. Das war ja auch ne ganze Zeit.???
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
25.02.2009, 19:16 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Ja Stephan, das du das wieder genauer ergründest is wohl klar......auf Tag genau....mensch mensch
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!

Dieser Post wurde am 25.02.2009 um 19:17 Uhr von CHARLY KRAUSE editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
26.02.2009, 21:11 Uhr
ReneBSschmidbauer



SUPER Bilder ...
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung