064 — Direktlink
09.11.2015, 17:53 Uhr
Andre Schirmer
|
Zitat: | Sebastian Suchanek postete
Zitat: | Steffen postete
Zitat: | börge postete Ja, weil ein Gegenstück zur 1600er gebraucht wurde, und da mussten die Kosten so gering wie möglich gehalten werden, darum auch die vorhandenen Ketten. So sehr der Sammler sich auch einen neuen Raupenkran von Conrad gewünscht hat, im Vergleich sowohl Preis als auch Funktionalität/Umfang wird die SL leider nie an die LR heranreichen... |
Einfach mal abwarten Martin ....  |
Worauf denn? Der Drops ist gelutscht, Conrad wird das Modell kaum noch einmal grundlegend überarbeiten. Und irgendwelche Zubehörteile von Kleinserienherstellern sind insofern keine Alternative, als dass die auch wieder ziemlich viel Geld kosten und dann in Summe (Modell plus Zubehörteile) das Preis-Leistungs-Verhältnis auch wieder nicht mehr stimmt.
Tschüs,
Sebastian |
Der Trops ist vieleicht noch nicht ausgelutscht. Bei Cranes Etc war der Superlift schon angeküntikt. Aber ist dort sehr schnell wieder weg gewessen, in der vorankündikung. Was Drauf schliessen kann das Conrad eventuell eine überarbeitete version hinschicken wird. Wenn man mal bedenkt wie Teuer Zinkdruckguss Werkzeuge sind. Muss ich da doch mal den Hut vor Conrad ziehen. Das sie so ein Projekt im Alleingang stemmen. Ich bin auch nicht der Freund vom Superlift. Wie er jetzt ist, aber ich würde ihn sicher eher nehmen. Als ein Modell, was von einem Orginal Hersteller in protoktion gegeben worden ist. Und zum schluss auch nur murks ist.
Schöne Grüße aus Leipzig -- Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl Dieser Post wurde am 09.11.2015 um 17:53 Uhr von Andre Schirmer editiert. |