Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » Wer kennt diese TDKs? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 31 ] [ 32 ] [ 33 ] -34- [ 35 ] [ 36 ] [ 37 ] ... [ Letzte Seite ]
825 — Direktlink
03.07.2012, 17:05 Uhr
Liebherr 550

Avatar von Liebherr 550


Zitat:
Speddy postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Liebherr 550 postete
Hallo,
hab keinen passenderen Thread gefunden: Hat von euch schon jemand einen TDK mit drei Laufkatzen gesehen? Ich kenne nur welche mit zwei. Welcher Kran(typ) ist das?
http://de.wikipedia.org/wiki/Flaschenzug


Ich hab hier das Bild um das es wahrscheinlich geht mal etwas Größer.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/55/Crane_Pulley.jpg

Auf dem Katzausleger kann mann im Bereich der Krankabine "Kissni..." oder so ähnlich erkennen, ob das zum Hersteller oder Betreiber gehört keine Ahnung.

mfg

Stefan Seifert

Das mit dem "Kissni..." hab ich mich auch schon gefragt.
Danke für die Antworten!
--
Schöne Grüße

Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
826 — Direktlink
03.07.2012, 21:41 Uhr
TDK1980



Der Kran wurde bereits in einem anderen Forum identifiziert...es ist ein finnischer Betox 200...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
827 — Direktlink
15.08.2012, 15:16 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

im französischen Baumaschinenforum Photos TP gibt es weitere Bilder dieses Potain GTR 8:

In Arbeitsposition (3 Bilder ), zusammengeklappt auf der Baustelle (1 Bild), noch mal ein anderer Kran in Arbeitsposition (4 Bilder) und noch mal im Einsatz (4 Bilder) und zusammengeklappt am Wegesrand abgestellt in einem ehr schlechten Zustand (4 Bilder) sowie 2 weitere Bilder.

Der Unterwagen sieht nicht so aus, als ob der Kran so uneingeschränkt auf der Straße fahren kann - erinnert mich ehr an einen 3 achsigen RT-Kran.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
828 — Direktlink
19.08.2012, 22:25 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Was haben wir denn hier?



Auf der Krantafel stand leider nur "Potain GTMR", aber leider keine Zahl dazu.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
829 — Direktlink
19.08.2012, 22:48 Uhr
Marius10-8

Avatar von Marius10-8

Müsste ein 331er sein...

Zu erkennen an der herausstehenden Umlenkrolle für die Abspannung am Turmoberteil
und dem Auslegerende.

Der 336er hat anstatt der Umlenkrolle einen A-Bock für die Abspannung am Turmoberteil und
am Auslegerende ein zusätzliches Auslegerstück, welches Klappbar/Abnehmbar ist.

Der 346er hat zwei A-Böcke für die Abspannung am Turmoberteil (einer ist Klappbar) und am Auslegerende besteht das zusätzliche Auslegerstück aus zwei teilen (ebenfalls Klapp- und Abnehmbar).


Viele Grüße
Marius
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
830 — Direktlink
28.08.2012, 22:33 Uhr
Schwergewicht

Avatar von Schwergewicht

Wer kann mir sagen, von welchem Hersteller diese 2 Krane sind?


--
Gruss aus Rhein-Main
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
831 — Direktlink
28.08.2012, 22:45 Uhr
TranceMax



Ich würde mal auf Pekazett tippen... Nur die genauen Typen kann ich nicht sagen, aber gibt ja genug Spezialisten hier

www.ksd-kransysteme.de
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten

Dieser Post wurde am 28.08.2012 um 22:49 Uhr von TranceMax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
832 — Direktlink
28.08.2012, 22:47 Uhr
Schwergewicht

Avatar von Schwergewicht

Bei Beiden?
--
Gruss aus Rhein-Main
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
833 — Direktlink
28.08.2012, 22:57 Uhr
Schwergewicht

Avatar von Schwergewicht

Frage geklärt.
Der obere ist ein PKZ 4310 CSMF; der untere Dürfte ein KSD TK 4310 sein.
Danke ;Carsten
--
Gruss aus Rhein-Main
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
834 — Direktlink
30.08.2012, 09:46 Uhr
Speddy



Dieses interessante Gefährt hab ich gerade im Bauform entdeckt.

http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=54956

von welchem Hersteller ist der Kran bzw. der Auflieger?

mfg

Stefan seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
835 — Direktlink
30.08.2012, 12:55 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984

Hmm der Kran selber erinnert von der Konstruktion her an die talienischen Selbstmontage-Obendreher ala Cibin.
Somit denke ich das es sich da wohl um ne eigenkreation handelt.
--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
836 — Direktlink
30.08.2012, 15:11 Uhr
Gast:linaprin
Gäste


I think it is a FM crane.
http://piracicaba.olx.com.br/guindaste-para-construcao-civil-tipo-grua-iid-298266472
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
837 — Direktlink
30.08.2012, 15:40 Uhr
baumamuseum




Zitat:
Schwergewicht postete
Wer kann mir sagen, von welchem Hersteller diese 2 Krane sind?


Hallo Schwergewicht,

bei den beiden Kranen handelt es sich definitiv um Geräte aus dem Hause KSD Kransysteme GmbH, vormals Pekazett.
Der Kran auf dem oberen Bild müßte ein Pekazett/KSD CK 4012 sein, der Kran auf dem unteren Bild ein neuerer KSD TK 4512 oder TK 4310. Um das zu 100% bestimmen zu können, müßte ich einige weitere Details sehen und die Aufnahmen in optimaler Auflösung.

Viele Grüße
Baumamuseum
--
Viele Grüße

Baumamuseum

(Bitte beachten: Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen dem Urheberrecht!)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
838 — Direktlink
31.08.2012, 08:09 Uhr
Schwergewicht

Avatar von Schwergewicht

Hallo, Baumamuseum.
Der untere Kran ist ein KSD TK 4310. Der obere steht sehr unfotogen eingekeilt zwischen einer Stahlbetonwand und dem hinter der Baustelle befindlichem Bahndamm und hat sich natürlich nicht in die einzig freie Fotorichtung gedreht. Deshalb hab ich dieTrraglasttabelle nur so.Ausserdem war mir der Hersteller KSD bis dato unbekannt. PEKAZETT war mir bekannt.





--
Gruss aus Rhein-Main
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
839 — Direktlink
31.08.2012, 17:59 Uhr
baumamuseum




Zitat:
Schwergewicht postete
Hallo, Baumamuseum.
Der untere Kran ist ein KSD TK 4310. Der obere steht sehr unfotogen eingekeilt zwischen einer Stahlbetonwand und dem hinter der Baustelle befindlichem Bahndamm und hat sich natürlich nicht in die einzig freie Fotorichtung gedreht. Deshalb hab ich dieTrraglasttabelle nur so.Ausserdem war mir der Hersteller KSD bis dato unbekannt. PEKAZETT war mir bekannt.

Hallo Stefan,

schauen Sie sich bei Interesse doch einmal diesen Link an: http://baumaschinenmuseum.eu/firmenhist/pekazett.htm. Hier kann die Geschichte von Pekazett zu KSD nachgelesen werden.
Und hier gelangen Sie zur Homepage von KSD (vorm. Pekazett): www.ksd-kransysteme.de

Viele Grüße,
Baumamuseum
--
Viele Grüße

Baumamuseum

(Bitte beachten: Alle von mir eingestellten Bilder unterliegen dem Urheberrecht!)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
840 — Direktlink
09.09.2012, 21:34 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Was sind das hier für zwei TDKs? Peiner wäre mein Tip - aber welcher Typ?




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
841 — Direktlink
09.09.2012, 21:35 Uhr
HBK



SK 76
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
842 — Direktlink
09.09.2012, 21:37 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Peiner SK76?

EDIT: Da war jemand wohl schneller...

mfg chris

Dieser Post wurde am 09.09.2012 um 21:37 Uhr von Mondeo-Oberfranken editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
843 — Direktlink
09.09.2012, 21:40 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Oh, das ging aber schnell. Besten Dank!


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
844 — Direktlink
09.09.2012, 21:41 Uhr
Mondeo-Oberfranken



Gab's sogar 2009 schonmal von Dir.

Ha ha, erwischt!

http://www.google.de/imgres?num=10&hl=de&biw=1280&bih=880&tbm=isch&tbnid=35oOCa-2qDPXFM:&imgrefurl=https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php%3Fthreadid%3D4697%26pagenum%3D18&docid=cvk7XSHuEI95xM&imgurl=https://baumaschinen-modelle.net/forumsbilder/hansebube/unbekannter_tdk_10.jpg&w=800&h=354&ei=xvBMUKamKe-N4gSNtIDwAg&zoom=1&iact=rc&dur=474&sig=113901116055204489611&page=2&tbnh=95&tbnw=215&start=24&ndsp=28&ved=1t:429,r:12,s:24,i:190&tx=55&ty=35

mfg chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
845 — Direktlink
30.12.2012, 17:13 Uhr
Speedeel



Ingolstadt an der Donau

--
Schöne Grüße aus Nussloch

euer Manuel

Dieser Post wurde am 30.12.2012 um 17:17 Uhr von Speedeel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
846 — Direktlink
30.12.2012, 23:12 Uhr
liebherrman




Zitat:
Speedeel postete
Ingolstadt an der Donau

Der Mittlere links ist ein Wolff 6028 Der Große ist ein Wolff 5520 und der kleine hinten ein Wolff 7532
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
847 — Direktlink
24.01.2013, 16:37 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

nach diesem Potain GTR8 Mobilbaukran wurde auch bei uns schon mal gesucht
( Posting Nr. 628 vom 24.7.2010):


Zitat:
Ralf Neumann postete
Ich lege dann auch gleich mit einem weiteren Rätsel nach .



Zitat:
LR 120 postete
In Rumänien fotografiert?


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
LR 120 postete
In Rumänien fotografiert?

Nein, Frankreich.


Zitat:
Stephan postete
Genau, das ist französischen Ursprungs. Name und Typ weiß ich nicht zu benennen, aber dieses Gerät gehört in die Kategorie "Mobilbaukran". Der Unterwagen hat dreiachsig und hat eine schmale Fahrerkabine. Die Spitze des einteiligen Turms ist gekröpft und der Ausleger teleskopierbar, wie man ja auch auf dem Bild gut sehen kann. Das Hubseil ist fast immer vierfach geschert. Das Baujahr würde ich irgendwo um die 1960er/70er Jahre datieren. Man findet diese eher kleinen Kraftpacketchen aber offenbar immer noch hier und da im Einsatz - oder als Wrack.


Gruß vom Rhein
Stephan


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Stephan postete
Genau, das ist französischen Ursprungs. Name und Typ weiß ich nicht zu benennen, aber dieses Gerät gehört in die Kategorie "Mobilbaukran". Der Unterwagen hat dreiachsig und hat eine schmale Fahrerkabine. Die Spitze des einteiligen Turms ist gekröpft und der Ausleger teleskopierbar, wie man ja auch auf dem Bild gut sehen kann. Das Hubseil ist fast immer vierfach geschert. Das Baujahr würde ich irgendwo um die 1960er/70er Jahre datieren. Man findet diese eher kleinen Kraftpacketchen aber offenbar immer noch hier und da im Einsatz - oder als Wrack.

Gruß vom Rhein
Stephan

Stephan,

das hast du sehr gut beschrieben, wie auf den folgenden Fotos unschwer zu erkennen sein dürfte.






Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
848 — Direktlink
28.01.2013, 20:36 Uhr
Amuse



Фотографии в альбоме «[url=http://fotki.yandex.ru/users/amuse7610/album/139903/]ZBK 100[/url]» [url=http://fotki.yandex.ru/users/amuse7610/]AmuseSBor[/url] на Яндекс.Фотках








Dieser Post wurde am 28.01.2013 um 20:38 Uhr von Amuse editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
849 — Direktlink
28.01.2013, 20:37 Uhr
Amuse








Dieser Post wurde am 28.01.2013 um 20:38 Uhr von Amuse editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 31 ] [ 32 ] [ 33 ] -34- [ 35 ] [ 36 ] [ 37 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung