092 — Direktlink
28.06.2008, 22:44 Uhr
Champagnierle
|
Na das sind alles lustige Aussichten. Und wie Ihr seht wird die Solarenergie morgen beim Finale sauber versagen, denn wenn das Spiel losgeht, dann ist es dunkel. Wenn es auch noch windstill ist, dann ist es ganz aus. Eine Grundlastversorgung ist weder mit Wind- noch mit Solarenergie im Moment möglich, denn beide Technologien arbeiten wetterabhängig, was der UEFA-Spielplan (und btw. noch wichtiger der Plan der Werbeblöcke) nicht wirklich ist.
Ich arbeite in der Branche und sehe auch deren Argumentation und diese "wir brauchen nicht mehr Kraftwerke, sondern mehr Steckdosen"-Mentalität geht mir tierisch auf den S..k . Wir brauchen richtige Konzepte und nicht nur hohle Phrasen und wenn ich einerseits in Deutschland die nachweislich sichersten Kernkraftwerke abschalte um dann den Atomstrom aus Frankreich oder aus Tschechien importiere, dann hat der deutsche Michel wieder sauber zugeschlagen.
Frankreich und Grossbritannien haben beschlossen, neue Kernkraftwerke zu bauen. Ob ich da einen Meiler 500km weiter weg habe oder nicht, das hat man in Tschernobyl gesehen, das ist nicht mehr wirklich ein Unterschied. Wir leben auf einer Welt. Und eine Vorreiterrolle macht nur dann Sinn, wenn andere hinterherreiten. Und danach sieht es momentan nicht aus.
Die Baltischen Staaten planen gerade ein sehr grosses AKW, in Finnland soll OL3 irgendwann ans Netz gehen, Frankreich und GB, wie gesagt, wollen auch wieder bauen. Also was soll der Blödsinn?
Ich bin übrigens auch für eine saubere Energieerzeugung, oder noch besser, für eine bessere Energieausnutzung. Aber die aktuelle Politik geht an der europäischen Wirklichkeit mal sauber vorbei.
Gruss
Marc |