Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » AKW, WKA etc.. "die Umwelt- und Energiediskussion..." » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ]
100 — Direktlink
08.07.2008, 21:24 Uhr
Ulrich Kober



Hallo zusammen

es ist doch merkwürdig das die Ölpreise steigen und jeder wieder nach der Atomkraft schreit.Merkwürdig die vielen Störfälle in der letzten Zeit in den AkW`s und immer sind es nur kleinigkeiten die nie was ausrichten.
Tschernobyl ist sicher ein Extrembeispiel aber dieser Gau ist passiert und man ist sicher noch glimpflich davongekommen.
Sicher ist die Bautechnik heute weiter als damals,denoch ist es sicher übertrieben die Atomkraft als das non plus ultra und als saubere Energiegewinnung darzustellen .
Man soll den Teufel nicht an die Wand malen aber was ist wenn es kein
bautechnischer Mängel ist der so einen Gau auslöst sondern so ein paar
durchgeknallte Typen von `Al Kaida` niemand hat mit dem 11 September gerechnet das Leute soetwas durchführen können und wer hätte gedacht das ein Bauwerk wie der WTC so in sich zusammenbricht wie ein Kartenspiel,
Was wäre wenn ????.

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
101 — Direktlink
08.07.2008, 23:08 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

MAl ganz krass gesagt: Wer garantiert dir, dass du morgen nicht überfahren wirst oder ein unentdeckter Herzfehler dein Ende bedeutet?

ganz ehrlich, alles was der Mensch baut ist mit Risiken behaftet, und es kann genauso eine schmutzige Bombe gezündet werden, das wäre genauso schlimm.

Es gibt keine 100% sichere und saubere Energiequelle, das Problem ist das der Zug für Deutschland immer schneller abfährt und wir immer abhängiger werden von Energiequellen aus dem Osten bzw. unsere Nachbarn. Und ob das billiger ist als selbst zu investieren?

Lieber kaufen wir (noch) unseren Strom aus veralteten Reaktoren im Ausland als unsere sicher(er)en AKWs weiterlaufen zu lassen bzw. neue zu bauen.


Spätestens in 10 Jahren wird das Geschrei groß sein, wenn wir uns dusselig zahlen für Energie! Vor 10 Jahren lag der Barrel noch bei 10(?)$ , jetzt sinds 150$!!! wer hätte das gedacht!
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
102 — Direktlink
09.07.2008, 08:02 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hesse-Jung postete
Spätestens in 10 Jahren wird das Geschrei groß sein, wenn wir uns dusselig zahlen für Energie! Vor 10 Jahren lag der Barrel noch bei 10(?)$ , jetzt sinds 150$!!! wer hätte das gedacht!

Nein, 10$/Barrel sind inzwischen dreißig Jahre her. (Auch wenn's seither noch ein paar Mal in die Nähe kam.)

Quelle: http://www.tecson.de/poelhist.htm


Tschüs,

Sebastian

PS: Geradezu putzig aus heutiger Sicht mutet da die "Ölkrise" von Anfang der 80er Jahre mit Preisen bis 35$/Barrel an.

PPS: Dieser Graph ist zwar weniger detailliert, aber auch ganz interessant. (Wobei die Daten von BP stammen und evtl. mit etwas Vorsicht zu genießen sind.)
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
103 — Direktlink
09.07.2008, 08:49 Uhr
robertd




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
PS: Geradezu putzig aus heutiger Sicht mutet da die "Ölkrise" von Anfang der 80er Jahre mit Preisen bis 35$/Barrel an.

wobei man noch dazusagen sollte, dass diese 35$ je nach Inflation heute einem Wert von 50-70$ oder noch mehr entsprechen würden

Interessant wäre ein Vergleich der Spritkosten im Verhältnis zum Durchschnittslohn, einmal in den 70ern und einmal heute. Könnte gut sein, dass einigen dann das Jammern (nach dem Motto "früher war ja alles so viel besser") vergeht
Was man dabei auch immer im Hinterkopf haben sollte ist, dass die Autos damals locker 10 Liter gebraucht haben, und dabei noch keine Klimaanlage oder sonstigen heute selbstverständlichen Komfort hatten.

Zwar passt es nicht zum Thema Sprit, aber von meinem Vater weiss ich beispielsweise, dass die Laufleistungen heutiger Reifen (50.000 km sind ja kein Problem) damals reine Utopie waren. Und es würde mich nicht wundern, wenn die Dinger damals auch noch ne ganze Stange Geld gekostet hätten.

gruss robert

Dieser Post wurde am 09.07.2008 um 08:50 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
104 — Direktlink
09.07.2008, 08:58 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
thuni89 postete
Was man bei Sonnen- und vor allem Windenergie berücksichtigen muss, die Angaben, 5 MW, 3 MW, 2,7 MW sind alles Peak Angaben, d.h. bei Volllast. Aber weht der Wind ständig und konstant? Scheint die Sonne permanent? Diese Energieträger sind sicherlich eine gute Ergänzung, allerdings wird der Löwenanteil der Energieproduktion auch in Zukunft bei anderen Energieträgern bleiben!

Das soll nicht heißen, dass dieses schlechte Maßnahmen sind! Ganz im Gegenteil, ein Schritt in die richtige Richtung!

Eben, deshalb muß man mehr als 1500 5MW-Anlagen bauen, um ein Atomkraftwerk zu ersetzen. wenn eine Windkraftanlage immer von ausgelastet ist, braucht man nur ungefähr 300WKA pro AKW, aber die durchschnittliche Auslastung beträgt nur 17%, beim AKW sind es 91%:

Aber auch Atomenergie ist endlich, und für den Atommüll muß man nen Endlager finden. Das mit der Fusion dauert auch wohl noch nen bischen und solange das nicht funktioniert müssen wir wohl die Kernspaltung nutzen, das ist die einzige Alternative zu Kohlekraftwerken, da nur Atomkraftwerke leistungsfähig genug sind. Allerdings sollte man Siedewasserreaktoren durch neue Druckwasserreaktoren ersetzen ersetzen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
105 — Direktlink
09.07.2008, 09:58 Uhr
Gast:bauma24
Gäste


Übrigens sind grade in Frankreich Radioaktives Material ausgedrehten. Es ist in ein Fluss gelaufen...Laut Betreiber sind es nur eine "geringe" Gefahr für die Bürger...Wenn ich da mal nicht lache...Naja hinterher wenns die ersten Verletzten oder gar Tode gibt, ist das geschrei wieder groß...Nachzulesen auch hier http://nachrichten.t-online.de/c/15/56/66/20/15566620.html
Grúß Jan
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
106 — Direktlink
09.07.2008, 10:12 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
robertd postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete
PS: Geradezu putzig aus heutiger Sicht mutet da die "Ölkrise" von Anfang der 80er Jahre mit Preisen bis 35$/Barrel an.

wobei man noch dazusagen sollte, dass diese 35$ je nach Inflation heute einem Wert von 50-70$ oder noch mehr entsprechen würden

Interessant wäre ein Vergleich der Spritkosten im Verhältnis zum Durchschnittslohn, einmal in den 70ern und einmal heute. Könnte gut sein, dass einigen dann das Jammern (nach dem Motto "früher war ja alles so viel besser") vergeht

Und der Dollar war damals noch wesentlich stärker. (Wenn's mit dem Euro mal bergab gehen sollte, können wir uns in Europa bezüglich der Spritpreise sehr warm anziehen.)
Aber ich denke, der zweite Link, den ich gepostet habe, geht schon ziemlich in Deine Richtung, auch wenn das "nur" inflationsbereinigt ist.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
107 — Direktlink
09.07.2008, 10:14 Uhr
Christian

Avatar von Christian

wenns Verletzte oder Tote gibt ist das Geschrei gross... aber was ist mit leicht erhöhter Krebsrate oder so? Das wirkt sich dann erst in 10, 20, 30 Jahren aus... und keiner weiss natürlich warum. Frag mal die Leute in den Gemeinden um La Hague in der Normandie. Die haben dort täglich Dutzende von Castor-Transporten vor der Haustür. In Frankreich ist man zum Teil noch richtig atomblind. Man hat damals auch gesagt, die Tschernobyl Wolke wäre maximal ein deutsches Problem und käme nicht über die Grenze
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 11.07.2008 um 14:07 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
108 — Direktlink
09.07.2008, 14:32 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Wenn wir schon grad dabei sind... kleiner Zwischenfall im AKW Tricastin in Frankreich. Dort sind 18.000 Liter Uranlösung ausgetreten.

12 Gramm Natur-Uran pro Liter. Das Zeug hat nicht wirklich Schäden angerichtet, laut Presse...obwohl es durch Regenwasser in ein FLüsschen geriet.

"Der ASN zufolge war in einer Anlage zur Behandlung von Uranlösungen ein Kessel übergelaufen. Das Rückhaltebecken sei wegen Arbeiten undicht gewesen."

Trotzdem stimmt laut aktuellen Umfragen die Bevölkerung mehr für Atomkraft als für Ausstieg!

Wenn man bedenkt das über 400 AKWs in der ganzen Welt laufen.. sind gelegentlich solche Zwischenfälle wohl erträglich.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 09.07.2008 um 14:50 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
109 — Direktlink
09.07.2008, 15:36 Uhr
Gast:Andre
Gäste


Hallo Tony,

sag mal, wenn dieser Zwischenfall in Deiner näheren Umgebung oder aber direkt vor Deiner Haustür passiert wäre? Und Du nicht wüsstest wer recht hat, ob die "Öko´s" oder die Kraftwerksbetreiber.
Wäre solch ein Zwischenfall dann wirklich für Dich erträglich?

Andre

Dieser Post wurde am 09.07.2008 um 15:37 Uhr von Andre editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
110 — Direktlink
09.07.2008, 19:18 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Hallo Andre,

ich hab hier 2 Meiler "vor meiner Tür"... in denen es Zwischenfälle gegeben hat.. auch bei dem radioaktiver "Stoff" austrat. Das war AKW Brunsbüttel - dort hat es ne Dampfleitung erwischt. (AKW Brunsbüttel hat glaub ich die meisten Störfälle von allen AKWs zusammen ) okay spass bei Seite.

Folgeschäden gab es aber keine - und in Brokdorf ist jemand vom Brückenkran gefallen und umgekommen... zwar nichts radioaktives aber trotzdem ein Zwischenfall. Naja dann war das mit AKW Krümmel noch - ausgebrannter Transformator!

Ich meine - wem kann man schon vertrauen ? Ob die Ökos oder ob die Atomaufsichtsbehörden alles korrekt wiedergeben ? Einige Kraftwerksbetreiber spielen die ganzen Zwischenfälle immer ziemlich runter, um ich sag mal - die Bevölkerung nicht zu beunruhigen. Aber wir hier im Landkreis müssen halt einfach damit rechnen das etwas passieren kann.... aber so wirklich wahr nehmen wir diese AKWs nicht. Laufen schon ne lange Zeit und wir vertrauen den Spezialisten in den Werken!

Wenn man bei uns am Deich spazieren geht wo die Schafe grasen, gehören diese "Teile" einfach zu unserem Landschaftsbild.

Es ist ja bis jetzt immer gut gegangen

Wirklich beunruhigen würden mich nur sehr alte "Atomanlagen" ohne richtige und wirklich ausgereifte Notsysteme! Da geht man seitens der Regierung wohl ein großes Risiko ein, mit den Restlaufzeiten!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 09.07.2008 um 19:38 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
111 — Direktlink
09.07.2008, 20:00 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Damit ihr mal wisst - was fürn AKW hier bei uns steht



Im Reaktor des Kernkraftwerks Brokdorf befinden sich 193 Brennelemente mit einem Schwermetallgewicht von insgesamt 103 Tonnen. Das Kernkraftwerk Brokdorf hat eine thermische Leistung von 3.900 MW und eine elektrische Leistung von 1.480 MW. Damit ist er der leistungsstärkste Kernreaktor in Deutschland. Es gehört zur 3. Druckwasserreaktor-Generation in Deutschland, den sogenannten vor-Konvoi-Anlagen. Mit einer Bruttostromerzeugung von knapp unter 12 Mrd. kWh war es 2005 weltweit führend.

PS: Wer dort mal am Deich langläuft... nicht wundern wenn die Elbe da morgens oder so dampft - manchmal sogar echter Nebel
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 09.07.2008 um 20:13 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
112 — Direktlink
09.07.2008, 20:08 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

Das im folgen Link gehört auch zur ach so sicheren deutschen Kernenergiegewinnung. Ich glaube da bastel wir unsere ganz persönliche "Atombombe" .

http://www.stern.de/politik/deutschland/624683.html?q=atomm%FCll

Ich glaube einerseits den Steigenden Energiepreisen kann man nur mit persönlichen Verzicht entgegentreten. Das tut auch dem Klima gut.
Meine grosse Hoffnung ist, das die steigenden Preise und der Ausstieg aus der Kernenergie den Deutschen einen Vorsprung erbringen. Einerseits in der technischen Entwicklung und andererseits im persönlichen Umgang mit der zur Verfügung Energie.

Patentrezepte für die Zukunft kann auch ich nicht bieten. Aber nur wenn wir uns Gedanken machen und eventuell auch mal ein paar Schritte in die falsche Richtung gehen werden wir eines Tages die Situation in den Griff bekommen.
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
113 — Direktlink
09.07.2008, 20:23 Uhr
robertd




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Aber ich denke, der zweite Link, den ich gepostet habe, geht schon ziemlich in Deine Richtung, auch wenn das "nur" inflationsbereinigt ist.

ah, genau - das geht schon in die Richtung. Den hatte ich zuvor überlesen. Da sieht man ja eigentlich, dass der jetzige Preis ja eigentlich noch kein Maximum darstellt

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
114 — Direktlink
09.07.2008, 20:31 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Wo steht das sicherste AKW der Welt?

Natürlich bei uns in Österreich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Zwentendorf

Tu Felix Austria!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
115 — Direktlink
09.07.2008, 20:41 Uhr
robertd



jaja... dass die Löwingerbühne zeitweise ins Parlament verlagert wird hat in unserem schönen Ländchen lange Tradition...

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
116 — Direktlink
11.07.2008, 14:06 Uhr
Christian

Avatar von Christian

soviel zu unserer ach so sauberen kernenergie... naja wir haben ja in Wackersdorf gerade nochmal die WAA verhindern können was?

Thema Wiederaufbereitungsanlage La Hague, wo auch Deutschland seinen Müll hinschickt:
Zitat Wikipedia


Zitat:
Schwachradioaktive Festabfälle werden zementiert, während die vorbehandelten schwachradioaktiven Abwässer unter Einhaltung der festgelegten Grenzwerte ins Meer eingeleitet werden.

Das gleiche in Sellafield, England:


Zitat:
Die Anlagen in Sellafield sind wegen ihrer Einleitungen von radioaktiven Stoffen in die irische See umstritten. Die Kontamination der unmittelbaren Umgebung wird in manchen Quellen mit der gesperrten Zone um Tschernobyl verglichen [...] Der Betrieb von Sellafield ist allerdings auch deshalb umstritten, weil die Anlage als Müllkippe und zur Aufbereitung der radioaktive Abfälle aus dem Ausland verwendet werde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Unf%C3%A4llen_in_kerntechnischen_Anlagen
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------

Dieser Post wurde am 11.07.2008 um 14:10 Uhr von Christian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
117 — Direktlink
11.07.2008, 15:58 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Nach ersten Einschätzungen soll der Rohstoff Uran für gut 200 Jahre reichen, bis dahin sollten wir uns was einfallen lassen
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 11.07.2008 um 20:41 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
118 — Direktlink
11.07.2008, 21:53 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Sollte das Uran noch solange reichen? Ich meine ich hätte da mal eine viel kürzere Zeit gehört oder gelesen!
--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
119 — Direktlink
13.07.2008, 00:53 Uhr
mirko

Avatar von mirko

naja, wenn man nur das Uran nutzt rechnet man mit zur zeit mit hundert Jahren wenn man aber das entstehende Plutonium mit nutzt 3000 Jahre, aber solange sollte es nicht dauern bis man die Fusion nutzen kann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
120 — Direktlink
21.08.2008, 18:55 Uhr
Gast:bauma24
Gäste


Hi,
heute gegen 15.30 Uhr, hats bei mir ein dumpfen Knall und gegeben, dannach hat die Erde etwas gewackelt. Das ganze dannach nochmal nach 1sec. Feuerwehr ect. ist keine Gefahren...Trozdem ist es mir nicht wohl bei der ganzen Sache...denn ich wohne nur 15 km von der Tickenden Zeitbombe Biblis weg...Echt komisches Gefühl...nun wollte ich mal fragen, was das sein kann? Hat vielleicht noch jemand das gleiche erlebt?
Gruß Jan
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
121 — Direktlink
21.08.2008, 21:33 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Hi Jan,

das könnte ein sogenannter Überschallknall gewesen sein. Näheres dazu liefert Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberschallflug
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
122 — Direktlink
21.08.2008, 22:01 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
Tobi postete
Hi Jan,

das könnte ein sogenannter Überschallknall gewesen sein. Näheres dazu liefert Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberschallflug

Für viel warscheinlicher halte ich, daß ein Nachbar von bauma24 einen Bohneneintopf von Feinkost Albrecht hatte und dann auf dem Klo geraucht hat ...





--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 21.08.2008 um 22:06 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
123 — Direktlink
22.08.2008, 00:38 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
bauma24 postete
Hi,
heute gegen 15.30 Uhr, hats bei mir ein dumpfen Knall und gegeben, dannach hat die Erde etwas gewackelt. Das ganze dannach nochmal nach 1sec. Feuerwehr ect. ist keine Gefahren...Trozdem ist es mir nicht wohl bei der ganzen Sache...denn ich wohne nur 15 km von der Tickenden Zeitbombe Biblis weg...Echt komisches Gefühl...nun wollte ich mal fragen, was das sein kann? Hat vielleicht noch jemand das gleiche erlebt?
Gruß Jan

Typischer Überschallknall... kann auch mal vorkommen das Scheiben platzen (sollte aber normal nicht vorkommen) .. also nichts ungewöhnliches Bei uns wackelte dabei auch mal die Erde.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 22.08.2008 um 00:39 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
124 — Direktlink
22.08.2008, 08:32 Uhr
Speddy



OT

Ich dachte immer Überschallflüge wären in Deutschland über bewohntem Gebiet verboten?

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ]     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung