104 — Direktlink
09.07.2008, 08:58 Uhr
mirko
|
Zitat: | thuni89 postete Was man bei Sonnen- und vor allem Windenergie berücksichtigen muss, die Angaben, 5 MW, 3 MW, 2,7 MW sind alles Peak Angaben, d.h. bei Volllast. Aber weht der Wind ständig und konstant? Scheint die Sonne permanent? Diese Energieträger sind sicherlich eine gute Ergänzung, allerdings wird der Löwenanteil der Energieproduktion auch in Zukunft bei anderen Energieträgern bleiben!
Das soll nicht heißen, dass dieses schlechte Maßnahmen sind! Ganz im Gegenteil, ein Schritt in die richtige Richtung! |
Eben, deshalb muß man mehr als 1500 5MW-Anlagen bauen, um ein Atomkraftwerk zu ersetzen. wenn eine Windkraftanlage immer von ausgelastet ist, braucht man nur ungefähr 300WKA pro AKW, aber die durchschnittliche Auslastung beträgt nur 17%, beim AKW sind es 91%:
Aber auch Atomenergie ist endlich, und für den Atommüll muß man nen Endlager finden. Das mit der Fusion dauert auch wohl noch nen bischen und solange das nicht funktioniert müssen wir wohl die Kernspaltung nutzen, das ist die einzige Alternative zu Kohlekraftwerken, da nur Atomkraftwerke leistungsfähig genug sind. Allerdings sollte man Siedewasserreaktoren durch neue Druckwasserreaktoren ersetzen ersetzen. |