Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Tower 185/Frankfurt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]
150 — Direktlink
15.03.2009, 17:27 Uhr
LR 120




Zitat:
der_kleene postete
Dann bin ich echt gespannt, welche Wippe da den Hochhaus Rohbau hochziehen werden!

Ein Wolff-Turmstück mit Ankern liegt schon bereit, kann aber nicht erkennen, ob TV20 oder TV24.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
151 — Direktlink
16.03.2009, 06:49 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
Ffm60ziger postete

Zitat:
der_kleene postete
@ Henrik: Sehr schöne Bilder! Dann bin ich echt gespannt, welche Wippe da den Hochhaus Rohbau hochziehen werden!

Fährt morgen jemand zur Montage des HC-L raus?
Ich kann leider die nächsten 1 1/2 Wochen nicht...

BTW: Die Eisenflechter sind ja weit!!! Ging ruck zuck!

Werde aber erst ca 17.00 da sein.

Macht nix, erst mal muss eh der FAUN zurücksetzen und die Holzbohlen zurückbauen (es sei denn, dies kann auch ein Wipper mit erledigen...)
Ich denk, der Liebherr wird genau wie die Wolff Wipper auch über 2 Tage hinweg aufgebaut...
Ich bin aber mal nur gespannt, ob auch beim Liebherr die Teile in die Baugrube gehoben werden oder diesmal direkt vom Abladeort aus Montiert werden, da der FA ja fast direkt an der Baugrubenwand steht.

Weiter bin ich gespannt, wie die noch zu montierenden TDK's in der Kerngrube aufgebaut werden, da kommt ja denk ich nur noch ein Telekran ran, der da steht, wo sich z.Zt noch der 5-Achser Lieberr von GS-Kranservice aufhält...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
152 — Direktlink
16.03.2009, 12:14 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Sodele, der FAUN hat umgesetzt, da der Grove 4-Achser weg ist, denk ich, der Faun hebt die Teile nun direkt vom LKW.

Aber so wies aussieht, geht heute erstmal nix mehr mit TDK-Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
153 — Direktlink
16.03.2009, 13:18 Uhr
bauarbeiter



So es geht los! Gerade kommt das erste Mastteil an. Der Farbe nach, könnte es dann doch ein Liebherr sein. Warten wir mal den weiteren Fortgang ab.
Einfach toll so eine Webcam, um den Bauverlauf zu beobachten.

Gruß aus dem wilden Osten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
154 — Direktlink
16.03.2009, 14:40 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
bauarbeiter postete
So es geht los! Gerade kommt das erste Mastteil an. Der Farbe nach, könnte es dann doch ein Liebherr sein. Warten wir mal den weiteren Fortgang ab.
Einfach toll so eine Webcam, um den Bauverlauf zu beobachten.

Gruß aus dem wilden Osten!

Sehr schön!!!
Es sind 6x 256 HC Turmstücke zu sehen (2x 12,42m)
Es wird spannend!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
155 — Direktlink
16.03.2009, 14:51 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,
habt Ihr mal einen Direktlink zur Webcam? Ich sehe das ganze trotz Einstellung mit hoher Auflösung ziemlich schlecht und kann auch keine Bilder direkt speicher. Gibt es da noch einen Trick? Die hier im Forum eingestellten Webcam-Bilder sehen alle viel besser aus, als ich sie selber auf der Vivico-Seite sehe.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
156 — Direktlink
16.03.2009, 14:54 Uhr
Patrick Rauch



Hallo Menzitowoc,

ich benutze immer diesen Link:
http://213.23.220.58/record/current.jpg

Gruß Patrick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
157 — Direktlink
16.03.2009, 18:19 Uhr
Ffm60ziger



hier montage turmschuß ca. 17.00


kurz davor



mehr gibts morgen
Ansonsten geht wohl alles seinen Gang!!

Achso hier lag oder liegt noch der nächste

--
Erbarmen zu spät, ......

Dieser Post wurde am 16.03.2009 um 18:24 Uhr von Ffm60ziger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
158 — Direktlink
17.03.2009, 07:07 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


@ Ffm60ziger: Danke für die ersten Bilder!
Aber wieder mal Kopfkratzen und gespanntes Warten auf den heutigen Tag!
Die ersten beiden Turmstücke sind 12,42m Stücke (1 Schuss), die anderen 4 zusammengeschraubte Turmstücke, macht somit umgerechnet 10 Turmsegmente v. 4,14m.
Wenn ich bei Liebherr ins Datenblattarchiv gucken, kanns eigentlich kein 160 HC-L oder größer werden ????
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
159 — Direktlink
17.03.2009, 10:23 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Moin, er wird, der HC-L
Es wird ein relativ neuer 125 HC-L Wipper, gerade wird die Drehbühne zusammengebaut!


Dieser Post wurde am 17.03.2009 um 12:09 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
160 — Direktlink
17.03.2009, 14:18 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Was um Himmels willen ist DAS für ein Turmstück??? (TV 29??? )

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
161 — Direktlink
17.03.2009, 16:59 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Hi, wer heute oder morgen mal rausfährt, sollte mal gucken, wo der Fette WOLFF_FA-Anker hingewandert ist, auf dem Webcam Screenshot von meinem vorherigen Post ist er noch zusehen, aktuell schon nicht mehr (evtl. hat man den schon in die Kerngrube verfrachet..)
Evtl. hab ich doch die Tage Zeit um mal schnell raus zu fahren...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
162 — Direktlink
17.03.2009, 20:36 Uhr
Ffm60ziger



War in Eile hab nicht auf Wolff Fundamentanker geachtet.

Hier ein paar Bildchen vom nicht fertigen Liebherr


Unten Links liegts noch (Wolff Fundamentanker)








Fast fertig der Ausleger
--
Erbarmen zu spät, ......

Dieser Post wurde am 17.03.2009 um 20:37 Uhr von Ffm60ziger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
163 — Direktlink
17.03.2009, 21:12 Uhr
Simon T.




Zitat:
der_kleene postete
Es wird ein relativ neuer 125 HC-L Wipper

Bist du dir sicher?

Das ist nämlich ein 160 HC-L

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
164 — Direktlink
17.03.2009, 22:51 Uhr
TranceMax



Ich habe das große Turmstück noch in voller Größe, Bilder gibt es aber erst in den nächsten Tagen. War eh lustig, wurde erst vom Faun in die Grube abgeladen und später wieder aufgeladen und zu dem GS-Kran gebracht.
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
165 — Direktlink
18.03.2009, 06:06 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
Cat M316C postete

Zitat:
der_kleene postete
Es wird ein relativ neuer 125 HC-L Wipper

Bist du dir sicher?

Das ist nämlich ein 160 HC-L

Gruß Simon

Hm, ganz so sicher bin ich mir auch nicht mehr, ich bin die ganze Zeit nur von der max. Ausladung ausgegangen bezüglich Turmhöhe, und dann wären für den 160er nur 9 Turmstücke des 256er Turms möglich gewesen (hier sinds aber 10 Stücke, umgerechnt)
Aber mit kürzerem Ausleger sind höhrere Hakenhöhen mit dem 256er Turm möglich, vetl. könnts dann doch ein 160er sein...
Die Traglasttafel hängt schon dran am Turmfuß, evtl. kann da jemand mal spickeln...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
166 — Direktlink
18.03.2009, 09:42 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Moin, so, nun steht der Wolff- Anker, der bisher unmotiviert herum stand, wohl auf seinem angestammten Platz, zentral vor der Kerngrube des Hochhauses. scheint mir aber eher der 5. Wipper für die Randbebauung zu sein, als dass er mit nach oben wächst...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
167 — Direktlink
18.03.2009, 11:12 Uhr
Alex S.



Hallo zusammen,
wie ich gerade auf der Webcam gesehen habe, wurde der Wolff-Anker nochmals versetzt.

Der Ausleger des Liebherr wurde heute morgen gekürzt. Das Auslegerstück sieht man in der Webcam noch direkt vor dem Kirchturm liegen.

Gruß
Alex S.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
168 — Direktlink
18.03.2009, 11:16 Uhr
Alex S.



Der Wolff-Anker wurde vom 355B jetzt zwischen dem 180B und dem 355B umgesetzt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
169 — Direktlink
18.03.2009, 11:21 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
Alex S. postete
Der Wolff-Anker wurde vom 355B jetzt zwischen dem 180B und dem 355B umgesetzt.

Bliebe nur noch zu klären, wo der fette Wolff-Anker hin gegangen ist, der wohl vom GS-Kran gesetzt wurde.
Nun sind also schon 6 TDK's sicher!

Ich bin aber nach wie vor gespannt, ob es bei dem einen Liebherr Wipper bleibt (ein einziger Liebherr Wipper in einen Woffs-Rudel hätte durchaus auch was oder ob doch noch der 315er von der Zeil rüber kommt (sinnvoll wärs ja, da der Wipper Streif gehört u. der eh grad drüben in Ffm steht...)
Aber da heissts noch warten...

Dieser Post wurde am 18.03.2009 um 11:26 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
170 — Direktlink
18.03.2009, 15:55 Uhr
Michael E.




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
McOtti postete
... das einer mit dem Seil nach vorne muß ist ja logisch... aber wie bekommt er den Haken hoch

Mir fiele da spontan ein Spanngurt o.ä. ein, mit dem man den Haken noch am Boden an der Auslegerspitze festbindet. Oder Wolff hat schon von sich aus eine entsprechende Befestigung mit einem Bolzen o.ä. vorgesehen.


Zitat:
McOtti postete
und das Seil um den Haken ?

Durchfädeln? Dafür ist anscheinend die kleine Arbeitsplattform an der Auslegerspitze vorgesehen...


Tschüs,

Sebastian

Hallo,

konnte die Aktion des Haken einfädelns heute beim neuen aus HN beobachten (1250B).
Der haken ist da mit 2 kleinen Stahlseilen(vermute 8-14mm) an der Auslegerspitze festangehängt, dann wird mit einem Hilssseil das Hubseil nach vorne durch die umlaufrollen gezogen(meist von Hand), das Hilfsseil wird durch den Haken geschoben(hatte beim 1250B ca 35-40mm Durchmesser), das wiederrum ist durch klemmen am Hubseil festgeklemmt, dann wird gezogen bis das Seil durch is, anschließend an der Auslegerspitze, genauer an einem Wirbel, eingehängt...und die Hilsseilchen, welche den Haken hielten gelöst...

Hoffe dies etwa halbwegs verständlich erklärt zu haben 0
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
171 — Direktlink
18.03.2009, 16:31 Uhr
Alex S.



Hallo zusammen,
jetzt wirds langsam Interessant.
Gerade eben habe konnte man den großen Wolff-Anker in der Webcam erblicken, wie er in die Grube abgelassen wurde.

Bin mal gespannt, was für ein Kran da wohl hinkommt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
172 — Direktlink
18.03.2009, 18:02 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Alex S. postete Gerade eben habe konnte man den großen Wolff-Anker in der Webcam erblicken, wie er in die Grube abgelassen wurde. Bin mal gespannt, was für ein Kran da wohl hinkommt.

Meines Wissens werden die HH-Krane auch nochmal welche von dem Typ, der kürzlich bereits auf die Baustelle kam......tja, welcher denn nur.....;-)

Also konkret: 2 x 355B

Darauf gebe ich aber kein Gewehr, denn ich bin ja nicht der Kraneinsatzplaner. Ich habe es nur gehört, von jemandem, der es von jemandem gehört hat....usw.....wie üblich halt. Ist ja auch nicht wirklich schlimm, ob's stimmt, oder Verarsche ist........Lassen wir uns einfach überraschen

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
173 — Direktlink
18.03.2009, 18:09 Uhr
Ffm60ziger



Nun für Experten was kommt da drauf

Nr 2 auch da




Hier noch mal mit Teilen der U-Bewehrung

--
Erbarmen zu spät, ......
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
174 — Direktlink
18.03.2009, 20:48 Uhr
Simon T.




Zitat:
der_kleene postete
vetl. könnts dann doch ein 160er sein...
Die Traglasttafel hängt schon dran am Turmfuß, evtl. kann da jemand mal spickeln...

Das ist ein 160 HC-L

Den 160er und 125er unterscheidet man:
1. An den Querverbindungen vom A-bock(160er hat zwei dicke, 125er mehrere dünne)
2. Rückfallstützen vom A-Bock zum Gegengewicht(der 125er hat sie, der 160er nicht)
3.Podest hinter der Kabine(beim 125er Rechteckig, beim 160er abgeschrägt)

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung