Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Tower 185/Frankfurt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] -9- [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] ... [ Letzte Seite ]
200 — Direktlink
29.03.2009, 13:08 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste










Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
201 — Direktlink
29.03.2009, 13:10 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste












So, das wars mal wieder von mir,
irgendwie hab ich immer Glück, wenn ich dort bin, dass es kalt ist und regnet... ;-)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
202 — Direktlink
31.03.2009, 09:22 Uhr
alex78rus




Zitat:
der_kleene postete
...


...

Welches Modell dieses Mobilkranes Liebherr?
Es LTM 1100?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
203 — Direktlink
31.03.2009, 11:49 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
alex78rus postete Welches Modell dieses Mobilkranes Liebherr?
Es LTM 1100?

I guess it is an LTM 1100/2.

regards, hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
204 — Direktlink
02.04.2009, 06:30 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Moin,
wie im DAF zu lesen ist, soll die erste Betonage der Sockelbebauung ab dem 06. April erfolgen (über 5000 m³ Beton - etwa 40 Fahrmischerladungen).
Angeliefert wird allgemein über die Osloer Straße zu einer Betonpumpe, an der Friedrich-Ebert-Anlage wird nur Nachts betoniert...
Da bereits die Tage ein erster Beton Verteilermast in der Baugrube platziert wurde (und es wohl noch mehr werden), werden diese zur Großflächigen Betonage eingesetzt, die Betonpumpen dürften hier nur Zulieferungs-Geräte sein..
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
205 — Direktlink
02.04.2009, 08:11 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Sven,

ich denke nicht das der Tower 185 wie eine Staumauer betoniert wird:


Zitat:
der_kleene postete
über 5000 m³ Beton - etwa 40 Fahrmischerladungen).
..

Das wären ja 125 m³ pro Fahrmischer. Da fehlt wohl eine 0. 12,5 m³ pro Mischer klingt mir bei einer geschätzen Dichte von 2,5 für Beton doch relatischer (Was ja auch schon 31 t Ladung wären). Also eher 400 Mischerfahrten.

Gruß Christoph

P.S. Sollte eigentlich auch keine Klugscheißerei sein.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
206 — Direktlink
03.04.2009, 13:06 Uhr
boogie_blaster



Ich war auch in Frankfurt - hier ein paar "Schönwetterbilder":















Grüße, Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
207 — Direktlink
03.04.2009, 16:33 Uhr
Kran16



Danke, Danke an Alle für die usper Wipper Bilder!
Bitte mehr, vor allem wenn die weiteren beidne Wipper für den Hochhausbau stehen.
Gruß aus Siegburg
Markus
--
Gruß aus Siegburg
Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
208 — Direktlink
03.04.2009, 17:49 Uhr
DiePumas




Zitat:
Menzitowoc postete
Hallo Sven,

ich denke nicht das der Tower 185 wie eine Staumauer betoniert wird:


Zitat:
der_kleene postete
über 5000 m³ Beton - etwa 40 Fahrmischerladungen).
..

Das wären ja 125 m³ pro Fahrmischer. Da fehlt wohl eine 0. 12,5 m³ pro Mischer klingt mir bei einer geschätzen Dichte von 2,5 für Beton doch relatischer (Was ja auch schon 31 t Ladung wären). Also eher 400 Mischerfahrten.

Gruß Christoph

P.S. Sollte eigentlich auch keine Klugscheißerei sein.

Um genau zu sein werden es insgesamt 5.500 m³ werden, die in zwei Abschnitten mit 3.500 m³ und 2.000 m³ direkt hintereinander eingebaut werden.
Dies entspricht insgesamt 690 Anfuhren, da ein 4-Achs Fahrmischer mit 8 m³ beladen werden darf.
Wir werden ab Montag 11.00 Uhr mit dem Aufbau der ersten Maschinen beginnen. Der geplante Pumpbeginn ist auf 14.00 Uhr festgesetzt. Zum Einsatz kommen bis zu 5 Großmastmaschinen zwischen 42 m und 63 m Reichhöhe, die teilweise auch schon beim Opernturm eingesetzt wurden.

Viele Grüße
Gerd

Dieser Post wurde am 03.04.2009 um 17:56 Uhr von DiePumas editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
209 — Direktlink
04.04.2009, 15:11 Uhr
boogie_blaster




Zitat:
Kran16 postete
Bitte mehr

Dem Manne kann geholfen werden:











Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
210 — Direktlink
04.04.2009, 16:49 Uhr
Farmer

Avatar von Farmer

guude andi,

wunderschöne fotos, die du da eingestellt hast.

am dienstag mache ich mit dem junior wieder frankfurt unsicher (grins)
dann schauen wir uns das alles endlich mal life an.
--
viele Grüße aus Rhein / Main
Richard


Facebook: Kläser Group

Dieser Post wurde am 04.04.2009 um 16:49 Uhr von Farmer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
211 — Direktlink
05.04.2009, 03:20 Uhr
Beton 61



Hallo,

Diese Baustelle ist wirklich interessant,

Wenn jemand schöne Bilder bei der Betonage machen könnte würde ich mich sehr freuen.

Gruß aus dem Rhein Main
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
212 — Direktlink
05.04.2009, 09:31 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Hallo zusammen,

hier einmal eine bescheidene Frage, da ich mich mit Hochbaukranen nun gar nicht so recht auskenne, obwohl ich sie schon recht imposant finde.

Warum werden auf einigen Baustellen Wippausleger Krane, und auf anderen Katzausleger Krane aufgestellt?

Nach welchem Kriterium wird das entschieden?
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
213 — Direktlink
05.04.2009, 09:49 Uhr
Ulrich Kober



Hallo zusammen,

ich kann mich da Stefan nur anschließen die frage habe ich mir auch schon öfters gestellt und im Tread nichts passendes gefunden wieso werden jetzt
auf dieser Baustelle nur dieses Wippausleger aufgestellt und wer oder was ist BSS.???????????

GRuß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
214 — Direktlink
05.04.2009, 09:57 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Ulrich Kober postete ich kann mich da Stefan nur anschließen die frage habe ich mir auch schon öfters gestellt und im Tread nichts passendes gefunden wieso werden jetzt
auf dieser Baustelle nur dieses Wippausleger aufgestellt

post 30 & 31....


Zitat:
und wer oder was ist BSS.???????????

http://www.bss-gmbh-berlin.de/php/Object.php?Action=VirtualTour&ObjectId=1670&UserId=160

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
215 — Direktlink
05.04.2009, 10:30 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46

Post gelesen und folgenden Schluß daraus gezogen. Da durch angrenzende Hindernisse sowie eventuell auch am Bauprojekt selbst, keine 360 Grad Drehung möglich ist, dient der Wipper zur Überwindung dieser Hindernisse.

Richtig!
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
216 — Direktlink
05.04.2009, 10:31 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Hendrik,

danke mal wie immer w wer lesen kann ist klar im Vorteil,dennoch hätte
man diese Baustelle doch auch mit normalen TDK`S machen können??,
Randbebauung ist ja nicht überall auf der baustelle.oder ???

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
217 — Direktlink
05.04.2009, 10:38 Uhr
Hobby46

Avatar von Hobby46


Zitat:
Ulrich Kober postete
Randbebauung ist ja nicht überall auf der baustelle.oder ???

Gruß Ulrich

Da vermute ich dann einmal, das dies mit den anderen Kranen auf der Baustelle zu tuen hat. Damit die sich nicht ins Gehege kommen, hätte man sie ja in unterschiedlichen Höhen, bzw. Entfernungen aufbauen müssen. Das ist aber bei diesem Bauprojekt nicht möglich, und vielleicht auch nicht gewünscht. Der Bauplatz ist schon ziemlich beschränkt.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
218 — Direktlink
05.04.2009, 11:50 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Ulrich Kober postete ...dennoch hätte
man diese Baustelle doch auch mit normalen TDK`S machen können??,
Randbebauung ist ja nicht überall auf der baustelle.oder ???

Randbebauung steht, wie der Name schon dezent andeutet, am Rand.......und zwar nicht nur am Rand zu benachbarten Bauwerken (in diesem Fall ein Nachbarhochhaus und eine Kirche), sondern auch insbesondere am Rand des eigentlich hier zu errichteten Hochhaus T185.

Deine Katzausleger würden hier ständig irgendwo andengeln (es sei denn, Du verpaßt denen 250 m Hakenhöhe.)

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
219 — Direktlink
06.04.2009, 06:12 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Oder man müsste die Katzausleger mit sehr kurzem Katzausleger aufbauen (max. 40m) Das lohnt sich hier nicht.
Wirklich austauschbar gegen einen Katzausleger wären im besten Falle die beiden vorderen 180B Wipper gewesen. Den Liebherr 160er und den Wolff 355er kann man durch Katzausleger nicht ersetzen,
1. stehen beide zu nahe am späteren PWC-Hochhaus-Rohbau dran, und beim Wolff 355 bleibt ebenfalls kaum 30 Meter Luftlinie Platz zum angrenzenden Bestandshochhaus (128m hoch).

Demzufolge könnten auch die eigentlichen Hochhauskrane nicht als Katzausleger-Kletterer eingesetzt werden.

Einzig am Trianon Hochhaus wurde seinerzeit (1991) ein 256 HC mit 70m Ausladung für die Randbebauung eingesetzt, obwohl er sehr nah am Hochhausbau stand, dafür war er nur ca 25m Hoch und der Ausleger war nach Feierabend entsprechend mit Seilen fixiert, um sich nicht drehen zu können.
Der Rohbau konnte dort auch nur mit Katzausleger Obendreher vom Typ Liebherr 201 HC gebaut werden, weil drum herum nichts im Weg war (Die Hochhäuser FBC und Deutsche Bank Twins sind meilenweit weg...)

Also dann gehts heute mittag los mit dem Betonieren!!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
220 — Direktlink
06.04.2009, 12:32 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Es tut sich was:
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
221 — Direktlink
06.04.2009, 16:01 Uhr
Beton 61



Jia das ist diene BEtonpumpe der Waibel KG und hintenm ist glaub ich die 63er der Pumas !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
222 — Direktlink
06.04.2009, 17:14 Uhr
Nurso




Zitat:
Beton 61 postete
Jia das ist diene BEtonpumpe der Waibel KG und hintenm ist glaub ich die 63er der Pumas !

Nicht ganz richtig das ist eine 52er der Pumas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
223 — Direktlink
06.04.2009, 17:46 Uhr
DiePumas




Zitat:
Beton 61 postete
Jia das ist diene BEtonpumpe der Waibel KG und hintenm ist glaub ich die 63er der Pumas !

Auf diesem Bild ist eine Schwing M 58 der Fa. Waibel und eine Putzmeister M 52 von uns zu sehen. Die 58er ist an den Mobil-Mast mit 20 m-Ausleger angeschlossen, unsere 52er pumpt über einen mechanischen Rundverteiler RV10.

Ab Montag 20 Uhr werden zusätzlich eine 42er von Waibel und unsere 63 m-Großmastmaschine aufgebaut, die allerdings beide gegen 6.00 Uhr am Dienstag wieder abbauen müssen.

Dafür wird dann unsere Putzmeister M58 an einer anderen Stelle aufgebaut, die mit den 2 jetzt schon vorhandenen Pumpen bis Mittwoch gegen 8.00 Uhr die 5.500 m³ eingebracht haben wird.

Man kann sich die Innenstadtlage leider nicht aussuchen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
224 — Direktlink
06.04.2009, 18:26 Uhr
DiePumas



Übrigens, Kran 6 hat kleine Probleme, kann nicht mehr schwenken.

Wird aber hoffentlich bald erledigt sein. Der wird zum Versetzen der Betonverteiler dringend benötigt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] -9- [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung