Hansebubeforum » Vorbild » Krösche » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- |  | 
  
    | 
        
          | 050 — Direktlink 28.06.2017, 12:28 Uhr
 Menzitowoc
 
 
   
 
 | Hallo Hendrik, 
 wenn darin Öl über Kanäle zirkuliert und und die Kraft in den Dingern eine gewisse Proportionalität zur Relativbewegungsgeschwindigkeit Achse zu Rahmen hat, ist es ein Schwingungsdämpfer. Bei einem Schwingungstilger ist eine zweite (kleinere) Masse über ein Feder-Dämfer-System mit der Hauptmasse verbunden und soll in einem gewissen Frequenzbereich zu einer Bewegungsverkleinerung der Hauptmasse führen. Dabei schwingt die (kleine) Tilgermasse besonders stark.
 Ich kenne Tilger im Fahrzeugbau vorwiegend bei höherfrequenten Schwingungen z.B. an Bremssätteln.
 
 Das "Springen" oder "Tanzen" der Hinterachsen auch der Straße sieht man immer sehr deutlich bei den alten Ami-Zugmaschinen in Leerfahrt. Die scheinen wirklich keine Schwingungsdämpfer, sondern nur die Reibung in den Blattfedern als Bewegungsenergiedisipator zu haben.
 
 Gruß Christoph
 --
 Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 051 — Direktlink 28.06.2017, 12:44 Uhr
 Ch. Romann
 
 
 
 
 | Einen Ex-Krösche LTF 1035-3.1 hätte ich noch: 
 (Bilder von 2015, Werk.-Nr.:075 055 Bj. 2006)
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  --
 Viele Grüße aus Südhessen
 von Christoph
 
 ... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...
 
 Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 052 — Direktlink 28.06.2017, 13:26 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Menzitowoc postete wenn darin Öl über Kanäle zirkuliert und und die Kraft in den Dingern eine gewisse Proportionalität zur Relativbewegungsgeschwindigkeit Achse zu Rahmen hat, ist es ein Schwingungsdämpfer. Bei einem Schwingungstilger ist eine zweite (kleinere) Masse über ein Feder-Dämfer-System mit der Hauptmasse verbunden und soll in einem gewissen Frequenzbereich zu einer Bewegungsverkleinerung der Hauptmasse führen. Dabei schwingt die (kleine) Tilgermasse besonders stark. | 
 Na siehst Du, Du kennst Dich ja aus
  
 Ein im Fahrzeugbau sehr "berühmter" (bekannter) Schwingungstilger ist eigentlich der der Ente (Citroen 2CV). Bis in die 70-er Jahre hatten alle Enten so einen Schwingungstilger, bevor man dann auf hydraulische Schwingungsdämpfer umstieg (die sind viel effizienter).
 
 Komischerweise gibt's von dem Enten-Schwingungstilger keine Bilder im web (zumindest finde ich jetzt keine auf die Schnelle).
 
 gruss hendrik
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 053 — Direktlink 16.07.2017, 19:59 Uhr
 BaggerRalf
 
 
   
 
 | Hab noch 2 alte Bilder von Fa. Krösche gefunden 
 das erste ist von 1994
 
 +
 
 
  
 
  --
 aktuell  -  80er Baustelle 1:87
 ------------------------------
 siehe auch - Hochhausbau 1:87
 siehe auch - Meine Modelle 1:87
 siehe auch - Umbauten & Superungen 1:50
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 054 — Direktlink 07.11.2018, 18:44 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | Ich tu's mal hier mit hin, ein ex-Krösche. Wem er jetzt gehört, weiss ich nicht, AS-Kennzeichen. 
 Ein LTF 1045-4.1 und daneben noch ein Faun HK 40 auf IVECO:
 
 
  
 
  
 
  Dieser Post wurde am 13.11.2018 um 17:14 Uhr von Hendrik editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 055 — Direktlink 13.11.2018, 17:14 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | Hier einen kleinen Krösche-Abstellplatz gefunden, in einem Industriegebiet. 
 Auf zum Vergleichstest! Faun HK40 gegen Liebherr LTF 1045-4.1, beide auf Scania P410 8x4:
 
 
  
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 056 — Direktlink 13.11.2018, 17:16 Uhr
 Hendrik
 Moderator
 
   
 
 | Der Faun: 
 
  
 
  
 
 Und der Liebherr:
 
 
  
 
  |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 057 — Direktlink 25.12.2023, 23:17 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 |  
 
  --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 058 — Direktlink 27.12.2023, 11:34 Uhr
 BUZ
 
 
 
 
 | Hallo Schmitti, 
 hast Du vom Krösche noch das Kennzeichen für mich?
 
 
 Viele Grüße
 BUZ
 --
 das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
 ---------------
 www.schwerlast-rhein-main.de
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 059 — Direktlink 02.01.2024, 22:05 Uhr
 schmitti
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | BUZ postete Hallo Schmitti,
 
 hast Du vom Krösche noch das Kennzeichen für mich?
 
 
 Viele Grüße
 BUZ
 | 
 Hallo Bernd, leider nicht.
 Werde nächstes mal die Kenneichen auch fotografieren.
 --
 © schmitti
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek