Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » TDK BPR/Cadillon » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] -15-
350 — Direktlink
26.08.2025, 11:12 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Cadillon Chronoflash 30 TL – Beitrag 3 von 3

Hallo,

auch der Blick in den Schaltschrank offenbart: Alles Potain.


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern der Untendreher in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
351 — Direktlink
02.09.2025, 09:38 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Cadillon Chrono 45 Lagerplatzkran – Beitrag 1 von 2

Hallo,

ein paar Bilder von einem Cadillon Chrono 45 Untendreher 8Baujahr 1987; siehe Typenschild), der im Alpenraum als Lagerplatzkran arbeitet (Aufnahmen vom Frühjahr 2025).


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi

Der Chron 45 gehört zu den besonders großen Modellen der Cadillon Chrono Baureihe. Der Turm mit dem Auslegerpaket ist so groß und schwer, daß sich die Konstrukteure für einer hydraulischen Aufrichtvorrichtung entschieden haben. Die Modelle Chrono 48, 50 und 55 haben ebenfalls Hydraulikzylinder für das Turmaufrichten. Die Turmteleskopierung erfolgt jedoch weiter seilmechnisch.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern der Untendreher in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
352 — Direktlink
02.09.2025, 09:40 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Cadillon Chrono 45 Lagerplatzkran – Beitrag 2 von 2

Hallo,


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi
Hydraulikanlage für die Turmaufrichtfunktion.


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi
Windwerk


Bildquelle: Hansebube Mitforist Wolfi
Schaltschrank

Mechanisch sind solche alten Krane oft noch in gutem Zustand; sie jedoch wieder auf die Reise zu schicken ist oftmals jedoch schwierig, da die alten Motoren sehr hohe Anlaufströme benötigen, was die Stromnetze an den Baustellen überfordert. Häufig kommen dann bisher Dieselgeneratoren zum Einsatz, die jedoch den klaren Nachteil haben, daß sie für kurze Kranlastspiel den ganzen Tag vor sich hindieseln müssen und auch in ihrer Leistung für die riesigen Anlaufströme und Kurzzeitleistungen ausgewählt werden müssen. Inzwischen gibt es zwar Aggregate mit großen Pufferbatterien (z.B. von Liebherr die Baureihe der LiDuro PowerPort-Batteriespeicher), aber auch die müssen dann für sehr hohe Anlaufströme bei den alten Turmkranen unnötig leistungsstark sein.

Hinzu kommt, daß die alten, großen Cadillon Chrono Krane auch entsprechend große Transportachsen benötigen. Laut Datenblatt ist man beim Chrono 45 mit um die 30t Transportgewicht unterwegs (ohne Zugmaschine)

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern der Untendreher in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 02.09.2025 um 10:05 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] -15-     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung