Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Joal Modellhistorie » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
08.10.2007, 13:29 Uhr
Christian

Avatar von Christian

die Firma Juguetes y Herajes JOAL S.a. aus Alicante fertigt seit den 70er jahren Fahrzeugmodelle.

Dazu gehören Autos aller Art, LKW´s und vor allem Baumaschinen.

Angefangen hat Joal mit der Nutzung von Gussformen anderer Hersteller. Einige Gussformen scheinen wohl nur als Pläne zu Joal gelangt sein, da daraus dann identische Modelle in einem anderen Masstab als das original entstanden sind. Gussformen/-pläne kamen von Corgi, Matchbox, Dinky, Conrad (bzw. damals noch Gescha) und NZG

Mein persönliche Leidenschaft für Baumaschinenmodelle begann mit dem Sammeln von Joal Modellen, die dann auf fahrten nach Frankreich oder in die Schweiz an tankstellen etc gekauft wurden, auch einige Geschäfte führten diese.

Da Joal ein sehr einfaches übersichtliches Nummerierungssystem nutzte (heute betreiben Sie Wildwuchs) war es einfach die Sammlung konsequent zu komplettieren.

die Autos hatten 100er Nummer, LKW und Baumschinen ab 200, Traktoren ab 250, Sets ab 300, große Sets ab 400, darüber kamen die Nummernkreis für Kinderbügeleisen, Kindernähmaschinen und Spielzeugpistolen, übrigens heute noch ein Standbein der Firma (kennen wir doch alle noch... mit roten 8er oder 12er Ringen zum knallen an Fasnet/Fasching/Karneval)

die Nummern 200 bis 212 wird die klassische Serie genannt, denn diese Modelle wurden Mitte/Ende der 80er bereits wieder eingestellt, Modelle ab 213 wurden über 20 jahre lang produziert, Details später.

die Gesamtserie war rel klein, so daß ich nach und nach von Verwandten Modelle geschenkt bekam und selbst den aktuellen Neuheiten folgen konnte.

klassische Joal Modelle, nach Nummer (Kopie: Masstab original = Masstab Joal, Nachbau: Masstab abweichend

200 - Muldenkipper (Kopie eines Matchbox King Size Foden), ca. 1:64
201 - Mobilkran (Kopie eines Matchbox King Size Taylor Jumbo Crane), ca. 1:64
202 - Betonmischer (Kopie eines Matchbox King Size Albion betonmischers) (ca. 1:55)
203 - Traktor. wurde unter gleicher Nummer mit 2 unterschiedlichen Fronthabuben gefertigt, so gibt es den als Massey-Ferguson und als Ebro 470. Vermutung ist der Massey-ferguson kommt von Corgi und die Ebro Haube die erste Eigenform von Joal, 1:50
204 - Dungstreuer, passend zu 203/206, Nachbau Corgi, 1.50
205 - Tankanhänger, passend 203/206, Nachbau Corgi 1:50
206 - Traktor mit Frontlader. identische wie 203, nur mit Lader, scheint es nur als Massey-Ferguson zu geben 1:50
207 - Pegaso 6x4 mit Benzintankaufbau, eigene Form, 1:60
208 - Pegaso 6x4 mit Gastankaufbau, Eigene Form, 1:60
209 - Pegaso 6x4 mit Ladung Caterpillar Motor (von der klassischen Serie wohl am schwersten zu finden (von Farbvarianten anderer Modelle abgesehen). Offensichtlich erstes Werbemodelle für Caterpillar, auf dem nackten Pegaso LKW Chassis ist ein masstabsfalscher Cat D399 Schiffsdiesel geschraubt, aber bereits in korrektem Cat gelb, mit C-Logos und Typenbezeichnungen
210 - Bulldozer. Nachbau eines 1:40 Dinky Toys Dozer, Masstab Joal 1:50, schönstes weil größtes Modell der klassischen Serie. Wurde in den 90er mal neu aufgelegt, dann aber mit grauem statt schwarzem Schild. Eines der schönsten Modelle eines klassischen Dozers aus der 40er/50er Jahren. Blaw-Know baute diese Raupen nach einer Cletrac Lizenz (Cleveland Tractor Company), das Modell hat einen der ersten hydraulischen Schilde)
211 - Pegaso 4x2 Absetzkipper, Chassis Joal, Aufbau wohl Dinky-Toys Nachbau, 1:60
212 - Pegaso 4x2 Zugmaschine mit Muldenauflieger. LKW Joal, Auflieger Corgi Nachbau, 1:60

Dann erhielt Joal eine Lizenz zum fertigen von Caterpillar Werbemodellen. Die Serie wurde in den Nummern fortgesetzt, im Sprachgebrauch "classic Cat series" (es gibt keine Literatur über Joal wie z.b. über Matchbox oder Siku...)

213 - Cat 955L Laderaupe - 1:50 - NZG Form
214 - Cat 920 Radlader - 1:50 - Gescha-Form
215 - Cat Gabelstapler - 1:25 - Gescha
216 - Cat 225 Bagger - 1:43, entstanden als Nachbau der Formen des sehr seltenen 1:50 Winross Modells eines Cat 235 Baggers. Ausleger und Stiel sind jedoch anders
217 - Cat 12G Grader - 1:50. NZG, jedoch hat Joal einen Aufreisser an der Front hinzugefügt. Gut möglich, daß man sich nur am NZG Modell orientiert hat
218 - Cat 825B verdichter - 1:50 - NZG
219 - Cat 631D Schürfzug - 1:70, Eigene Form
220 - Cat D10 Bulldozer - 1:70 - Eigene Form, an Conrad orientiert
221 - Walze - Phantasiemodell - 1:50 plausibel
222 - Cat 631D triebkopf mit Athey Hinterkipper - 1:70, grob an NZG 621 orientiert
223 - Cat 773B Muldenkipper - 1:70 - eigene Form
224 - Cat 591 Rohrleger - 1:50
225 - Cat 225 Bagger mit Gittermast und 2-Schalengreifer - Phantasiemodell, existiert heute noch bei Siku im programm
226 - Cat 518 Holzrücker - 1:43

Die meisten Cat Modelle wurde auch in 2er Sets angeboten, z.B. gab es Modell 222 mit 225 zusammen

Dann erhielt Joal eine weitere Lizenz, diesmal von Volvo BM wie die Baumaschinensparte damals hieß (inkl. Akermann Bagger). Diese Modell existieren fast alle bis in die heutige Zeit, wenn auch oft geändert...
Marketing hat bei Joal seltsame Blüten betrieben, dazu noch einige wirtschaftlich schwierige Zeiten.

227 - Volvo BM 4600B Radlader, später mit anderem Heck als L160 weiter im Programm - 1:50
228 - Volvo BM 540 Muldenkipper, später Euclid R32, heute noch als Hitachi im Programm, auch eine seltene Kockums Version gab es, jedoch wohl nur als Werbmodelle oder nur im skandinavischem Markt - 1:50
229 - Cat 518 Schneepflug - Phantasiemodell auf basis von 226 - 1.43
230 - Volvo BM 6300 Baggerlader, später EL70 - 1:50
231 - Volvo BM 5350 Knicklenker, später A25B - 1:50
232 - Akermann A7 Mobilbagger - 1.50
233 - Cat Challenger 65 Traktor (mit Egge Modell 253) - 1:50
234 - Volvo BM L70 Radlader mit Schaufel - 1:50
235 - Volvo BM L70 Radlader mit Holzzange - 1:50
236 - Akermann H7 Mobilbagger mit teleskopkran - 1:50
237 - Volvo BM A35 Knicklenker - 1:50
238 - Volvo BM L160 Lader mit Highlift-Holzzange (identische Form wie Modell 227 nach dessen Update von 4600B auf L160)
239 - Michigan L320 Radlader - 1.50
240 - New Holland Mähdrescher - 1:42 (real eher 1:46)
241 - Volvo BM L160 Müllverdichter
242 - Euclid R85B Muldekipper - 1:50
243 - JCB 435 radlader - 1:35
244 - Cat 534 Walze offen - 1:50
245 - JCB 525 telestapler - 1:35
246 - JCB 712 Knicklenker - 1:35
247 - New Holland TX34 Mähdrescher mit Maiskopf - 1:42
248 - Cat 534 Walze mit Kabine - 1:50
249 - Akermann H7C bagger mit Meissel - 1:50

hier war dann der normale Nummernkreis zu Ende (Modell 250 war schon lange ein Ebro Traktor)... da dies schon längst nur moderne Modelle (90er Jahre) sind habe ich hier nicht mehr 100% weiter gesammelt. Mittlerweile werden alte Nummern wieder für neue Modelle verwendet :-(

Mein Hauptaugenmerk sind Farbvarianten der klassischen Serie, dazu kaufe ich mit etwas Glück nach und nach die klassischen Cat Modelle neu in OVP wenn es sie mal bei ebay gibt. Die alten Joal Schachteln sind eine Augenweide gewesen, bevor überall das "Compact" Logo erschien. früher war es eine aufwendinge Faltschachtel mit Blisterfenster, bedruckt, alle Modelle auf der Rückseite in einem Diorama präsentiert... leider nicht wirklich versandfähig, aber viel schöner als die riesigen Styroporboxen die heute noch verwendet werden müssen.

Soweit ein kleiner Exkurs in die Anfänge der Joal Modelle und die Anfänge meiner Sammelleidenschaft. ich nutze das auch gleich hier:

a) ich suche immer alte gut erhaltene Joal Modelle in Farbvarianten die ich noch nicht habe
b) ich suche immer alte Dokumente von Joal. Prospekte, Kataloge, Verkaufsmaterial, Versandlisten, so Zeitraum 70er-80er Jahre.

hier ist auf einem Foto meine Sammlung der Modelle 200 bis 212 zu sehen, Mitte links

Reihe 1: vorne von links nach rechts Modell 205 in 3 Varianten, 204 dreimal, 200 viermal von hellgelb bis rot und 201 zweimal
Reihe 2: sieben varianten von Modell 211 von weiß bis dunkelblau, 209 mit Cat Motor, dreimal 202
Reihe 3: drei Varianten von Modell 207, Modell 208, dann ein Code 3 und dann sechs Farbvarianten von 212 von weiß bis Blaumetallic



Auf der Seite, hier nur abgeschnitten zu sehen stehen die Traktoren 203 und 206 und die Bulldozer 210... mal sehen ob ich ein besseres Foto hinbekomme.

so... hat nicht wirklich viel mit Kranen und Schwerlast zu tun, aber ich hoffe es hat trotzdem Spass gemacht...
Ihr seht, es muss bei mir nicht immer LTM1800-CC8800-LR1750 sein... es geht auch ein ganz kleines Modell, es muss nur das richtige sein...
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
08.10.2007, 15:29 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Erstmal Danke für Deinen interessanten "kleinen" Vortrag.


Zitat:
Christian postete
213 - Cat 955L Laderaupe - 1:50 - NZG Form

Allerdings möchte ich hier die Diskussion aus einem anderen Thread nochmal aufgreifen.

Wenn das Modell wirklich 1:50 wäre, würde das heißen, daß Joal Blödsinn auf die eigenen Verpackungen schreibt. Man beachte die rot eingekreisten Stellen:



Ich glaube auch nicht, daß in diesem Fall das hier


Zitat:
Mittlerweile werden alte Nummern wieder für neue Modelle verwendet :-(

zutrifft. Denn erstens hat Joal schon seit etlichen Jahren die CAT-Lizenz (leider) verloren und zweitens habe ich das selbe Modell nochmal in einer stark bespielten Version, die ich seit jungen Jahren (lies: mindestens 20 Jahre) besitze. Das ist exakt gleich groß - lediglich Auspuff und Luftfilter(?) waren damals noch aus Metall und nicht wie bei dem o.g. neuen Modell aus Kunststoff.
Hat jemand mal ein bemaßtes Originaldatenblatt der 955, damit man nachmessen kann?


Zitat:
Ihr seht, es muss bei mir nicht immer LTM1800-CC8800-LR1750 sein... es geht auch ein ganz kleines Modell, es muss nur das richtige sein...

Das weiß ich auch schon länger.
Ach ja, bei Bedarf kann ich mich mal durch meine eigene Sammlung wühlen und die o.g. Liste um "neue" Modelle mit Artikelnummern ergänzen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 08.10.2007 um 15:30 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
08.10.2007, 15:34 Uhr
Christian

Avatar von Christian

in der Tat ist diese Verpackung falsch bedruckt... das ist bei Joal kein Einzelfall, gerade bei neuen Compact-Schachteln...

auf der alten blau-goldenen Schachtel ist es noch richtig drauf, 100% fehlerlos waren sie nie.

aber dein Modell oben ist 1:50, ganz sicher.

Übrigens war genau das Modell zusammen mit dem 825B mein allererstes... als Kind geschenkt bekommen 1979 im Urlaub in Spanien. Wenn mein Vater gewusst hätte was er damals langfristig mit diesem kauf ausgelöst hat...
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
14.10.2007, 00:54 Uhr
Christian

Avatar von Christian

mal besser geknipst


--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung