Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Technik » LTR 11200 Pedestal-Variante? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
29.10.2009, 16:36 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe

Hallo

Angeregt durch Schmittis Überlegungen zum Hub an der neuen Börse in Eschborn habe ich mir das Datenblatt der LTR11200 angesehen. Grundsätzlich sollte es doch wohl möglich sein, die Raupenschiffe beim Aufbau wegzulassen um so zwei Kollis zu sparen?! Andererseits kann es natürlich sein, dass die Raupenschiffe als Zentralballast fungieren?

Wie seht Ihr das?

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
29.10.2009, 20:24 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Hawe postete Grundsätzlich sollte es doch wohl möglich sein, die Raupenschiffe beim Aufbau wegzulassen um so zwei Kollis zu sparen?!

Das ist (technisch) ganz sicherlich möglich. Aber so ein kastrierter Teleskopkran macht keinen Sinn; den würde doch keiner kaufen.

Um so einen Kran zur Baustelle zu bringen, sind mehr Fahrten (und auch Zusammenbauten/Hübe dort) notwendig, als mit einem LTM 11200 Fahrgestell.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
29.10.2009, 20:31 Uhr
Gast:chaot
Gäste


Aber so ein kastrierter Teleskopkran macht keinen Sinn; den würde doch keiner kaufen.

Um so einen Kran zur Baustelle zu bringen, sind mehr Fahrten (und auch Zusammenbauten/Hübe dort) notwendig, als mit einem LTM 11200 Fahrgestell.

gruß hendrik hm...aber terex bedient doch grad genau diese nische ...
ok- mit nem gittermast...-
muß also doch nich ganz abwegig sein die idee.....
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
29.10.2009, 20:39 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
chaot postete...aber terex bedient doch grad genau diese nische ...ok- mit nem gittermast...- muß also doch nich ganz abwegig sein die idee.....

Jep, allerdings geht es da um ganz andere Traglasten.

Von solchen Traglasten ist ein Teleskopkran noch meilenweit entfernt.....auch wenn trotzdem schon 1200 t draufsteht

Wenn es eines Tages mal (Straßen-) Fahrwerke gibt, mit denen ein CC 6800 von Stadt zu Stadt fahren kann, dann stirbt die Pedestalversion ganz sicherlich (weitestgehend) aus. Dann bräüchte man die Pedestalversion wirklich nur noch für stationäre Langzeiteinsätze.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
30.10.2009, 10:00 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
Hendrik postete

Wenn es eines Tages mal (Straßen-) Fahrwerke gibt, mit denen ein CC 6800 von Stadt zu Stadt fahren kann, dann stirbt die Pedestalversion ganz sicherlich (weitestgehend) aus. Dann bräüchte man die Pedestalversion wirklich nur noch für stationäre Langzeiteinsätze.

gruß hendrik

Hallo Hendrik,

Deine Argumente gehen ja schon wieder zurück zu den sehr großen Auto-Gittermastkranen a la Gottwald AK912 und Rosenkranz K10001. Leistungsmäßig zwar noch deutlich unter der CC6800, aber die hatten eigenangetriebene Fahrwerke. In meinen Augen sind diese Krane jedoch Pedestal-Geräte gewesen, weil die riesigen Stützen abgebaut werden mußten und ein rangieren im Zustand mit Oberwagen, Gegengewicht, Stützen usw. auch so gut wie unmöglich war. Sie mußten also gleich an der richtigen Position abgestellt werden, an der sie später auch im Betrieb stehen sollten. Das ist für mich ein Characteristikum der Pedestal-Version.

Der LTM 11200 ist in Eschborn mit Ausleger, aber noch ohne Ballast in die richtige Abstützposition gefahren, weil es sonst mit dem Anbau des Auslegers schwierig geworden wäre (Außerdem muß der Kran unter den Ausleger fahren und nicht der Ausleger über den Kran).

Alles in allem sehe ich keinen praktischen Unterschied zwiscehn einer Pedestalversion und einem großen Autokran.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
30.10.2009, 11:28 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe

Guten Tag

Mir ging es doch eigendlich nur um die Fragestellung, ob die Raupenschiffe weggelassen werden können ohne dies mit Einbußen bei der Hubleistung bezahlen zu müssen.

Ich bin zudem bei meinem Gedankenexperiment davon ausgegangen, dass der Betreiber kein LTM-Fahrgestell zur Verfügung hat oder einsetzen will.

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
30.10.2009, 12:48 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Menzitowoc postete Deine Argumente gehen ja schon wieder zurück zu den sehr großen Auto-Gittermastkranen a la Gottwald AK912 und Rosenkranz K10001. Leistungsmäßig zwar noch deutlich unter der CC6800, aber die hatten eigenangetriebene Fahrwerke. In meinen Augen sind diese Krane jedoch Pedestal-Geräte gewesen, weil die riesigen Stützen abgebaut werden mußten und ein rangieren im Zustand mit Oberwagen, Gegengewicht, Stützen usw. auch so gut wie unmöglich war. Sie mußten also gleich an der richtigen Position abgestellt werden, an der sie später auch im Betrieb stehen sollten. Das ist für mich ein Characteristikum der Pedestal-Version.

Nein, es waren Autokrane.

Die Definition von Autokran ist, daß er auf eigener Achse und mit eigenem Antrieb von Baustelle zu Baustelle fahren kann. Die Definition von Autokran ist nicht, daß er auf der Baustelle (teilaufgerüstet) verfahren kann. Wenn ein Autokran das allerdings auch kann, umso besser...

Pedestal-Krane sind reine Sockelkrane ohne eigenes Fahrwerk, weder Raupen noch Räder. Der Klassiker ist natürlich der riesige PC 9600.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
30.10.2009, 12:54 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Hawe postete Mir ging es doch eigendlich nur um die Fragestellung, ob die Raupenschiffe weggelassen werden können ohne dies mit Einbußen bei der Hubleistung bezahlen zu müssen.

Na, das können sie natürlich nicht, bzw. müßte man das Gewicht der Raupen dann durch Zentralballast (ca. 50 t) ersetzen. Nur müßte Liebherr das ersteinmal konstruktiv veranlassen (daß nämlich an den Drehtopf/Fahrwerk überhaupt Zentralballast angebracht werden kann).

Kunden einer LTR 11200 brauchen das Teil aber für die Windkraft, oder aber für andere Einsätze, wo sie verfahren müssen. Ich denke nicht, daß es einen Markt für stationäre Pedestal-Teleskopkrane gibt.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
30.10.2009, 13:26 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste



Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Hawe postete Mir ging es doch eigendlich nur um die Fragestellung, ob die Raupenschiffe weggelassen werden können ohne dies mit Einbußen bei der Hubleistung bezahlen zu müssen.

Na, das können sie natürlich nicht, bzw. müßte man das Gewicht der Raupen dann durch Zentralballast (ca. 50 t) ersetzen. Nur müßte Liebherr das ersteinmal konstruktiv veranlassen (daß nämlich an den Drehtopf/Fahrwerk überhaupt Zentralballast angebracht werden kann).

Kunden einer LTR 11200 brauchen das Teil aber für die Windkraft, oder aber für andere Einsätze, wo sie verfahren müssen. Ich denke nicht, daß es einen Markt für stationäre Pedestal-Teleskopkrane gibt.

gruß hendrik

ich habe mich gefragt, als die PC6800 in Konstanz war, warum die keinen Zentralballast brauchte...
braucht es keinen, da die Abstützmaße größer als die mit Raupen sind?

vielleicht hast Du mir eine Erklärung Hendrik?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
30.10.2009, 14:53 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Steve12777 postete ich habe mich gefragt, als die PC6800 in Konstanz war, warum die keinen Zentralballast brauchte...braucht es keinen, da die Abstützmaße größer als die mit Raupen sind?

Ja, einmal das, und sicher auch weil das Ding mit Derrick und Schwebeballast betrieben wurde.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
30.10.2009, 14:59 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


ja wurde so betrieben.
OK, also ohne derrick und fliegendem Teppich brauche ich zusätzlich den Zentralballast, Danke für die Info.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
01.11.2009, 18:28 Uhr
Philipp



Kurz zur 68er

Mit der PC - Version braucht man keinen Zentralballast. Hierfür gibt es leider auch keine Traglasttabellen.

d.H. egal ob mit Superlift oder ohne:

PC - 0t Zentralballast 130t - 250t Drehbühnenballast
Alle Rüstarten (bei 130t und 210t kein SL-Betrieb vorgesehen)

CC - 0t Zentralballast 130t Drehbühnenballast Alle Rüstarten ohne Superlift
CC - 0t Zentralballast 170t Drehbühnenballast Alle Rüstarten
CC -40t Zentralballast 210t Drehbühnenballast Alle Rüstarten ohne Superlift
CC -80t Zentralballast 250t Drehbühnenballast Alle Rüstarten


Wäre schön, mit PC - Abstützung, 80t Zentralballast und mehr als 250t Drehbühnenballast noch mehr aus dem Kran bei SH betrieb herauszuholen. z.B.Hafenumschläge...
--
Vielen Dank

Herzliche Grüße aus München

Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
14.02.2010, 10:44 Uhr
krauser




Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Hawe postete Mir ging es doch eigendlich nur um die Fragestellung, ob die Raupenschiffe weggelassen werden können ohne dies mit Einbußen bei der Hubleistung bezahlen zu müssen.

Na, das können sie natürlich nicht, bzw. müßte man das Gewicht der Raupen dann durch Zentralballast (ca. 50 t) ersetzen. Nur müßte Liebherr das ersteinmal konstruktiv veranlassen (daß nämlich an den Drehtopf/Fahrwerk überhaupt Zentralballast angebracht werden kann).

Kunden einer LTR 11200 brauchen das Teil aber für die Windkraft, oder aber für andere Einsätze, wo sie verfahren müssen. Ich denke nicht, daß es einen Markt für stationäre Pedestal-Teleskopkrane gibt.

gruß hendrik

Natürlich geht es ohne gewisse Traglasteinschränkungen nicht, jedoch hat der LTR Traglasttabellen für Pedestal und wenn ich in einem Windpark z.B. auf Grund der örtlichen Verhältnisse eh nicht mit Ausrüstung verfahren kann, könnte man sich die 2 Transporte für die Ketten sparen, oder aber wenn ich eh nur einen Hub habe oder fest auf ner Baustelle stehe.
Ich sehe da schon einige Einsatzmöglichkeiten. Solche Krane werden oft nur für einen Hub aufgebaut.
Hinzu kommt, daß bei großen Hubhöhen der Ballast gar nicht mehr unbedingt der begrenzende Faktor ist und somit die Ketten wegbleiben könnten.
Aber hierfür müßte man einfach ein Blick in die Traglasttabellen werfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
14.02.2010, 10:58 Uhr
Gast:chaot
Gäste



Zitat:
krauser postete

Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Hawe postete Mir ging es doch eigendlich nur um die Fragestellung, ob die Raupenschiffe weggelassen werden können ohne dies mit Einbußen bei der Hubleistung bezahlen zu müssen.

Na, das können sie natürlich nicht, bzw. müßte man das Gewicht der Raupen dann durch Zentralballast (ca. 50 t) ersetzen. Nur müßte Liebherr das ersteinmal konstruktiv veranlassen (daß nämlich an den Drehtopf/Fahrwerk überhaupt Zentralballast angebracht werden kann).

Kunden einer LTR 11200 brauchen das Teil aber für die Windkraft, oder aber für andere Einsätze, wo sie verfahren müssen. Ich denke nicht, daß es einen Markt für stationäre Pedestal-Teleskopkrane gibt.

gruß hendrik

Natürlich geht es ohne gewisse Traglasteinschränkungen nicht, jedoch hat der LTR Traglasttabellen für Pedestal und wenn ich in einem Windpark z.B. auf Grund der örtlichen Verhältnisse eh nicht mit Ausrüstung verfahren kann, könnte man sich die 2 Transporte für die Ketten sparen, oder aber wenn ich eh nur einen Hub habe oder fest auf ner Baustelle stehe.
Ich sehe da schon einige Einsatzmöglichkeiten. Solche Krane werden oft nur für einen Hub aufgebaut.
Hinzu kommt, daß bei großen Hubhöhen der Ballast gar nicht mehr unbedingt der begrenzende Faktor ist und somit die Ketten wegbleiben könnten.
Aber hierfür müßte man einfach ein Blick in die Traglasttabellen werfen.

richtig- die fahrwerke könntest du bedenkenlos weglassen- aber- die montage des gerätes gestaltet sich dann schwierig!
da die abstützungen im transportzustand ja eingeklappt sind und der oberwagen noch auf dem nächsten auto liegt must du das ding dann ja irgendwie unterbauen um die stützen auszuklappen ( der steht nicht auf 3 beinen!) -wenn der OW drauf ist- oder ansatzweise auf schlauchlänge in der nähe...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
14.02.2010, 11:23 Uhr
krauser



So schwierig wirds jetzt auch nicht. Ich kann ihn ja ohne Oberwagen auf die Stützen stellen. Hölzer drunter, genügend Schlauch und ausklappen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Technik ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung