003 — Direktlink
25.08.2013, 23:05 Uhr
robertd
|
Hallo Jens,
ne, das funktioniert schon, wenn die alle auf eine Seite schauen. Bei meinem Kran ist das so, und da funktioniert alles einwandfrei.

Ich vermute, dass Du entweder in Heft 2, Seite 36, Schritt 4 oder Heft 3, Seite 2, Schritt 4 eines der beiden kleinen beigen Zahnräder auf der falschen Seite montiert hast. Von denen sollte das hintere in Fahrtrichtung gesehen rechts und das vordere in Fahrtrichtung links sein. Wenn die beide auf der selben Seite sind entsteht das von Dir beschriebene Problem, das sich dann ebenfalls wie von Dir beschrieben beheben lässt. Die genannten Zahnräder sind von außen sichtbar, wenn man den Oberwagen um 90° dreht.
Bei meinem Kran habe ich am Teleskopmast noch die in Heft 6, Seite 24, Schritt 23 bzw. Seite 26, Schritt 25 montierten schwarzen Teile mit dem Loch unten und den beiden Noppen oben weggelassen. Dadurch kann man den Mast etwas weiter zusammenfahren, wodurch das ganze optisch etwas geschlossener wirkt (keine schwarze Lücke mehr im eingefahrenen Zustand). Und an der Winde habe ich wie auf dem Foto zu sehen das schwarze und das beige Zahnrad vertauscht, wodurch die Winde mehr Kraft, und damit auch entsprechend weniger Geschwindigkeit hat.
Hier übrigens ein Video-Review des Krans: http://www.youtube.com/watch?v=0PxBnuQpIfo
Und hier gibts die Bauanleitung für die nächste Ausbaustufe mit kompletter Fernsteuerung für Fahr- und Arbeitsfunktionen: http://jurgenstechniccorner.com/instructies.html
Auch hiervon gibts ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=kgw2mNGn0v4
Gruß Robert Dieser Post wurde am 25.08.2013 um 23:08 Uhr von robertd editiert. |