001 — Direktlink
04.07.2025, 17:01 Uhr
Menzitowoc
|
Hallo Holger,
den Kran auf dem großen Gerüst würde ich als Manitowoc 4100W Ringer deuten. Einmal wegen der Träger, die am Oberwagen seitlich angebracht sind und auf denen hinten das Ringlift-Gegengewicht gestapelt ist und dann wegen der Rollenanordnung am oberen Ende des Abspannbocks des Basisraupenkrans. Außerdem kann man gerade noch so das charakterisch abgeschrägte Basis-Gegengewicht des Grundkrans erkennen.
An den Bildern des Modells kann man die Konstruktion ganz gut vergleichen: https://www.cranesetc.co.uk/library/twhreviews/051/051review.htm
Oder bei diesen Bilder eines Manitowoc 4100W Ringers auf einem Ponton: https://flexifloat.com/project/supporting-ringer-cranes/
Auf jeden Fall sind das sehr interessante Aufnahmen, zeigen sie doch einen weiteren Manitowoc Kran in Deutschland. Von wem dieser zur Verfügung gestellt wurde, bzw. wem er gehört, weiß ich aber nicht. Es steht zwar Voest-Alpine auf dem unteren Gerüst, aber ob denen wirklich der Manitowoc Ringer damals gehörte, weiß ich nicht.
Viele Grüße Christoph -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) Dieser Post wurde am 04.07.2025 um 17:03 Uhr von Menzitowoc editiert. |