Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Merlau FAUN L1212 und L1206 wieder lieferbar!! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
21.12.2006, 09:07 Uhr
koch87

Avatar von koch87

Hallo zusammen,

gestern war bei mir Weihnachten!

Völlig unerwartet traf ein Paket mit den lange erwarteten Bausätzen der

Faun L1212 und

Faun L1206

bei mir ein!
Die Modelle sind ab sofort bei Reinhard Merlau wieder lieferbar.

Der Preis blieb erfreulicherweise fast unverändert.
Mit der kommenden Mwst-Erhöhung kostet ein Modell etwa 61 Euro.

Bei Interesse schickt Eure Bestellungen an:
reinhard@merlau.de

Viel Spaß

Ralf

Dieser Post wurde am 21.12.2006 um 09:14 Uhr von koch87 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
23.12.2006, 13:41 Uhr
BUZ




Zitat:
koch87 postete


Der Preis blieb erfreulicherweise fast unverändert.
Mit der kommenden Mwst-Erhöhung kostet ein Modell etwa 61 Euro.


wobei ich damals zu DM-Zeiten, als das Modell raus kam, um die 65,-- bezahlt habe. Soviel zum zum Thema "fast unverändert"!

Eigentlich ist es dann sogar um 4,00 billiger geworden

BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
27.12.2006, 21:12 Uhr
koch87

Avatar von koch87

Hallo BUZ, bist Du da sicher?
Ich kann mich an knapp unter 100 DM erinnern, Mitte der 90er, war viel Geld.
Später standen die Modelle mit etwas unter 50 Euro in der Liste, war aber nicht lieferbar.

Ich hätte vor Wochen noch deutlich mehr dafür gezahlt!

Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
01.01.2007, 23:09 Uhr
mgo



Hallo,
und ein gutes und vor allem gesundes 2007.

Habe die "Feiertage" auch genossen, denn auch ich hatte Weihnachten schon vor Weihnachten ;-)
Und dann eben immer mal wieder ein wenig zu basteln... und zu recherchieren.
So möchte ich hier mal meine ersten Eindrücke zu den beiden Fauns von RMM wiedergeben und ein paar Fragen einstreuen, die sich mir nun stellen:

(Damit sich die nicht "beschenkten" und trotzdem interessierten Leser ein Bild machen können, werde ich in Kürze ein paar Bilder vom Bausatz sowie von den grob entgrateten und dann spontan zusammengesetzten größeren Teilen - also noch nichts wirklich angepasst oder verklebt - reinreichen...)

Einige (viele) Teile sind übrigens bei beiden Bausätzen identisch (was wohl selbst bei FAUN so gewesen sein könnte?)
z.B. Kabine, Rahmen, Tank, hi. Kotflügel, Vorderachse, Hinterachsen m. Befestigung.
Letztere sollte meiner Meinung nach allerdings genau andersherum als in der Bauanleitung (Teile 2+3) gezeigt, angebaut werden: Federn nach oben (siehe ggf. Bild vom Rahmen auf Anleitung). So ist das wohl vom Konstrukteur der Teile auch schon gedacht.
Die wirklich markante Haube, die vordere Stoßstange und Auspuff sind natürlich jeweils spezielle Teile. Sowie auch die Ätzteile (Grill, Spiegel, ...).

An manchen Teilen ist doch allerhand zu spachteln.
Das beschränkt sich allerdings auf so unsichtbare bzw. leicht auszubessernde Teile wie "Achsen", Rahmen, Stoßstange.
Hauben und Kabine sind wirklich 1A :-)
Wenn auch vermutlich die Kabine selbst auf Kundenwunsch niemals mit Schlafkoje ausgeliefert wurde? ;-)
Gab's hinten also einfach eine durchgehende Sitzbank?
Oder was müsste ich beim Anpassen beachten?

Also für meine sicher nicht große Resin-Erfahrung als solches recht ordentlich, sehr dünne Schwimmhäute und sehr wenig bis gar kein Anguss :-) (siehe hierzu auch die Bilder)

Da ich aber lieber erst mal sichergehen möchte bevor ich etwas abschneide/schleife, was eigentlich dranbleiben sollte, dazu dann auch gleich 'ne Frage:
Bei den 3 Behältern für den "Schwerlastturm" des L1206 verbindet eine etwas dickere Haut die oberen 2 Tanks (siehe ggf. Bild...). Das ist nicht dranzulassen oder?

Der L1212/45ZA von RMM gefällt mir insgesamt wirklich gut :-)
Kabine, Haube usw. scheinen mir das Vorbild sehr gut wiederzugeben und auch die Abmessungen sind wohl stimmig.

Leider sind ja auch bei diesen Bausätzen wieder ein paar, wenn auch von der prinzipiellen Abmessung her passende, Großserien-Räder beigelegt, die ich nicht wirklich für diese klassischen Modelle geeignet sehe :-(
Die Felgen sind zu "neu". Aussenplaneten sehen zwar "ganz toll" aus, passen ja aber nicht zum L1212.
Zur Not noch für den L1206WP zu nutzen... wenn sie dafür aber eher etwas mickrig gegenüber Vorbild-Fotos ausfallen.
Und die Reifen gefallen mir vom Profil her auch nicht - sieht zwar auch "nett" aus, aber ein paar "Straßenreifen" - selbst ohne "Laufflächen-Profil" - fänd' ich besser!

Habe diebezüglich mal den Wiking-Kaelble angeschaut: Die vorderräder wären schon ganz gut für den L1206WP - aber ein ganzer Kaelble für genau 2 Vorderräder??
Wirklich schade, dass scheinbar oft das Rad etwas vernachlässigt wird, selbst bei ansonsten aufwändigen und schönen Modellen :-(

Ich hatte ja schon für den "ersten" L1212 einige Sachen probiert.
Die zwischenzeitlich von mir für jenes PM-Modell favorisierten Weinert Faun-Räder sehen zwar "echt nach Faun" aus, sind aber eben nur 12,8mm im Durchmesser, das ist mir dann doch etwas zu klein (So steht auch der noch unvollendet).

Wie groß müssten eigentlich 12.00x24 genau sein (Felge und Rad)?
Die beigelegten sind insgesamt ca, 13.7mm, das scheint ganz gut zu passen.

Also die nächste Frage: Was gibt es denn so an klassischen Rädern, was man hier verwenden könnte ?
Oder vielleicht findet sich ja ein Kleinserienherstellen, der mal was geeignetes in's Programm nimmt - oder gar schon hat?

Das andere Modell ist nach Beschreibung ein L1206W/45Z.
Lt. "Archiv" ist der 2,75m breit - wohl nicht allein die Version WP ?

Das Modell ist exakt so breit (ca. 2,9cm => 2,5m) wie der L1212 m. kleiner Haube.
So könnte es aber ggf. ja ein L1212/45ZA m. großer Haube sein.

Für den bisher geplanten L1206WP müsste man demnach etwa 2-3mm in Stoßstange und Kotflügel (vorn + hinten) einfügen.
Der Rest, also Rahmen, Pritsche und Kabine kann man ja so belassen?

Und dann noch:
Wie sehen die beiden Fahrzeuge eigentlich von hinten aus?
Die Anordnung von Kupplungen, Beleuchtung, ggf. Unterlegkeile, etc. wäre eine echte Hilfe.
Da habe ich bisher leider noch nichts an Fotos gefunden...

Hoffe es hat dem einen oder anderen gefallen?

Und natürlich bin ich gespannt auf Kommentare und erst Recht Antworten auf die diversen Fragen...

Viele Grüße
Michael Göllner




























Bildquelle: Michael Göllner, Bilder online gestellt mit http://666kb.com

Dieser Post wurde am 02.01.2007 um 09:10 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
02.01.2007, 10:10 Uhr
koch87

Avatar von koch87

Hallo Michael,

schöner Bericht zu den Modellen.

Die Räder sind ein echtes Problem.

Einige Klarstellungen vorab: Es gibt drei Grundversionen der L1212 bzw. L1206

Das Fahrzeug mit der kleineren Haube ist okay, das hat die 2,5 m Breite. Die Hinterradfelgen sind akzeptabel, aber vorn sollte man sich was einfallen lassen.

Die L1206WP/45, die der zweite Bausatz sein soll, ist nicht richtig.
Da das Modell nur 2,5 m breit ist, kann es nur die Version L1206W/45 sein. Oder halt eine L1212 mit Deutz-Motor.
Planetenachsen wurden in der Version nicht verbaut. das Problem mit den Radfelgen ist identisch zur ersten 300PS-Version.

Das Model L1206WP/45 hatte original immer die 2,75 m Breite!
An diesen Fahrzeugen wurden immer Planetenachsen mit Trilexfelgen verbaut, das war der Grund für die Überbreite!
Hier müßte man also vordere Stoßstange und die vorderen und hintere Kotflügel verbreitern, bzw. abtrennen und weiter aussen fixieren.
Das größere Problem dürften für dieses Modell die passenden Felgen sein. An den Vorderrädern könnten die Kaelble-Felgen helfen.
Passende schwere Planeten-Felgen a la Faun L1206WP sind mir bisher nicht begegnet.
Ich habe das NZG-Modell bisher nicht, vielleicht sind diese Felgen brauchbar.
Hier müßte man sich Kopien gießen.

Das Profil der Bereifung in den Bausätzen ist unpassend. Von Herpa gibt es aber auch die Strassenreifen in dieser Größe, die werden u.a. auf den Modellen der Mercedes 3850AS angeboten, sicherlich auch an anderen Modellen.
Die Reifengröße der Herpa-Pneus ist perfekt und richtig.

Michael, die Metallräder an Deiner alten L1212 sind nicht schlecht, aber etwas zu klein.
Ich suche selbst auch noch nach passenden Felgen. Auch bei 1/72 oder 1/76 bin ich bisher nicht weiter gekommen.

Der "Schwerlastturm" hinter der Kabine der größeren Maschine ist meiner Einschätzung nach nicht richtig.
Grund dafür war eigentlich eine mittige Seilwinde mit entsprechenden Öl- und Zusatztanks. Die Pritsche verdeckt fast immer diesen Bereich.

Meiner Info nach hatten alle Zugmaschinen zwei Liegen in der Kabine.
Die obere Liege konnte geklappt werde, dann hatte man eine vollwertige Sitzbank für die ganze Familie.

Zu Bildern:
Im "Faun Archiv 3" wird ein Bild einen solchen Turm ohne Pritsche zeigen.
Heckansichten solcher Zugmaschinen wird es in den beiden noch folgenden Faun-Büchern geben, besonders im Band 4 werden zahlreiche díeser Fahrzeuge bei deutschen Speditionen gezeigt.

Ich versuche mal kontrastreiche Abbildungen aufzutreiben.

Die Heckansichten in den bisherigen beiden Büchern lassen tatsächlich wenig Details erkennen.

Im Band 3 sind u.a. die L1212/HZ36 und L1206W für Van Seumeren, die L1206WP für die DDR und CSSR, sowie L1212/HZ36 und L1206WP für Saudi Arabien zu sehen. Dabei sind auch mehrere Heckansichten.

Grüße und alles Gute für 2007,

Ralf

Dieser Post wurde am 02.01.2007 um 10:46 Uhr von koch87 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
02.01.2007, 10:38 Uhr
patgxo

Avatar von patgxo

Verry nice model !!! with when in 1/50 ?
Patgxo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
02.01.2007, 11:18 Uhr
Harry



Hallo Michael,

wie Ralf auch schon beschrieb, sind die Reifen/Felgen das größte Problem bei den Fauns. Ich habe auch schon daran "geschnitzt"...mit Roco-Rädern und verschieden Felgenteilen.

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=6725

Eventuell können Dir auch die Trilex-Felgen-Reifen von

http:/www.2hs.com weiterhelfen,

Gruß aus dem wilden Süden

Dieser Post wurde am 02.01.2007 um 11:20 Uhr von Harry editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
02.01.2007, 12:22 Uhr
Wolfgang73




Zitat:
koch87 postete
Hallo Michael,

schöner Bericht zu den Modellen.

Die Räder sind ein echtes Problem.

Einige Klarstellungen vorab: Es gibt drei Grundversionen der L1212 bzw. L1206

Das Fahrzeug mit der kleineren Haube ist okay, das hat die 2,5 m Breite. Die Hinterradfelgen sind akzeptabel, aber vorn sollte man sich was einfallen lassen.

Die L1206WP/45, die der zweite Bausatz sein soll, ist nicht richtig.
Da das Modell nur 2,5 m breit ist, kann es nur die Version L1206W/45 sein. Oder halt eine L1212 mit Deutz-Motor.
Planetenachsen wurden in der Version nicht verbaut. das Problem mit den Radfelgen ist identisch zur ersten 300PS-Version.

Das Model L1206WP/45 hatte original immer die 2,75 m Breite!
An diesen Fahrzeugen wurden immer Planetenachsen mit Trilexfelgen verbaut, das war der Grund für die Überbreite!
Hier müßte man also vordere Stoßstange und die vorderen und hintere Kotflügel verbreitern, bzw. abtrennen und weiter aussen fixieren.
Das größere Problem dürften für dieses Modell die passenden Felgen sein. An den Vorderrädern könnten die Kaelble-Felgen helfen.
Passende schwere Planeten-Felgen a la Faun L1206WP sind mir bisher nicht begegnet.
Ich habe das NZG-Modell bisher nicht, vielleicht sind diese Felgen brauchbar.
Hier müßte man sich Kopien gießen.

Das Profil der Bereifung in den Bausätzen ist unpassend. Von Herpa gibt es aber auch die Strassenreifen in dieser Größe, die werden u.a. auf den Modellen der Mercedes 3850AS angeboten, sicherlich auch an anderen Modellen.
Die Reifengröße der Herpa-Pneus ist perfekt und richtig.

Michael, die Metallräder an Deiner alten L1212 sind nicht schlecht, aber etwas zu klein.
Ich suche selbst auch noch nach passenden Felgen. Auch bei 1/72 oder 1/76 bin ich bisher nicht weiter gekommen.

Der "Schwerlastturm" hinter der Kabine der größeren Maschine ist meiner Einschätzung nach nicht richtig.
Grund dafür war eigentlich eine mittige Seilwinde mit entsprechenden Öl- und Zusatztanks. Die Pritsche verdeckt fast immer diesen Bereich.

Meiner Info nach hatten alle Zugmaschinen zwei Liegen in der Kabine.
Die obere Liege konnte geklappt werde, dann hatte man eine vollwertige Sitzbank für die ganze Familie.

Zu Bildern:
Im "Faun Archiv 3" wird ein Bild einen solchen Turm ohne Pritsche zeigen.
Heckansichten solcher Zugmaschinen wird es in den beiden noch folgenden Faun-Büchern geben, besonders im Band 4 werden zahlreiche díeser Fahrzeuge bei deutschen Speditionen gezeigt.

Ich versuche mal kontrastreiche Abbildungen aufzutreiben.

Die Heckansichten in den bisherigen beiden Büchern lassen tatsächlich wenig Details erkennen.

Im Band 3 sind u.a. die L1212/HZ36 und L1206W für Van Seumeren, die L1206WP für die DDR und CSSR, sowie L1212/HZ36 und L1206WP für Saudi Arabien zu sehen. Dabei sind auch mehrere Heckansichten.

Grüße und alles Gute für 2007,

Ralf

Hallo Ralf!
Kannst du vielleicht schon einen Erscheinungstermin für "FaunArchiv 3" nennen?


lg
Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
02.01.2007, 12:27 Uhr
koch87

Avatar von koch87

Band 3 Kommt im März/April 07.

Band 4 Ende 07/Frühjahr 08.

Grüße
Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
02.01.2007, 14:52 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
patgxo postete
Verry nice model !!! with when in 1/50 ?
Patgxo

No, la échelle est 1/87. Je ne pense pas, que la modèle existe en 1/50.


Sebastian

PS: Please excuse any language mistakes, I just started learning French.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
02.01.2007, 16:29 Uhr
mirko

Avatar von mirko


Zitat:
Harry postete
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=6725

Eventuell können Dir auch die Trilex-Felgen-Reifen von

http:/www.2hs.com weiterhelfen,

Gruß aus dem wilden Süden

der link heißt:
www.2hs-modelle.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
02.01.2007, 17:57 Uhr
Dirty-Harry



Mirko,

Dank Dir - heute iss wohl nicht mein Tag...

Gruß aus dem Süden

Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
03.01.2007, 12:21 Uhr
mgo



Hallo alle zusammen,

viel Dank für all' Eure Hilfe :-)
Speziell die Hinweise zu den kommenden FAUN-Archiven.
Soll das bedeuten, dass ich diese beiden Fahrzeuge jetzt doch noch bis 2008 stehen lassen sollte?? ;-)
Na ja, erst mal sehen, was in Band 3 so alles zu sehen sein wird - das dauert ja nicht mehr soo lang :-)

Und dann der Tipp zu den Rädern/Felgen, von 2HS.
Dass ich nicht selbst schon dran gedacht habe.
Hatte 2HS irgendwie als Hersteller von aktuellen, neuen Fahrzeugen und entspr. Teilen in Hirn.
Aber mich mal erkundigen, da bei den interessanten Felgen/Reifen/Rädern leider keine Abmessungen im Shop zu finden sind??

Auch an des Metallmodell habe ich - aus welchen Gründen auch immer bisher noch gar nicht gedacht.
Mal sehen, wo man sich das genau ansehen kann, vermutlich gibt es im Netz wenn nicht sogar hier irgendwo ein paar Fotos...

Dann hat mich inzwischen ein weiterer Tipp zu 4454 Felgenaufsatz f. VR Planetenantrieb 3,8mm Durchm. von Weinert erreicht.
Kennt den zufällig jemand?

Den älteren Thread hatte ich mir natürlich schon mal angesehen.
Und hatte mich bereits gefragt, was denn an der Baumann und Pieper Maschine eigentlich für Felgen/Räder zu sehen sind.
Doch, die fand ich bereits sehr gut.
Solche würden mir, nein meinem Modell, natürlich gut zu Gesicht stehen!

@Harry:
Aber was genau heißt denn selbst geschnitzt.
Hast Du da ein paar ergänzende Worte?

Denn die sehen allemal besser aus als die "originalen" (des Bausatzes) und auch die von Roco L912 sind zwar theoretisch von der selben Abmessung, aber ... eben vorn ??? und hinten zumindest meine meist recht "ausgefranst".

Viele Grüße
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
03.01.2007, 23:31 Uhr
Dirty-Harry



Hi Michael,

in diesem Falle heißt "selbstgeschnitzt", dass ich den vom Roco-Faun stammenden Rädern die Naben herausgefräst habe und z.B. vorne Planeten aus Roskopf-Felgen mühsam herausgetrennt und auf die Roco-Räder geklebt hatte. Damals gab es leider noch nichts anderes.....

cu Harry

PS: ...und wenn Du wirklich warten willst, bis Ralfs viertes Buch auf dem Markt ist, kommst Du niemehr dazu ein -geschweige denn - mehrere Modelle nachzubauen....
(Ich bin beim fünften und könnte nochmal soviele bauen.....)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
08.01.2007, 00:12 Uhr
Skakadu



Inspiriert von den Faun-Archiv Bänden 1+2 und ausgestattet mit Decals von Bastian, hab ich meinen Wiking Tieflader mit einer Faun in Louis Fricke Ausführung verschönert.







Sollte noch jemand alte Fotos von Louis Fricke Braunschweig haben, wäre ich dankbar wenn diese in Forum gestellt werden könnten - oder notfalls mir zumailen ;-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
08.01.2007, 12:54 Uhr
Michael MZ (†)



Tolles Modell,ganz Klasse umgesetzt, Kompliment!!


LG aus Mainz
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
08.01.2007, 19:27 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Skakadu postete Inspiriert von den Faun-Archiv Bänden 1+2 und ausgestattet mit Decals von Bastian, hab ich meinen Wiking Tieflader mit einer Faun in Louis Fricke Ausführung verschönert.
Sollte noch jemand alte Fotos von Louis Fricke Braunschweig haben, wäre ich dankbar wenn diese in Forum gestellt werden könnten - oder notfalls mir zumailen ;-)

Hallo Christian,
SUPER Modell, sehr schön gemacht.
Grüße an die Eltern.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~

Dieser Post wurde am 08.01.2007 um 22:35 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
10.01.2007, 12:30 Uhr
Der-Hesse



Servus zusammen,

seit ich die beiden ersten Faun Bücher von Ralf in den Händen halte,
reift in mir auch der Wunsch, mal ein paar Faun ins Modell umzusetzten.
Die hier besprochen Typen L1212 und 1206 bzw. der Merlau-Bausatz wären da schon eine feine Sache.

In diesem Zusammenhang habe ich noch eine Frage zu den Typen:
Die L1206WP/45 hatte durch die Planetenachsen eine Breite von 2,75m (18 Maschinen). Im Faun Archiv 1 ist im Zusammenhang mit dien Maschinen von einer Serie von 6 Maschinen die Rede, die mit dem MTU-Motor aber ohne Außenplaneteachsen gefertigt wurden (z.B. für Baum Köln, oder die spätere Goll Maschine). Hatte dieser Typ auch die Breite von 2,75m? Oder waren diese Zugamschinen aufgrund der fehlenden AP-Achsen nur 2,50m?

Das Fricke-Modell von Christan sieht echt klasse aus!!! Auch in Kombination mit dem Winking Tieflader - einfach nur geil!
Da habe ich aber auch gleich mal ne Frage zu dem Decal Bagen von Bastian: Sind da auch die Warnstreifen für die Stoßstange mit dabei?

Viele Grüße aus Hanau
Marcus
--
member of:
www.schwerlast-rhein-main.de
www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
10.01.2007, 12:52 Uhr
koch87

Avatar von koch87

Hallo Marcus,

die L1206W/45Z, also MTU-Motor, Clark-Wandler aber ohne Planetenachsen, sind 2,5m breit, genau wie das Merlau-Modell.

2,75 m, Breite gab es ausschließlich bei den Fahrzeugen mit Planeteanachsen!

Grüße
Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
10.01.2007, 14:17 Uhr
Der-Hesse



Servus Ralf,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Dann kann ich mal in die Planung gehen, welchen Anstrich mein Modell denn bekommen soll!

Wobei das Fricke Auto schon ne feine Sache ist....

Grüße
Marcus

PS: Ich freue mich schon auf dein nächstes Buch, besonders auf Band 4 mit den deutschen Fahrzeuge!
--
member of:
www.schwerlast-rhein-main.de
www.heavy-transport-world.de

Dieser Post wurde am 10.01.2007 um 14:18 Uhr von Der-Hesse editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
10.01.2007, 16:13 Uhr
Skakadu



Dank an alle für die Blumen.

Was die Decals von Bastian betrifft, so sind die Warnstreifen für die Stoßstange dabei. Im Katalog von Bastian sind mehrere Decalsätze speziell auch für Faun-Zugmaschinen ausgewiesen.
@ Der-Hesse: Bastian hat auch zwei prima Decal-Bögen für Baum Köln
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
08.05.2007, 16:30 Uhr
mgo




Zitat:
koch87 postete
Band 3 Kommt im März/April 07.

Band 4 Ende 07/Frühjahr 08.

Grüße
Ralf

Hallo Ralf,

ist die Frage zum Liefertermin noch zu früh?

Würde mich freuen, wenn es bald soweit wäre...
(Die Modelle warten immer noch...)




Viele Grüße
Michael

Dieser Post wurde am 08.05.2007 um 16:31 Uhr von mgo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
08.05.2007, 17:45 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
mgo postete

Zitat:
koch87 postete
Band 3 Kommt im März/April 07.

Band 4 Ende 07/Frühjahr 08.

ist die Frage zum Liefertermin noch zu früh?

Also Band 3 gab's in Bemmel schon zu kaufen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung