Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 129 ] [ 130 ] [ 131 ] -132- [ 133 ] [ 134 ] [ 135 ] ... [ Letzte Seite ]
3275 — Direktlink
31.05.2015, 09:11 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ja, doch, Form und Fensteraufteilung der Kabine zum Beispiel sehen den bekanntem ADKs durchaus irgendwie ähnlich. Aber beim Oberwagen kommt mir eher italienisches "Design" in den Sinn ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3276 — Direktlink
31.05.2015, 09:57 Uhr
BUZ



ich denke da eher an so 'nen ollen Krupp 12/15 GMT... mit neuer Frontgestaltung.
Der Kranaufbau passt aber nicht dazu...



BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3277 — Direktlink
31.05.2015, 10:53 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Ich tippe mal auf etwas italienisches, Corradini, Locatelli, Cometto oder sowas in der Art.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3278 — Direktlink
31.05.2015, 14:16 Uhr
hans



Ralf ist in die gute richtung:
AutoGru Marchetti
Baujahr ende 70er, anfang 80er jahren
Traglast: 15 ton
Auslegerlänge: 16 mtr
Motor: 6 zylinder OM diesel
Getriebe: 5 gang ZF
Oberwagen 360 Grad drehbar

Gruß,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3279 — Direktlink
31.05.2015, 23:39 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Klasse Hans!

Noch ein bisschen was zum Rätseln:








Dieser Post wurde am 31.05.2015 um 23:40 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3280 — Direktlink
01.06.2015, 09:45 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete


Hier würde ich auf Demag V-irgendwas tippen.


Zitat:
Hendrik postete


Definitiv französisch - PPM 14.07, PPM 14.09 o.ä.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3281 — Direktlink
01.06.2015, 13:38 Uhr
Tatra 141




Zitat:
Stephan postete
Ja, doch, Form und Fensteraufteilung der Kabine zum Beispiel sehen den bekanntem ADKs durchaus irgendwie ähnlich... (gekürzt)


.

Ja doch,

hat eine geteilte Frontscheibe



und an jeder Seite 'ne Tür




--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3282 — Direktlink
01.06.2015, 13:46 Uhr
Tatra 141



Vielleicht ist es bei dem "Oberteil" einfacher





ob er VER- oder ERsetzt wird


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3283 — Direktlink
01.06.2015, 18:24 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
BUZ postete
wenn TC 2400.... und grauer UW....

Dann dieser Italiener:
Saturno > fms Fumagalli > Universale > ??

Hendrik,
ich hoffe Du hast die FIN am UW gesichert, oder gar die s/n auf dem Typenschild...



Gruß
BUZ

Ist der ex Midolini!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3284 — Direktlink
01.06.2015, 18:26 Uhr
BUZ



Oliver...

Midolini...? Jetzt musst Du das mit Fotos beweisen!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3285 — Direktlink
01.06.2015, 19:10 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Tatra 141 postete
Vielleicht ist es bei dem "Oberteil" einfacher


Könnte ein Nobas sein.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3286 — Direktlink
01.06.2015, 19:31 Uhr
hans



Ist es aber nicht Ralf.
RK 3/1.
Gebaut bei: VEB Förderanlagen "7. Oktober" Magdeburg.
Original stand er warscheinlich auf ein raupenfahrgestell.
Maximallast: 3,2 ton x 2,5 mtr.

Laut das buch "Giganten der Arbeit" sind 255 stück produziert.

Gr.
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3287 — Direktlink
01.06.2015, 21:23 Uhr
Tatra 141




Zitat:
hans postete
Ist es aber nicht Ralf.
RK 3/1.
Gebaut bei: VEB Förderanlagen "7. Oktober" Magdeburg.
Original stand er warscheinlich auf ein raupenfahrgestell.
Maximallast: 3,2 ton x 2,5 mtr.

Laut das buch "Giganten der Arbeit" sind 255 stück produziert.

Gr.
Hans

Ja Hans, das könnte passen.

Bleibt zu hoffen, daß er nur VERsetzt wird. Mal sehen, wenn ich wieder "ins Gebirge" fahre ...
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3288 — Direktlink
01.06.2015, 21:23 Uhr
hans




Zitat:
Hendrik postete
Klasse Hans!

Noch ein bisschen was zum Rätseln:




Demag V stimmt nicht weil die Grossere Demags doppelte Zylinder haben, angelenkt seitlich an der Ausleger.


.

Dieser Post wurde am 02.06.2015 um 18:01 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3289 — Direktlink
01.06.2015, 22:05 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
Hendrik postete
Noch ein bisschen was zum Rätseln:

N'Abend.

Ich habe zwar nicht die leiseste Spur einer Ahnung. Aber könnte es sich vielleicht um etwas aus dem Hause Krupp (Ardelt?) handeln?

Wenn ich mich korrekt ca. 35 Jahre zurückerinnere, habe ich einen ähnlichen Kran im Yachthafen von Saint-Gilles-Croix-de-Vie (Vendee, Fr) gesehen.
Allerdings hatte der einen hinter dem Ausleger liegenden Zugzylinder. Aber die kuriose Seilführung mit der querliegenden Hakenflasche ist mir vor allem im Gedächtnis geblieben.
Und dieser Kran war von Krupp.

Nur mein Schuß ins Blaue.

Hawe
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3290 — Direktlink
01.06.2015, 22:44 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
BUZ postete
Oliver...Midolini...? Jetzt musst Du das mit Fotos beweisen!

Eventuell läßt sich mit ein wenig Phanstasie noch der Schriftzug "Midolini" am Heck erkennen...:

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3291 — Direktlink
02.06.2015, 17:12 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
hans postete

Zitat:
Hendrik postete




Demag V stimmt nicht weil die Grossere Demags doppelte Zylinder haben, angelenkt seitlich an der Ausleger.

Da ist sehr schwer; ich löse es mal auf. Solch einen Kran kennt man wohl auch nur in (Ex-) Jugoslawien: Es ist ein Litostroj-Kran, gebaut in Ljubljana. Die Firma Litostroj war riesig, u.a. wurden Ende der 60-er Jahre von Litostroj auch Renault-PKW's in Lizenz für den jugoslawischen Markt gebaut.

Zu den anderen: Sebastian hatte natürlich Recht mit dem PPM Kran! Bravo!

Fehlt noch der auf Saviem Fahrgestell....auf Brüder!

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3292 — Direktlink
02.06.2015, 18:31 Uhr
arie




Zitat:

28 tons Pinguely TLM 286


.
--
Fachliteratur verfügbar: Nederhoff; veelzijdig door de tijd und Liebherr.NL
https://www.youtube.com/watch?v=1SNea-bjWI8

Dieser Post wurde am 02.06.2015 um 18:56 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3293 — Direktlink
02.06.2015, 18:51 Uhr
arie





Vor einige Jahre her auf das Hellmich Gelände.
--
Fachliteratur verfügbar: Nederhoff; veelzijdig door de tijd und Liebherr.NL
https://www.youtube.com/watch?v=1SNea-bjWI8

Dieser Post wurde am 02.06.2015 um 18:53 Uhr von arie editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3294 — Direktlink
02.06.2015, 18:57 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Einwände?...Keine...Super arie

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3295 — Direktlink
02.06.2015, 20:08 Uhr
BUZ




Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
BUZ postete
Oliver...Midolini...? Jetzt musst Du das mit Fotos beweisen!

Eventuell läßt sich mit ein wenig Phanstasie noch der Schriftzug "Midolini" am Heck erkennen...:


DER Midolini ist ein TC 3000 und aktuell noch im Fuhrpark.

Hendriks TC 2400 ist der ex Saturno > fms-Fumagalli > Universale,
das der vermutlich auch bei Midolini war, ist mir neu, wird aber bei im Archiv abgeändert

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3296 — Direktlink
04.06.2015, 19:59 Uhr
mike962



vermute P&H

[/url]

Dieser Post wurde am 04.06.2015 um 19:59 Uhr von mike962 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3297 — Direktlink
05.06.2015, 23:33 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Ja ok, ich quäle Euch......wer oder was ist das?


Dieser Post wurde am 05.06.2015 um 23:34 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3298 — Direktlink
06.06.2015, 01:25 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete
Ja ok, ich quäle Euch......wer oder was ist das?


Die "Stützrollen" an der Abstützung kenne ich nur von Demag.
Demag TC3200/TC3300 von Zagrebtrans?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3299 — Direktlink
06.06.2015, 06:05 Uhr
BUZ



Diese Stützräder gab es öfter bei Demag!

Ansonsten stimme ich Sebastian zu....
Hendrik, hast Du was Handfestes um die ID des Kran zu klären? Der ist nämlich auch so eine Leiche mit unsicherer Herkunft!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 129 ] [ 130 ] [ 131 ] -132- [ 133 ] [ 134 ] [ 135 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung