Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 143 ] [ 144 ] [ 145 ] -146- [ 147 ] [ 148 ] [ 149 ] ... [ Letzte Seite ]
3625 — Direktlink
01.07.2018, 23:00 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Wilfried E. postete
Wer kennt den Typ dieses Krans ??

Der gute, alte ADK 125 aus der ehemaligen DDR.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3626 — Direktlink
02.07.2018, 12:18 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sebastian,

danke für die Info.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3627 — Direktlink
02.07.2018, 20:35 Uhr
janh

Avatar von janh

https://www.youtube.com/watch?v=fF-uhxUXQMc

Tatra Zugmaschine mit osteuropäischem Anhängsel,aber was?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3628 — Direktlink
02.07.2018, 20:53 Uhr
BUZ




Zitat:
janh postete
https://www.youtube.com/watch?v=fF-uhxUXQMc

Tatra Zugmaschine mit osteuropäischem Anhängsel,aber was?

eher Ostasiatisch
Das dürfte ein Hitachi-Oberwagen auf russischem Fahrgestell als MKTT-100 sein.
Die Russen haben auch eine handvoll Krupp 140 GMT-AT-Oberwagen als 125 t-Kran auf solch einem Auflieger:
http://www.techstory.ru/foto11/18/mktt125_igoz02.jpg
http://www.techstory.ru/foto7/20/mktt125_anknown.jpg

EDIT:
http://www.techstory.ru/krans/pnevmo/mktt125.htm

TADANO TG-1200MG heisst der OW:
http://www.ukrboard.com.ua/ru/board/m-960704/prodaem-montazhnyj-spetsialnyj-kran-mktt-100-g-p-100-tonn-s-tyagachom-k-701/


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 02.07.2018 um 21:01 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3629 — Direktlink
02.07.2018, 22:52 Uhr
UTB




Zitat:
janh postete
https://www.youtube.com/watch?v=fF-uhxUXQMc

Tatra Zugmaschine mit osteuropäischem Anhängsel,aber was?

Also ich find den Auflieger vom Transporter interessant. Wenn geringere Achslasten gefragt sind, dann brauchen nur noch die Reifen montiert werden. Und das zischen stammt sicherlich von einem verborgenen Turbinenantrieb.
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!

Dieser Post wurde am 02.07.2018 um 23:12 Uhr von UTB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3630 — Direktlink
23.07.2018, 21:25 Uhr
Matthias



... wer kann hierzu eine Auflösung in Bezug auf den Hersteller geben - aufgenommen in Haugesund/Norwegen. Kran ist auf einem Schiff montiert - beeindruckt hat mich der mächtige Ausleger



Leider bekomme ich das Bild nicht gedreht

VG
Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3631 — Direktlink
23.07.2018, 21:37 Uhr
kerst



Liebherr 600 ton crane on a barge.

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3632 — Direktlink
23.07.2018, 21:58 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Ich bin mir einigermaßen sicher, dass wir dieses Vieh auch schon einmal hier im Forum hatten - leider finde die entsprechenden Postings nicht mehr...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3633 — Direktlink
23.07.2018, 22:04 Uhr
RainerW



Es ist die - Eide Lift 6 - , hieß früher Conlift.
Stationiert offiziell in Bergen.
Der Gittermast wirkt deshalb so massiv, da teleskopierbar.

Gruß
Rainer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3634 — Direktlink
23.07.2018, 22:38 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Ah, danke, das hat als Stichwort geholfen:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=23198&pagenum=1#399911
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3702&pagenum=25#400920


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3635 — Direktlink
23.07.2018, 23:02 Uhr
Matthias



...danke Euch für die schnelle Klärung

VG
Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3636 — Direktlink
30.07.2018, 10:12 Uhr
Speddy



Aktuell steht bei Goldbeck in Bielefeld etwas kleines gelbes, kann das jemand identifiziren?

https://goldbeck59.hi-res-cam.com/

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3637 — Direktlink
30.07.2018, 10:30 Uhr
Graf Koks




Zitat:
Speddy postete
Aktuell steht bei Goldbeck in Bielefeld etwas kleines gelbes, kann das jemand identifiziren?

https://goldbeck59.hi-res-cam.com/

mfg

Stefan Seifert

Das ist ein alter kleiner Gottwald, bevor ich Vermutungen anstelle, die genaue Typenbezeichnung dürften hier im Forum die Profis wissen

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3638 — Direktlink
30.07.2018, 11:05 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

AMK 45, ein 20-Tonner.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3639 — Direktlink
18.10.2018, 16:29 Uhr
Casimiro



Hallo Leute,
Dieser Kran hat vor Jahren in meiner Stadt gearbeitet. Ist ein P&H ??? montiert auf MOL-Chassis. Kannst du mir bitte etwas dazu sagen? Es tut mir leid für die Qualität der Bilder. Stammen aus einem Werbefilm der 80er.





Vielen dank für ihre hilfe,
Casimiro.
--
http://www.casiluarca.com

Dieser Post wurde am 18.10.2018 um 16:46 Uhr von Casimiro editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3640 — Direktlink
18.10.2018, 18:33 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hola Casi,

Das ist entweder ein P&H T-400 oder T-500. Es war eigentlich ein deutscher RHEINSTAHL Kran, der unter dem Namen Harnischfeger P&H vertrieben wurde.

gruss hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3641 — Direktlink
18.10.2018, 18:59 Uhr
Casimiro



Vielen dank für die hilfe, Hendrik!.

Casimiro.-
--
http://www.casiluarca.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3642 — Direktlink
04.11.2018, 11:54 Uhr
LTR13000



http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=6275&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=26
Im unteren Bereich der Seite ist ein Bild vom Schmidtbauer Transport einer Drehbühne eines Raupenkrans (31.10.18 von Index gepostet).
Ist das Teil wirklich von einem Kran, und um welchen handelt es sich?
Müßte was größeres und eher seltenes sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3643 — Direktlink
04.11.2018, 12:20 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
LTR13000 postete
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=6275&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=26
Im unteren Bereich der Seite ist ein Bild vom Schmidtbauer Transport einer Drehbühne eines Raupenkrans (31.10.18 von Index gepostet).
Ist das Teil wirklich von einem Kran, und um welchen handelt es sich?
Müßte was größeres und eher seltenes sein.

Ich vermute mal, dass das der Oberwagenrohling der Liebherr LR1600 ist.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3644 — Direktlink
04.11.2018, 12:58 Uhr
BUZ



das könnte der OW vom LG 1500 für Grün & Bilfinger aus Hamburg sein, wurde 1980 auf das Stelzenponton "Biber 500" gebaut
Der Kran wurde irgendwann umgesetzt, unter dem neuen Eigner Land & Marine aus GB, auf die Barge "LM Balder" (HDW Kiel, 1974).
Nach erneutem Eigentümerwechsel, jetzt Smit aus Singapur unter der Flagge Dominicas, wurde der Kran gegen einen modernen und stärkeren Liebherr ausgetauscht

https://photos.marinetraffic.com/ais/showphoto.aspx?photoid=656962
https://photos.marinetraffic.com/ais/showphoto.aspx?photoid=1172546

mit neuem Kran:
https://photos.marinetraffic.com/ais/showphoto.aspx?photoid=656953

unterwegs als "Smit Borneo", IMO 8757348
Über den Verbleib des LG 1500 ist mir leider nichts bekannt!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3645 — Direktlink
04.11.2018, 13:17 Uhr
BUZ



wenn ich nun die Bilder vergleiche....

aus diesem Posting zum Ontario Hydro LR 1600 für Kanada:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3702&pagenum=18#334131
das zweite Bild:


und mit diesem, aus einem Prospekt gescannten, Werkfoto von Mercedes-Benz:


dann sind das zwei unterschiedliche Oberwagen. Die fetten Ösen auf der Unterseite der Drehbühne sind beim Kanadier weiter hinten angebracht. Auch hat der Rohbau da mehr Verstärkungen, wogegen der Kanadier an diesen Ösen glatt ist!

Und der Dritte im Bunde, der LG 1500 mit teleskopierbarem Gittermast, neugebaut für Norwegian Contractors, heute auf der Barge "Tronds Lift 6", IMO 7805021, der hat einen glattes OW-Heck ohne Ösen. Außerdem ist der Abstand zwischen Unterkante Drehbühne und Rollendrehverbindung (Raaalf... ) größer:
https://avisenagder.no/bilder/nyheter/nyhetbig/16568.jpg
https://trondsmarine.com/wp-content/uploads/2018/04/TMS_Produktark_TrondsLift6_web.pdf

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 04.11.2018 um 13:36 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3646 — Direktlink
04.11.2018, 14:27 Uhr
Breuer Krane



Buz ich glaube du täuschst dich, für mich sehen die gleich aus, außer den LG1500, da sieht die Anlenkung vom A-Bock etwas höher aus....
--
Gruß

Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3647 — Direktlink
04.11.2018, 20:50 Uhr
LTR13000



Danke schon mal für die Antworten!

Ich stimme Buz zu, der untere Anlenkpunkt hinterm Drehkranz ist sehr unterschiedlich angeordnet.
Der Ballastträger sieht wiederum gleich aus.

Schade, das sich die alten Kräne so rar machen, da ist so gut wie kein Bild auffindbar. Alte Datenblätter auch nicht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3648 — Direktlink
04.11.2018, 22:09 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Der Oberwagentransport ist der Ontario LR 1600!!
Er wurde im LWN gefertigt und dann von Schmidbauer zum LWE gebracht.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3649 — Direktlink
04.11.2018, 22:43 Uhr
LTR13000



Danke, so kann man sch täuschen.
Wieviele LR 1600 wurden eigentlich gebaut?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 143 ] [ 144 ] [ 145 ] -146- [ 147 ] [ 148 ] [ 149 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung