Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » TDK Potain » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]
175 — Direktlink
06.03.2011, 00:21 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
And1 postete

Also das Hubseil verläuft durch das mittige Loch im Boden und in der Decke der Kabine, welches man auf meinem Bild erkennen kann?

mfg Andi

Genau.

Das Seil muß ja mittig durch den Drehkranz geführt werden.
Unterhalb des Drehkranzes wird es dann nach Außen geführt (vgl. Bilder 2&3 von Beitrag 177) und verläuft parallel zum Turm nach unten, wo es dann zum -wieder im Turm befindlichen - Hubwerk umgelenkt wird.
Dieses zusätzliche Umlenken des Seils ist notwendig um ein Klettern des Kranes zu ermöglichen.

Hth Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Dieser Post wurde am 06.03.2011 um 00:23 Uhr von Hawe editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
176 — Direktlink
06.03.2011, 10:07 Uhr
kim

Avatar von kim

Hello,

POTAIN MC 310K12
POTAIN K30 30C


Best regards,

kim,

Bangkok
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
177 — Direktlink
06.03.2011, 10:07 Uhr
kim

Avatar von kim

....

--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
178 — Direktlink
06.03.2011, 11:16 Uhr
And1




Zitat:
Hawe postete

Dieses zusätzliche Umlenken des Seils ist notwendig um ein Klettern des Kranes zu ermöglichen.

Hth Harry

Wie bitte??? Diese alten Dinger konnten schon klettern? Jetzt würden mich aber brennend Bilder dazu interessieren. Hat jemand welche?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
179 — Direktlink
06.03.2011, 11:37 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
And1 postete Wie bitte??? Diese alten Dinger konnten schon klettern? Jetzt würden mich aber brennend Bilder dazu interessieren.

Gerade diese alten Dinger konnten und mußten klettern. Autokrane mit großen Rollenhöhen gab es kaum, also wurden diese TDK niedrig aufgebaut, und ab da an mußte geklettert werden.

Bilder habe ich nicht; das war weit, weit vor meiner Zeit.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
180 — Direktlink
06.03.2011, 13:08 Uhr
And1



Und noch viel weiter vor meiner Zeit!

Bilder würde ich gerne sehen, ich kann mir nun garnicht vorstellen, wie damals so eine Klettervorrichtung aussah....
Also wenn jemand etwas haben sollte, bitte posten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
181 — Direktlink
06.03.2011, 18:41 Uhr
boogie_blaster



Die Klettereinrichtung gerade bei den alten Potains sah eigentlich genau so aus, wie sie heute immer noch aussieht
Potain ist der Erfinder des aussenliegenden Führungsrahmens, in den komplette Mastschüsse eingeschoben werden und hat diese Technik schon bei den ersten Katzausleger-Obendrehern in den 50ern angewandt.
Andere Hersteller hingegen kletterten lange Zeit mit aufwändigeren Verfahren wie dem Mantelturm, Colliseau, Einschub von Turmteilen durch den Drehkranz o.ä..

Liebherr z.B. hat die "Potain-Klettereinrichtung" Anfang der 70er Jahre mit Einführung der HC-Serie übernommen und bis heute beibehalten. Die älteren C-Obendreher von Liebherr hatten hingegen einen Mantelturm.


Hier ist ein Bild vom Potain 646 beim Klettern:
http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?act=Attach&type=post&id=99345&imagelayer=.jpg

Dieser Post wurde am 06.03.2011 um 18:47 Uhr von boogie_blaster editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
182 — Direktlink
06.03.2011, 21:08 Uhr
Piekaaah



Hi Kim,

Why is it a K30/30C???
Maybe it is a Potain H30/40C 12...

Best regards,

Mark.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
183 — Direktlink
07.03.2011, 21:45 Uhr
And1




Zitat:
boogie_blaster postete

Hier ist ein Bild vom Potain 646 beim Klettern:
http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?act=Attach&type=post&id=99345&imagelayer=.jpg

Vielen Dank für die Aufklärung! Und wieder habe ich dazugelernt. Ich dachte bisher Liebherr hätte die Kletterglocke so wie sie heute zu sehen ist erfunden.

Nochwas zur Kabine:
Warum hat Potain die Krankabine nicht seitlich vom Turm angebracht? Dann würde auch das Hubseil nicht durch die Kabine führen. Hat das irgendwelche speziellen Gründe?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
184 — Direktlink
07.03.2011, 21:55 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
And1 postete


Nochwas zur Kabine:
Warum hat Potain die Krankabine nicht seitlich vom Turm angebracht? Dann würde auch das Hubseil nicht durch die Kabine führen. Hat das irgendwelche speziellen Gründe?

Genauso gut hätte man, wie seinerzeit schon u.a.bei Liebherr üblich, die Hubwinde auch auf dem Gegenausleger plazieren können.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 07.03.2011 um 21:55 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
185 — Direktlink
07.03.2011, 22:19 Uhr
And1



Aber dabei hatte man sich doch betimmt etwas gedacht? Ich hab das mal eben aus LEGO vereinfacht nachgebaut; Wenn ich die winde auf den Gegenausleger platziere kann der kran nicht soviel heben, wie wenn die Winde im Turm ist. Eigentlich merkwürdig, denn je weiter die Winde und zugleich auch die Zugkraft vom Hubseil nach hinten verlagert wird, desto mehr dürften die Gegengewichte wirken. Anderseits wird die Zugkraft wenn die Winde sich im Turm befindet ins Fundament verteilt, bzw. in den Grundballast. Da werde ich wohl noch ein wenig experimentieren müssen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
186 — Direktlink
07.03.2011, 22:36 Uhr
Hawe

Avatar von Hawe


Zitat:
And1 postete
Aber dabei hatte man sich doch betimmt etwas gedacht? Ich hab das mal eben aus LEGO vereinfacht nachgebaut...

Naja, die auftretenden Kräfte und Momente mit Hilfe von LEGO-Steinen bestimmen zu wollen ist wohl kreativ aber 'etwas' fern der Realität. ;-)

Schau mal in die Kolliliste(n) dann wirst Du sehen, dass Winden mit den zugehörigen Getriebesätzen und E-Motoren einiges auf die Waage bringen und daher gut als Teil des Gegengewichts dienen.

Als Grund für das Verbauen des Hubwerks im Turmfuß kann ich mir zwei Gründe vorstellen.
-Wegen des rel. hohen Gewichts der nicht weiter (ohne großen Aufwand) teilbaren Einheit ist eine Montage in der Höhe damals schwierig gewesen, da die Hubleistung der Autokrane im Regelfall deutlich geringer war als es heute der Fall ist.
-Die Hubwinde diente zur Selbstmontage des Krans (Aufrichten des Turms bspw.)

Harry
--
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
187 — Direktlink
08.03.2011, 07:31 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

wie bei den meisten Konstruktionen muß man das Ganze wohl auch im historischen Zusammenhang sehen. Noch lange vor den Potain-Obendrehern gab es eben die Untendreher, die ihr Windwerk auch in Bodennähe auf dem Oberwagen hatten. Mit dieser Vorgeschichte wäre es für mich als Entwickler auch erst mal logisch, die Winden unten zu belassen. Den aus heutiger Sicht natürlich auffälligen Nachteil des beschränken Schwenkwinkels wird man damals sicher nicht so wichtig genommen haben, weil ja auch nicht alle Untendreher eine Schleifring-Stromabnehmer hatten und somit auch nicht unbeschränkt drehen konnten.
Viele Konstruktionen entstammmen eben nicht einer systematischen Lösungsfindung, wie man es im Studium gelernt hat, sondern basieren einfach auf Fortschreibung von bisher Dagewesenem.

Gleiches gilt auch für die Faherkabinenanordnung. Beim Untendreher waren diese auch meistens im Turmquerschnitt angeordnet, damit man sie einteleskopieren konnte.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 08.03.2011 um 13:07 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
188 — Direktlink
08.03.2011, 10:26 Uhr
boogie_blaster



Bei den Potains (und vielen anderen alten Obendrehern französischer oder italienischer Bauart) liegt der naheliegende Grund für die Hubwinde am Turmfuß tatsächlich in der Selbstmontagefähigkeit.
Bei Potain ist das trotzdem kein zwingender Grund, da der Gegenausleger (zumindest bei kleineren Modellen) gemeinsam mit dem Grundturm aufgerichtet werden kann.
Bei anderen Fabrikaten (z.B. Weitz) wird der Gegenausleger aber erst nach dem Aufbau des Turms mit dem Kran verbunden - da macht es schon Sinn, daß die Turmeinheit autark funktioniert.


Es ist bei diesen Kranen tatsächlich möglich und auch fest eingeplant, daß sie sich komplett ohne Autokran (nur mit Hilfe "bodennaher Hebezeuge" zum platzieren und zusammensetzen der Komponenten) aufstellen lassen:

- zuerst wird der Unterwagen zusammengesetzt bzw. aufgegleist.

- dann naht die Einheit "Grundturmstück mit Hubwinde und Klettereinrichtung - Drehkranz - Kabine und Turmspitze". Selbstverständlich ist diese Baugruppe weiter zerlegbar, zumindest bei den kleineren Modellen kann die ganze Einheit auch als ganzes transportiert werden. Und zwar ganz einfach als Sattelauflieger mit einer Transportachse drunter.

- Das ganze Paket wird am Unterwagen befestigt.

- Der Gegenausleger incl. Abspannungen wird - am Boden liegend - mit den entsprechenden Drehpunkte verbolzt.
Im Bild oben kann man sehr schön erkennen, daß der Turm nicht einfach nur mit dem Unterwagen verschraubt ist, sondern auf der rechten Seite einen zusätzlichen Drehpunkt hat - das ist das "Gelenk" zum Aufrichten.

- Das Hubseil wird in einen Flaschenzug eingeschert, so daß über einen Aufrichtbock das Turm/Drehteil-Paket in die Senkrechte gebracht werden kann.

- mit dem Hubseil und dem Flaschenzug an der Turmspitze wird der Ausleger am Anlenkstück angeschlagen und einseitig bis zum Anlenkpunkt hochgezogen und verbolzt.

- mit dem selben Flaschenzug wird die Auslegerabspannung zur Turmspitze hochgezogen und so der Ausleger in die horizontale Arbeitsstellung gebracht.

- das Hubseil kann nun in den Rollenbock am Gegenausleger eingeschert werden, die Ballaststeine am Boden aufnehmen und an den Gegenausleger hochziehen, wo sie befestigt werden.

- schlußendlich wird das Hubseil seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt und in Laufkatze und Hakenflasche eingeschert. Der Kran ist nun einsatzbereit, aber sehr niedrig. Der Klettervorgang kann beginnen. Das geschieht bei Potain genau wie bei modernen Kranen mit der aussenliegenden, hydraulischen Kletterglocke.

Dieser Post wurde am 08.03.2011 um 10:31 Uhr von boogie_blaster editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
189 — Direktlink
08.03.2011, 15:07 Uhr
Gast:linaprin
Gäste


Old Potain assemblly: http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=19307
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
190 — Direktlink
08.03.2011, 15:40 Uhr
boogie_blaster



Thanks - these were the pics I was looking for, I just couldn't find them...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
191 — Direktlink
08.03.2011, 18:57 Uhr
And1



wow, wieder einiges dazu gelernt! Vielen, vielen Dank für die Aushilfe!
Die Bilder sind ja der Hammer!

mfg Andi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
192 — Direktlink
10.03.2011, 22:53 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Hier sieht man mal bei einem alten Potain, der fest im Boden verankert war und als Lagerplatzkran diente, die Hubseilwinde im Fuß. Da die Umlenkrolle sehr nah an der Winde ist, muß sie axial verschiebbar sein, um dem Seil über die Trommelbreite zu folgen:






Dieser Post wurde am 10.03.2011 um 22:54 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
193 — Direktlink
11.03.2011, 21:16 Uhr
HBK



Mal eine Frage hat sich denn schonmal jemand mit der Baufirma Franz van Stephoudt beschäftigt oder sogar in kontakt getretten?? wieviel von diesen alten Potain hat die Firma?
Warum werden die in der zeit der FU Antriebe noch eingestzt??
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
194 — Direktlink
11.03.2011, 22:06 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ich habe mal eine geschätzte Anzahl zwischen 7 und 10 Stück gehört. Offenbar nutzt man hier firmeneigene Möglichkeiten, denn alle Krane sind komplett und aufwändig überholt worden. Sowas macht man doch nur, wenn es sich auf irgendeinem Papier gut rechnet, würde ich mal meinen. Sicher wissen wird man es aber erst, wenn man wirklich mal vor Ort nachfragt...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
195 — Direktlink
11.03.2011, 22:11 Uhr
LR 120



Na ja, ich denke mal weil sie immer noch laufen, kein Brot fressen
und vor allen Dingen bezahlt sind,
das macht der beste FU-Antrieb so schnell nicht wett.

Wer mag, kann ja Zeitersarnis moderner FU-Kran plus höhere Montagekosten Altkran gegen kalkulatorische Zinsen Neukran / Leasingrate / Mietgebühr gegenrechnen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
196 — Direktlink
21.03.2011, 17:49 Uhr
kim

Avatar von kim

Hello.
POTAIN H20 14C,,,,

--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
197 — Direktlink
24.03.2011, 17:29 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Hallo

Seit heute haben wir bei uns im Tal endlich auch mal einen Obendreher Ist ein total renovierter und revidierter Potain, riecht noch förmlich nach Lack, aber den Typ weiss ich leider nicht. Kann mir da jemand helfen?



Vielen Dank!
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
198 — Direktlink
24.03.2011, 19:06 Uhr
liebherrman



Ich würde mal sagen das es ein MC 120 ist
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
199 — Direktlink
21.07.2011, 18:03 Uhr
kim

Avatar von kim

POTAIN IN THAILAND,



Best regards,

kim,

Bangkok,
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung