Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schwimmkrane / Kranschiffe / Kranpontons » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] ... [ Letzte Seite ]
250 — Direktlink
03.08.2012, 10:49 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Am 01.08.2012 gesehen .... 1500 Tonnen bis 23,50m Ausladung!!! Ponton vom Kran ca. 70,00m lang und 32,00m breit!




--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 03.08.2012 um 10:51 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
251 — Direktlink
03.08.2012, 20:13 Uhr
Thomas63



Cuxhaven 2010 im Mai
Die THOR wird vorbereitet für ihre Taufe.








--
wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein (Philipp Rosenthal 1916)

Dieser Post wurde am 03.08.2012 um 20:22 Uhr von Thomas63 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
252 — Direktlink
03.08.2012, 20:18 Uhr
Thomas63



Hier noch 2 weitere Bilder, die Taufe fandam 05.05.2010 im Hamburger Hafen statt.




--
wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein (Philipp Rosenthal 1916)

Dieser Post wurde am 03.08.2012 um 20:20 Uhr von Thomas63 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
253 — Direktlink
03.08.2012, 20:43 Uhr
Thomas63



Technische Daten: THOR

Abmessungen:
Länge 70,00 m Breite 40,00 m Höhe 6,00 m
Freie Decksfläche 1 850 m²

Beindaten:
Länge 82,00 m Durchmesser 3,70 m Füße Ø 8,50 m

Einsatzdaten:
Tiefgang (ohne Füße) 5,30 m Tiefgang (mit Füßen) max. 8,30 m
Einsatztiefe 50,00 m

Zuladung bis zu 3 300 t Deckslast 15,00 t/m²
Hubkraft 10 000 t


Kransystem:
Schwerlastkran Liebherr BOS 14 000
Kapazität
Ausleger 51 m 500 t /20,00 m
Ausleger 87 m 400 t /20,00 m
Windensystem:
4 Einzelwinden je 30,00 t Zugkraft
Antrieb:
Diesel, elektrisch
Gesamtleistung 5 010 kW
Notstromgenerator 400 kW
Unterkunft 48 Personen
--
wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein (Philipp Rosenthal 1916)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
254 — Direktlink
13.08.2012, 10:37 Uhr
Matthias



....im Hafen von Frederikshaven/DK habe ich dieses Schiff entdeckt:









Handelt es sich bei dem montierten Kran um einen AC/TC 2800? Konnte keinen Hinweis darauf finden.

VG
Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
255 — Direktlink
13.08.2012, 13:17 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Es ist auf jeden Fall ein CC, nur eben ohne Raupenschiffe. "AC" war sicher bloß ein Tippfehler, oder ...

Offenbar hat hier ein kleines Upgrade statt gefunden, denn ursprünglich war der Oberwagen grünlich und es gab bislang auch keinen Derrick ...:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=8141


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
256 — Direktlink
25.08.2012, 00:02 Uhr
Reiner

Avatar von Reiner

Weis jemand wo der Schwimmkran der ehemaligen Flender Werft in Lübeck abgeblieben ist ??


--
********


--- ----- ----- ----
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten oder wegschmeissen ....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
257 — Direktlink
25.08.2012, 14:24 Uhr
And1




Zitat:
Matthias postete
....im Hafen von Frederikshaven/DK habe ich dieses Schiff entdeckt:




VG
Matthias

gibt es diese Mastkonfiguration auch an Land? Da ist doch ein Wipplenker verbaut und als "Wippe" die Anlenkung und der Rollenkopf...
Die sicherungsleinen am Ausleger weisen übrigens darauf hin, dass der Kran neue Auslegerteile hat, bzw. erst kürzlich ein Update erhalten hat.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
258 — Direktlink
25.08.2012, 15:10 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo Mattias,

wenn ich nicht irre, ist das die Ocean Hanne

EDIT: Und so sah sie früher aus
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 25.08.2012 um 15:16 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
259 — Direktlink
25.08.2012, 15:32 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Reiner postete
Weis jemand wo der Schwimmkran der ehemaligen Flender Werft in Lübeck abgeblieben ist ??


Hallo Reiner,

Hilft das?

Das Schiff heisst REM 220 und arbeitet offenbar für diese Firma
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 25.08.2012 um 15:42 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
260 — Direktlink
25.08.2012, 23:46 Uhr
Michael L

Avatar von Michael L

Hallo zusammen,

ich hoffe die Wind Lift I hatten wir noch nicht - ansonst einfach löschen.








....ist schon sehr beeindruckend wenn man vor so einem "Schiff" steht!!!
--
Grüße aus Süddeutschland

Copyright der Bilder liegt bei mir!

Dieser Post wurde am 25.08.2012 um 23:47 Uhr von Michael L editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
261 — Direktlink
13.09.2012, 22:10 Uhr
Tomba

Avatar von Tomba

Einige Bilder von Marcel Flury

Die mächtige "Seven Borealis" im Hafen von Rotterdam













Hier noch einige Interessante Info's: http://www.subsea7.com/files/docs/Datasheets/Vessels/VB_Seven_Borealis.pdf
--
Gruss aus der Zentralschweiz
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
262 — Direktlink
14.09.2012, 18:22 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Da sind ein paar interessante Sachen dabei, glaube ich ...(Seite 7):

http://www.captainsvoyage-forum.com/showthread.php/1012-Floating-cranes-and-other-lifting-ships


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
263 — Direktlink
22.09.2012, 14:04 Uhr
Franki



Hallo zusammen ,hier ein paar Bilder von meinem Besuch in Bremerhaven am letzten Freitag :




--
Gruß aus dem Badischen Frank.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
264 — Direktlink
20.10.2012, 00:40 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Neues Stahlkleid für Frankfurter Honsellbrücke:
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/video_archiv5300.jsp?key=standard_document_46383123&jmpage=1&type=v&rubrik=5300&jm=3&mediakey=fs/hessenschau/121017194748_121017_hs_stahlkleid_5454

schmitti
--
© schmitti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
265 — Direktlink
24.10.2012, 10:15 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
Menzitowoc postete
Hallo,

wir hatten ja an einigen Stelle hier im Forum schon mal das Thema "Heave Compensation / Wellenkompensation".

Die Firma Barge-Master bv in den Niederlanden hat jetzt zusammen mit Bosch-Rexroth ein System entwickelt, bei dem das Wellenkompensationssystem in eine mobile Plattform integriert ist, die auf normalen Pontons installiert wird und auf der z.B. normale Raupenkrane stehen können - siehe besseres Bild hier.

Vorteil:
Es können eben normale Krane auch im Offshore Einsatz verwendet werden.
Es wird ein kostengünstiger einfacher Ponton verwendet.
Das Barge-Master Plattformsystem wird zerlegt in 3 40´Containern transportiert, die im Einsatz gleichzeigt als Standbasis verwendet werden.

Übrigens: Frans Van Seumeren ist im Aufsichtsrat auch dieser Firma!

Gruß Christoph

Hallo,

inzwischen ist man bei Barge Master bv soweit, dass eine erste Plattform gebaut wurde und getestet wird. Nach den Filmen zu urteilen, sieht das Ergebnis schon mal ganz gut aus. Allerdings noch mit leerer Plattform. Demnächst soll mit einem Liebherr LR 1280 Raupenkran auf der Plattform getestet werden.

Die ganze Konstruktion ist zwar nicht ganz so kompakt, wie die ersten Computerzeichnungen damals vermuten ließen, aber trotzdem eine sehr elegante Konstruktion mit den 40`Containerracks als Basis. Die Hydraulikversorgung benötigt aber dann trotzdem noch ganz schon viel Bauraum, der in weiteren Containern untergebracht wird.

Auf einem Bild sieht man, das zumindest ein gewisser Teil der hydraulischen Speicher in den Basisracks untergebracht wurde.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
266 — Direktlink
25.10.2012, 15:56 Uhr
Torben D. Pedersen



Pacific Orca.
WKA montageshiff, liegen in Kopenhagen bis 28. Oktober.
Samstag 27. Oktober 10-17 uhr sind "eröffenten shiff", wo alle interessierte onboard kommen können.

http://www.business.dk/billede/aabent-hus-paa-verdens-stoerste-kranskib

http://www.youtube.com/watch?v=8nacUMtUZWA

http://www.dr.dk/Nyheder/Indland/2012/10/23/140153.htm

http://www.dr.dk/Nyheder/Billedserier/2012/10/23153108.htm
--
Bitte zeigen Sie Verständnis für mein Deutsch, Ich bin aus Dänemark.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
267 — Direktlink
25.10.2012, 16:53 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
Stephan postete
Da sind ein paar interessante Sachen dabei, glaube ich ...(Seite 7):

http://www.captainsvoyage-forum.com/showthread.php/1012-Floating-cranes-and-other-lifting-ships


Wirklich interessant.Danke für den Link.
Hier sind weitere Infos zu dem Kran auf Seite 7:

http://www.eide-gruppen.no/component/content/article/11-eide-lift-6
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
268 — Direktlink
08.12.2012, 20:31 Uhr
WolfgangM

Avatar von WolfgangM

Hier was aus Japan:
http://bbs.tefutefu-crane.com/img/21663.jpg

Dieses Forum gibt überhaupt viel her:
http://bbs.tefutefu-crane.jp/index3.cgi?page=3
--
Gruß aus Kärnten

Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
269 — Direktlink
12.01.2013, 20:47 Uhr
Ulrichkober



Hallo zusammen,
a
ich hätte da wiedereinmal eine Frage,vor einiger Zeit kam im Fernsehen N 24
oder so ein Bericht über die Rambiz Bild 3 tread 12 dabei ging es um das Heben eines Schiffes in das Wasser.Die Rambiz hat ja wenn es richtig ist eine
Traglast von über 3000 to ????.
Was mich jetzt interesieren würde ist der Hersteller für solche Krane ???
Gibt es hier auch spezielle Firmen die sich nur auf den Bau von Schiffskräne spezialisiert haben .?????

Danke mal. gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
270 — Direktlink
12.01.2013, 20:53 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Ulrichkober postete
Hallo zusammen,
...
Was mich jetzt interesieren würde ist der Hersteller für solche Krane ???
Gibt es hier auch spezielle Firmen die sich nur auf den Bau von Schiffskräne spezialisiert haben .?????

Danke mal. gruß Ulrich

War das nicht Huisman-Itrek?
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
271 — Direktlink
12.01.2013, 21:12 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
rollkopf postete

Zitat:
Ulrichkober postete
Hallo zusammen,
...
Was mich jetzt interesieren würde ist der Hersteller für solche Krane ???
Gibt es hier auch spezielle Firmen die sich nur auf den Bau von Schiffskräne spezialisiert haben .?????

Danke mal. gruß Ulrich

War das nicht Huisman-Itrek?

Huisman hat zwar in der Tat schon viel gebaut, aber auch nicht alles "Großequipment", das so auf den sieben Weltmeeren 'rumschwimmt. Der Thialf z.B. wurde von Mitsui gebaut.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
272 — Direktlink
28.01.2013, 21:37 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Der ENAK von BUGSIER Hamburg war letztens mal wieder im Nord-Ostsee-Kanal unterwegs.


--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
273 — Direktlink
31.01.2013, 10:53 Uhr
frodokla



MPI Resolution in dem Windpark Lincs UK (Nähe Skegness)




Dieser Post wurde am 31.01.2013 um 10:56 Uhr von frodokla editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
274 — Direktlink
24.03.2013, 19:31 Uhr
Wittrocker70

Avatar von Wittrocker70

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen liegen die "Stanislav Yudin" und die "Oleg Strashnov" in Bremerhaven.

Gruss Marco

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=p1000737nil6z.jpg][/url]
[url=http://h13.abload.de/image.php?img=p1000750a9d0n.jpg][/url]
[url=http://h13.abload.de/image.php?img=p1000746bne25.jpg][/url]
[url=http://h13.abload.de/image.php?img=p1000747ymesc.jpg][/url]
[url=http://h13.abload.de/image.php?img=p1000748vle1t.jpg][/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] -11- [ 12 ] [ 13 ] [ 14 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung