Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Dicke Pötte - Frachtschiffe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 26 ] [ 27 ] [ 28 ] -29- [ 30 ] [ 31 ] [ 32 ] ... [ Letzte Seite ]
700 — Direktlink
28.11.2014, 18:35 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Mal ein paar weitere Aufnahmen aus diesem Jahr...








--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
701 — Direktlink
30.11.2014, 09:20 Uhr
Truckfan

Avatar von Truckfan

Ich habe heute mal wieder meine Kamera entleert. Habe heir noch ein paar Bilder aus meinem Sommerurlaub im August diesen Jahres.










--
Gruß Frank
Volvo FH16 650

Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
702 — Direktlink
30.11.2014, 09:21 Uhr
Truckfan

Avatar von Truckfan

Und noch ein Teil. Zu den technischen Daten können vielleicht andere Forenmitglieder was schreiben.










--
Gruß Frank
Volvo FH16 650

Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
703 — Direktlink
06.12.2014, 17:21 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Ich pack's mal hier mit dazu - ein paar interessante Bilder von russischen Atom-Eisbrechern:

http://englishrussia.com/2014/11/28/awesome-and-unique-russian-atomic-icebreaking-fleet/


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
704 — Direktlink
20.12.2014, 17:01 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu. Ich habe für die Schiffsfreunde einen kleinen persönlichen Jahresrückblick mit 100 Aufnahmen erstellt.
Natürlich ist dies auch nur ein ganz kleiner Bruchteil aus 80.000 geschossenen Aufnahmen in diesem Jahr.

Wünsche euch ein schönes weihnachtliches Wochenende!



DOWNLOAD GROSSE VERSION:

http://www.directupload.net/file/d/3842/2p9ip9sg_jpg.htm
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 20.12.2014 um 17:01 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
705 — Direktlink
20.12.2014, 18:36 Uhr
drp16




Zitat:
Schwertransport-Online postete...Natürlich ist dies auch nur ein ganz kleiner Bruchteil aus 80.000 geschossenen Aufnahmen in diesem Jahr.

80.000 Fotos dieses Jahr? Kein Tippfehler? Da brauchst du ja alle 2 Jahre eine neue Kamera. Mach bitte weiter, deine Aufnahmen sind immer große Klasse.

Dir auch frohe Weihnachten und alles Gute für 2015, wir feuen uns schon auf interessante Bilder.
--
Gruß
Ludwig

Dieser Post wurde am 20.12.2014 um 18:37 Uhr von drp16 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
706 — Direktlink
20.12.2014, 21:44 Uhr
Mad Max




Zitat:
Schwertransport-Online postete
Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu. Ich habe für die Schiffsfreunde einen kleinen persönlichen Jahresrückblick mit 100 Aufnahmen erstellt.
Natürlich ist dies auch nur ein ganz kleiner Bruchteil aus 80.000 geschossenen Aufnahmen in diesem Jahr.

Wünsche euch ein schönes weihnachtliches Wochenende!



DOWNLOAD GROSSE VERSION:

http://www.directupload.net/file/d/3842/2p9ip9sg_jpg.htm

Hallo Tony,

80.000 Aufnahmen dieses Jahr, das sind rund 220 Aufnahmen/Tag. Wann schläfst Du bitte????????????????

Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max.

Qualität aus Franken, garantiert nicht aus Bayern
--
Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
707 — Direktlink
01.01.2015, 18:12 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel

COSCO Hope am 12.10.2014 auf der Elbe, Fähranleger Lühe, Fahrtrichtung Nordsee









--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
708 — Direktlink
01.01.2015, 18:13 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel








--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
709 — Direktlink
03.01.2015, 21:05 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Mal ein paar Aufnahmen aus den letzten Tagen vom Nord-Ostsee-Kanal.



Schlepper Flemhude aus dem Jahre 1962 fuhr von Kiel nach Cuxhaven.





SAL kam mit diesem schweren Heavy-Lifter "Frauke" inklusive interessanter Ladung zum Kanal.



Schlepper Zeus aus dem Jahre 1966 überführte einen Offshore-Neubau von Polen zur Damen Shipyard nach Dordrecht, Niederlande.



Gegen 16:10 Uhr ging dann auch so langsam die Sonne unter...
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 03.01.2015 um 21:06 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
710 — Direktlink
03.01.2015, 23:00 Uhr
erich 51



Wieder super Fotos
Danke.
--
Gruß Erich aus Wien
www.diemodulbauer.2ix.at
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
711 — Direktlink
04.01.2015, 00:54 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



DAS denke ich auch und darum auch von mir wieder ein DICKES DANKE !!
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
712 — Direktlink
04.01.2015, 15:32 Uhr
Peter Voogt

Avatar von Peter Voogt

Am 10-01-2015 komt das grosste (auf dieses moment) containerschiff im Rotterdam:
http://www.nieuwsbladtransport.nl/Nieuws/Article/tabid/85/ArticleID/43276/ArticleName/RecordschipCSCLGlobe10januariinRotterdam/Default.aspx

Nach einige tage geht sie nach Hamburg, uber die Elbe.
Camara's fertig ?

Die position:
http://www.vesselfinder.com/nl/?mmsi=477712400

Vielleicht die selber tag auch die Pieter Schelte !!
http://www.vesselfinder.com/?imo=9593505

Gruss Petere
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
713 — Direktlink
05.01.2015, 18:02 Uhr
thomsen



Hallo,

die Merete Maersk hatte kurz nach Weihnachten 2014 ihren Erstanlauf am Jade- Wese- Port in Wilhelmshaven absolviert. Den JWP kann / könnte das Schiff auch vollbeladen anlaufen.

Bei rund 400 m Länge und 60 m Breite ist eine Kapazität für max. 18270 Standard- Container vorhanden. Ganz wichtig : Neben der schieren Größe, die die Transportkosten pro transportierten Container sinken lässt, eignen sich die Antriebe für das „slow steaming“, also das Fahren mit verminderter Geschwindigkeit, was eine Menge Treibstoff sparen hilft.

Seit der großen Krise anno 2008, als sich „systemrelevante“ Finanzhäuser u.a. wegen ihrer Gier vor die Wand gefahren haben, ist die Linienfahrt vollbeladener Containerschiffe mit dem Hebel auf dem Tisch (Vollgas) weitestgehend vorbei. Schiffsantriebe, die für slow- steaming geeignet waren, wurden umgerüstet. Was technisch nicht umgerüstet werden konnte, ging in die Wurst - egal wie alt.

http://www.geniusstrand.de/28-12-2014/jadeweserport-triple-e-klasse-containerschiff-merete-maersk-9632064

http://de.wikipedia.org/wiki/Triple-E-Klasse

Offen auch, wie sich der Dieselpreis in naher Zukunft entwickeln wird, nachdem seit Beginn dieses Jahres Schiffe auf Nord- und Ostsee kein vergleichsweise günstiges Schweröl mehr verfeuern dürfen, und statt dessen hochwertigen, schwefelarmen Schiffsdiesel verwenden müssen. Von möglichem Wegfall von Feederdiensten im Küstenbereich und Verlagerung des Containertransportes auf die Straße ganz zu schweigen, siehe Artikel :

http://www.welt.de/regionales/hamburg/article121363131/Neue-Umweltvorschriften-treiben-Kosten-in-die-Hoehe.html

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !

Dieser Post wurde am 05.01.2015 um 18:04 Uhr von thomsen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
714 — Direktlink
06.01.2015, 19:25 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Mal wieder ein kleines aktuelles Mitbringsel vom Nord-Ostsee-Kanal.



Diesmal die 78,50m lange Superyacht "TV", welche vorher mal unter dem Namen "Madsummer" auf den Weltmeeren unterwegs war.



Das im Jahre 2008 bei Lurssen Yachts Rendsburg in Schleswig-Holstein gebaute Schiff, erreicht mit 5454PS Maschinenleistung eine Höchstgeschwindigkeit von 18kn.



Die "TV" kam gestern von einer Probefahrt auf der Nordsee zurück und befindet sich aktuell in Rendsburg.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 06.01.2015 um 19:25 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
715 — Direktlink
06.01.2015, 20:43 Uhr
Julia Richter




Zitat:
Peter Voogt postete
Am 10-01-2015 komt das grosste (auf dieses moment) containerschiff im Rotterdam:
http://www.nieuwsbladtransport.nl/Nieuws/Article/tabid/85/ArticleID/43276/ArticleName/RecordschipCSCLGlobe10januariinRotterdam/Default.aspx

Danke für den super Tipp, da könnte ich einen Ausflug nach Rotterdam machen .
Das größte aber irgendwie nur von der Containeranzahl, nicht der Tonnage, verwirrend .


Zitat:
Peter Voogt postete
Camara's fertig ?

Immer .


Zitat:
Peter Voogt postete
Vielleicht die selber tag auch die Pieter Schelte !!
http://www.vesselfinder.com/?imo=9593505

Das wäre richtig was .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
716 — Direktlink
07.01.2015, 10:16 Uhr
detlef gottschalk



Hallo Julia,mit der unterschiedlichen Grössenangabe bei Containerschiffen (mal TEU und mal Tonnage) hat mich auch verwirrt.TEU steht ja für Standardcontainer (20 FT).Die meisten Reedereien geben die Schiffsgrösse (oder besser Transportkapazität) in Standplätzen für TEU an,die Reederei Maersk-Sealand gibt die wirkliche Transportkapazität für beladene TEU an.Es kann nämlich gut sein,das ein Schiff von der Tragfähigkeit gar nicht alle Container beladen kann.
Ich hoffe,meine Aussagen sind einigermassen verständlich und stimmen soweit.Habe diese Aussagen u.a. aus dem Fernsehen und habe soetwas auch mal nachgelesen.
Grüsse
Detlef
--
gespannt sein,was noch kommt!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
717 — Direktlink
07.01.2015, 22:15 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
erich 51 postete
Wieder super Fotos
Danke.


Zitat:
Kran-Freak-Domu postete
DAS denke ich auch und darum auch von mir wieder ein DICKES DANKE !!

Vielen Dank



Heute kam das nächste Highlicht, ein Offshore Spezialschiff namens RED7 Alliance aus dem Jahre 1984.



Das 78,30m lange und 18,00m breite Schiff kam aus Mukran und ist jetzt auf dem Weg nach Great Yarmouth U.K.
Die RED7 Alliance hat nicht nur einen 140 Tonnen Kran, sondern auch eine Antriebsleistung von rund 12880PS.



Zum Abschluss noch bissel Schiffsverkehr mit Fluglotsen am Nord-Ostsee-Kanal
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 07.01.2015 um 22:24 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
718 — Direktlink
08.01.2015, 15:52 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Jetzt auf seiner Stelle angekommen: Pieter Schelte

Bilder von der Ankunft
--
Gruß, Victor
NL

Dieser Post wurde am 08.01.2015 um 15:55 Uhr von Victor editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
719 — Direktlink
09.01.2015, 16:25 Uhr
Julia Richter



Haben die Gas gegeben um vor dem Sturm da zu sein?

Nach Position und Fahrplan kommt CSCL Globe auch nicht am 10.1. nach Rotterdam?? Aktuell von Harwich (UK) ausgelaufen. Rotterdam erst am 19.1. nach Fahrplan.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
720 — Direktlink
09.01.2015, 17:28 Uhr
UTB




Zitat:
Julia Richter postete
Haben die Gas gegeben um vor dem Sturm da zu sein?

Nach Position und Fahrplan kommt CSCL Globe auch nicht am 10.1. nach Rotterdam?? Aktuell von Harwich (UK) ausgelaufen. Rotterdam erst am 19.1. nach Fahrplan.

Hallo Julia,
sie hat jetzt Kurs auf Rotterdam genommen. Die lt. Matinetraffic genannte Ankunftszeit heute 22.00 Uhr wird wohl nicht zu halten sein, daher ist der 10.01. durchaus treffend.
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!

Dieser Post wurde am 09.01.2015 um 17:31 Uhr von UTB editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
721 — Direktlink
10.01.2015, 13:48 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
UTB postete

Zitat:
Julia Richter postete
Haben die Gas gegeben um vor dem Sturm da zu sein?

Nach Position und Fahrplan kommt CSCL Globe auch nicht am 10.1. nach Rotterdam?? Aktuell von Harwich (UK) ausgelaufen. Rotterdam erst am 19.1. nach Fahrplan.

Hallo Julia,
sie hat jetzt Kurs auf Rotterdam genommen. Die lt. Matinetraffic genannte Ankunftszeit heute 22.00 Uhr wird wohl nicht zu halten sein, daher ist der 10.01. durchaus treffend.

http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article136220630/Sturm-stoppt-Containergiganten.html
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
722 — Direktlink
10.01.2015, 18:39 Uhr
KNOXY



Etwas windig war es ja aber nicht so wie letztes Jahr
Hinaus in die Elbmündung







Richtung Kanal mit Schlepperhilfe





Aus dem Kanal Richtung Hamburg

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
723 — Direktlink
11.01.2015, 10:22 Uhr
UTB



Hier eine Seite mit Webcams aus Cuxhaven mit Blick auf die Elbe.
"Yachthafen" in Richtung Elbmündung/ Nordsee und "Weltschifffahrtsweg" elbaufwärts Richtung HH.
http://www.cuxcam.de/
In Verbindung mit der Seite "Marinetraffic" kann man die Abfahrt bzw. die Ankunft interessanter Schiffe sehr gut verfolgen.
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
724 — Direktlink
11.01.2015, 17:11 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Noch ein paar Pötte ...



Die 114.288 BRZ große Costa Pacifica ist 290,00m lang und kann 3.780 Passagiere befördern.
Der Antrieb besteht aus sechs 12-Zylinder Dieselmotoren mit zusammen 103.000 PS. Ein einziger Motor wiegt 170.000kg.



Die Maersk Needham war früher unter dem Namen Hannah Schulte unterwegs.
Das Schiff ist 210,00m lang und kann 2600 Container transportieren. Als Antrieb wurde ein 33927 PS starker Dieselmotor verbaut.



Die Pictor J konnte ich vor einigen Tagen am Nord-Ostsee-Kanal aufnehmen. Der kleine Pott trägt 12640 Tonnen bzw. 925 Container und hat 13261 PS.



Die 95.128 BRZ große MSC Magnifica ist ein Dauergast in Hamburg.
Bei ihr besteht der Antrieb aus fünft 16-Zylinder Dieselmotoren mit zusammen 78.858 PS. Das über 290,00m lange Schiff hat Platz für bis zu 2.518 Passagiere.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 11.01.2015 um 17:14 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 26 ] [ 27 ] [ 28 ] -29- [ 30 ] [ 31 ] [ 32 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung