Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 132 ] [ 133 ] [ 134 ] -135- [ 136 ] [ 137 ] [ 138 ] ... [ Letzte Seite ]
3350 — Direktlink
24.09.2015, 20:49 Uhr
Pinoy




Zitat:
Hendrik postete
Dieser versteckt sich in Baden-Württemberg...was könnte das sein?


Schöne Aufnahme. Im gleichen Gewerbegebiet befinden sich noch mehr Schätze. Ebenfalls bei einem Tankbauer, vielleicht auch der gleiche Besitzer, steht ein stahlzeitlicher Gottwald mit gekröpftem Ausleger. Daneben ein Coles. Leider ist die Sicht für Außenstehende sehr eingeschränkt. Von weiteren Kränen ragen nur ein hellblauer bzw. gelber Mast aus der Lagerfläche. Hat jemand mehr Einblick in das Betriebsgelände? Oder vielleicht wurde das Altmetall auch schon mal in den Weiten des Forums gepostet.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3351 — Direktlink
04.11.2015, 01:00 Uhr
krabbe883

Avatar von krabbe883

Habe diesen für mich Unbekannten Kran (Typ?) am 28.10.2015 in Bremerhaven im Fischereihafen abgelichtet.




--
Inselfrische Grüße von Norderney
Heiko

Alle Bilder von mir geschossen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3352 — Direktlink
04.11.2015, 07:50 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
krabbe883 postete
Habe diesen für mich Unbekannten Kran (Typ?) am 28.10.2015 in Bremerhaven im Fischereihafen abgelichtet.



Wilhag TW931 auf Magirus-Deutz Jupiter, sehr wahrscheinlich ex Bundeswehr.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3353 — Direktlink
04.11.2015, 12:56 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Definitiv ex Bund!


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3354 — Direktlink
04.11.2015, 15:49 Uhr
krabbe883

Avatar von krabbe883

Danke euch beiden!
--
Inselfrische Grüße von Norderney
Heiko

Alle Bilder von mir geschossen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3355 — Direktlink
20.11.2015, 14:42 Uhr
Karl Weick



Hallo Krangemeinde,
ein Freund hat mir diese zwei Bilder zugeschickt. Er würde gerne wissen was das für Krane sind.





Ein großes Dankeschön schon mal im Vorraus, karl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3356 — Direktlink
20.11.2015, 14:51 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ich probiers mal ..

Oberes Bild: genaue Typenbezeichnungen kenne ich aber so gut wie gar nicht (v.l..n.r.):

P&H TC ??? (könnte ein in Deutschland gefertigtes Gerät sein), GROVE TM ???,
GOTTWALD MK ???, WILHAG ???, COLES ??, DEMAG TC ??? auf FAUN KF, DEMAG HC ??? auf FAUN KF

Unteres Bild:

SATURN ???



.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3357 — Direktlink
20.11.2015, 15:24 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Zuerst ein großes Danke an Karl für die tollen Fotos!

Stephan hat ja die Kranhersteller schon beschrieben.
Zu den Typen kann ich aus dem Kopf folgendes beitragen.
v.r.n.l evtl. ein Coles,dann ein DEMAG HC 100,dann ein DEMAG TC 140,dann ein COLES LH 50 den Rest weis ich nicht so genau da muß ich auch nachschauen.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3358 — Direktlink
20.11.2015, 16:34 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Stephan postete SATURN ???

Auf alle Fälle......scheint eine Schweizer Austellung zu sein; es ist der Stand der Hydrokran AG, die den Saturn gebaut haben. Am rechten Bildrand ein MAN Rundhauber, und im Hintergrund ein (vermutlich) International Paystar Dumper (die Schweiz hat damals viele US Trucks gefahren).

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3359 — Direktlink
20.11.2015, 21:30 Uhr
kraandoc




Zitat:
Karl Weick postete
Hallo Krangemeinde,
ein Freund hat mir diese zwei Bilder zugeschickt. Er würde gerne wissen was das für Krane sind.





Ein großes Dankeschön schon mal im Vorraus, karl

Neben der Gottwald steht ein Coles Hydra Husky 120T

Die in orange Farbe ist wohl ein PETTIBONE 35-TK auf CCC Kranwagenfargestell
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3360 — Direktlink
22.11.2015, 14:00 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Historisches Material aus der Hamburger Feuerwehrgeschichte :

Auf Seite 57, Bild oben: was ist das für ein Kran, der da wieder auf seine Anhängerräder gestellt wird? Ich würde jetzt mal auf O&K tippen, aber dieser Aufbau, kam der auch von O&K, oder hat der Stahlbauer das selbst gebaut?

http://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/2013/25289/pdf/Die_Ruestwagen_Kranwagen_und_Geraetewagen_der_Feuerwehr_Hamburg_von_1939_bis_heute.pdf


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3361 — Direktlink
22.11.2015, 18:30 Uhr
Transocean



Hallo Stephan,
die Fa. Stahlbau Eggers aus HH gehörte ab 1955 zur Rheinstahl A.G., Essen. Daher vermute ich, dass es sich um einen P&H Kran handelt, die
zu dieser Zeit von Rheinstahl importiert/ gebaut wurden. Auch die Krankabine auf der rechten Seite weist auf P&H hin. Beim Typ bin ich leider überfragt. Die klappbaren Abstützungen sind sicher nachträglich angefertigt worden, beim Aufbau des Krans auf den Anhänger.
Gruß aus Osnabrück
Manni
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3362 — Direktlink
22.11.2015, 19:55 Uhr
kraandoc




Zitat:
Stephan postete
Historisches Material aus der Hamburger Feuerwehrgeschichte :

Auf Seite 57, Bild oben: was ist das für ein Kran, der da wieder auf seine Anhängerräder gestellt wird? Ich würde jetzt mal auf O&K tippen, aber dieser Aufbau, kam der auch von O&K, oder hat der Stahlbauer das selbst gebaut?

http://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/2013/25289/pdf/Die_Ruestwagen_Kranwagen_und_Geraetewagen_der_Feuerwehr_Hamburg_von_1939_bis_heute.pdf


.

Sieht aus wie der Oberwagen von ein P&H 255A-TC die ende 50er Jahre in Licenzfertigung von P&H bei Rheinstahl in Dortmund gebaut wurde.

Dieser Post wurde am 22.11.2015 um 19:57 Uhr von kraandoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3363 — Direktlink
23.11.2015, 13:24 Uhr
kerst



Anybody know what crane this is:
https://www.flickr.com/photos/9939547@N08/21132090299/sizes/h/
https://www.flickr.com/photos/9939547@N08/16905289044/sizes/l

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3364 — Direktlink
23.11.2015, 15:21 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Kerst,

Hydrocon Highlander...

http://www.imcdb.org/vehicle_53928-Hydrocon-Highlander-1955.html
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3365 — Direktlink
24.11.2015, 21:09 Uhr
arie




--
Fachliteratur verfügbar: Nederhoff; veelzijdig door de tijd und Liebherr.NL
https://www.youtube.com/watch?v=1SNea-bjWI8
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3366 — Direktlink
24.11.2015, 21:11 Uhr
arie




--
Fachliteratur verfügbar: Nederhoff; veelzijdig door de tijd und Liebherr.NL
https://www.youtube.com/watch?v=1SNea-bjWI8
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3367 — Direktlink
24.11.2015, 21:38 Uhr
kerst



Vielen Dank!

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3368 — Direktlink
25.11.2015, 21:12 Uhr
arie



Die zwei Bilder von Hydrocon Highlander habe ich je gekauft.(Ohne Name oder copyright auf die ruckseite)
Nun sagte eine Peter/Leo Gottwald ( ist doch tot?), er war die Verkaufer von diese Bilder und wollte sie entfernt haben??
--
Fachliteratur verfügbar: Nederhoff; veelzijdig door de tijd und Liebherr.NL
https://www.youtube.com/watch?v=1SNea-bjWI8

Dieser Post wurde am 25.11.2015 um 21:15 Uhr von arie editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3369 — Direktlink
05.12.2015, 19:30 Uhr
kraandoc




Zitat:
kerst postete
Anybody know what crane this is:
https://www.flickr.com/photos/9939547@N08/21132090299/sizes/h/
https://www.flickr.com/photos/9939547@N08/16905289044/sizes/l

Kerst

It is a 25 ton ton Hydrocon Hadrian from the late sixties.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3370 — Direktlink
05.12.2015, 20:59 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Habe dazu eine höchstinteressante Seite gefunden:

http://tractors.wikia.com/wiki/Lambert_Engineering_Co.

EDITH sagt, der Link funzt nur, wenn ihr oben in der Adressleiste am Schluß des Links den Punkt per Hand hinzufügt oder Lambert Engineering anklickt!

Tante Edith II. sagt: Auch dieser Link funktioniert einwandfrei, wenn man sich nicht auf die automatische Link-Bau-Funktion des Forums verlässt, sondern selbst [url]-Tags verwendet.
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 05.12.2015 um 22:07 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3371 — Direktlink
24.01.2016, 22:25 Uhr
Dingemann



Der hier stand im September 2013 in Oostende (B). Baujahr dürfte Ende der 60er Jahre sein. Der Beschriftung nach ein P&H, aber welcher Typ?



Laut Jahrbuch Schwertransporte 2010 gab es diesen Kran auch von Pettibone (Chicago) und Austin Western (Aurora, USA). Wer weiß mehr?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3372 — Direktlink
24.01.2016, 22:56 Uhr
Dingemann



Und der hier?



Kato auf Locomo-Fahrgestell? Das Bild entstand Ende Oktober 2015 in Heraklion, Griechenland.

Dieser Post wurde am 24.01.2016 um 22:59 Uhr von Dingemann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3373 — Direktlink
24.01.2016, 23:14 Uhr
Dingemann



An gleicher Stelle befand sich noch dieses Exemplar:



Vermute mal Hersteller Coles.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
3374 — Direktlink
24.01.2016, 23:23 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Der erste ist schonmal LOKOMO auf LOKOMO. Und der zweite in der Tat COLES. Genauere Angabe. Folgen bestimmt noch



.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 132 ] [ 133 ] [ 134 ] -135- [ 136 ] [ 137 ] [ 138 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung