Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Neue Krane von Manitowoc » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6-
125 — Direktlink
15.06.2024, 15:11 Uhr
M154

Avatar von M154









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
126 — Direktlink
15.06.2024, 15:17 Uhr
M154

Avatar von M154



Die Maschine im Hintergrund ist ein...



Komatsu PC 3000 Aquadigger.



Ein auch neuer 12000-1.



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
127 — Direktlink
15.06.2024, 15:21 Uhr
M154

Avatar von M154







Wohl ein umgebauter 4100:



Und wieder die schönen Alten.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
128 — Direktlink
15.06.2024, 15:25 Uhr
M154

Avatar von M154

Rundfahrten machen kann man hier auch, aber an diesem Tag hielt sich der Andrang in Grenzen. Es war so diesig geworden, dass die Kamera manchmal Mühe hatte scharfzustellen.









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
129 — Direktlink
15.06.2024, 15:28 Uhr
M154

Avatar von M154

Dann kam etwas Besonderes in Sicht, nämlich ein Ringkran, welcher Typ das ist - keine Ahnung.









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
130 — Direktlink
15.06.2024, 15:37 Uhr
M154

Avatar von M154







Damit ist diese Reportage eigentlich zu Ende, aber zum Schluss gibt es noch ein Experiment. Durch den weiter oben gezeigten 14000 geht teilweise ein störender Lichtmast. Ich habe nun versucht, diesen (den Lichtmast, nicht den Kran) mit einem KI-gestützten Bildbearbeitungsprogramm verschwinden zu lassen. Ich wollte einfach wissen, was dabei herauskommt. Die KI kann ja Landschaftsaufnahmen ganz gut ergänzen, weiß aber über die Komponenten eines solchen Krans nicht Bescheid. Hier das Foto wie weiter oben gezeigt mit Lichtmast...



...und jetzt ohne. Das Ergebnis ist bereits beim ersten Versuch ganz ordentlich, auf jeden Fall ist die Manipulation auf den ersten Blick nicht zu erkennen.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
131 — Direktlink
15.06.2024, 15:53 Uhr
M154

Avatar von M154

Nun wird der Schwierigkeitsgrad gesteigert.



Das erste Ergebnis lässt zu wünschen übrig. Am Ausleger sind oben im Bild deutliche Fehler, und die beiden Kästen unten am Auslegeranlenkpunkt machen so keinen Sinn. Da war die KI mehr künstlich als intelligent und hat falsch ergänzt.



Also nächster Versuch. Der Ausleger oben im Bild wirkt zwar nun stimmig, aber die beiden Kästen sind immer noch da, wo sie nicht sein sollen.



Um es kurz zu machen: Die nächsten beiden Bilder sind durch Mehrfachbearbeitung entstanden und stellen den bestmöglichen Kompromiss dar, den ich hinbekommen habe. Zumindest auf den ersten Blick fällt die Manipulation nicht auf.





Ich hoffe, die Reportage und mein kleiner Versuch zum Schluss haben gefallen.

Schöne Grüße, Jakob
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
132 — Direktlink
15.06.2024, 22:26 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Jakob,

vielen Dank für die ausführliche Fotoreportage. Sie war wieder sehr interessant.

Die Fotobearbeitung hat zum Schluß sehr brauchbare Ergebnisse gebracht. Wer den Krantyp nicht kennt, dem fällt das nicht auf.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung