Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baukrane » Untendreher allgemein » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5-
100 — Direktlink
11.07.2024, 18:56 Uhr
Dr0wNeD



Hallo Christoph!

Nettes Gerät, ich durfte den kleinen MIDI LT 12 RD XP (mit fix integriertem Stahlballast) steuern. Bei einem Neupreis von 60.000€ ohne Steuern aber auch kein Wunder. Für Dacharbeiten, sofern keine 100x100cm Platten voller Ziegel gehoben werden müssen.
Die integrierte Libelle und der Umstand, dass man alles was nervt im Prinzip wegklappen kann, sind zusätzlich Pluspunkte.

Ich frage mich ob man da eine Kabine anbringen kann....

Zu dem Punkt mit den Kleinkranen hast du absolut recht, imho gibt es offensichtlich Überschneidungen zB mit der Eurogru Eurosprint DS Serie https://www.eurogru.de/serie-ds.html (zumindest den kleinen).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
101 — Direktlink
25.10.2024, 10:01 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Lagerplatz von Baumaschinen Dietrich in Griesheim – Beitrag 1 von 2

Hallo,

Mitte Mai 2024 bin ich erstmals am Lagerplatz von Baumaschinen Dietrich in Griesheim bei Darmstadt vorbeigekommen und habe ein paar Bilder gemacht – terminlich bedingt leider in der Dämmerung.
Der Schwerpunkt bei den Kranen liegt bekanntermaßen bei Cadillon, aber es standen auch ein paar andere Marken dort z.B. Potain. Der komplett aufgebaute Hofkran ist ein älterer EuroGru (?).











Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
102 — Direktlink
25.10.2024, 10:02 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Lagerplatz von Baumaschinen Dietrich in Griesheim – Beitrag 2 von 2

Hallo,








Hier stehen 2 Cadillon Chronoflash 35 oder 40 mit hydraulisch gefaltem Gitterturm, ein Potain der hydraulisch gefalteten Vollwandturm-IGO- Serie und ein kleineres Modell der Potain GTMR-Serie mit teleskopiertem Gitterturm (vielleicht GTMR 326 oder ähnliches)

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
103 — Direktlink
08.05.2025, 13:22 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

Euro Crane aus Spanien – vormals Inhersa – mit der Marke Midi Cranes zeigte auf der Bauma 2025 das Modell Midi LS 15.17 A RD eines leichten Anhänger-Turmkrans – siehe auch das Typenschild


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt
Damit der Kran bei 3,5t Transportgewicht bleibt (nötig für das Ziehen mit Führerscheinklasse BE), wird je nach Modell unterschiedlich viel Ballast zusätzlich aufgelegt, der mit dem Ballastgalgen gehoben wird. Bei diesem Midi LS 15 sind es zwischen 0,8 und 2,8t, je nach gewünschter Hubleistung und Ballasttransportmöglichkeiten.


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 08.05.2025 um 13:24 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
104 — Direktlink
09.05.2025, 10:13 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Montarent M30-4WD Mobilbaukran – Beitrag 1 von 2

Hallo,

auf der Bauma 2025 zeigte Montarent, der niederländische Hersteller von mobilen Baukranen, am Stand von Potain seinen Montarent M30-3WD, der einen Oberwagen und Kran von einem Potain EVY 30-23 verwendet. Der Unterwagen mit H-Abstützung und allradangetriebenen und allradgelenkten (ungefederten) Achsen ist eine Eigenkonstruktion.

Das hier gezeigte Exemplar, verkauft an Stephenson Equipment in den USA, die auch weitere Montarentgeräte im Mietpark haben, hat einmal einen Dieselgenerator und dann zusätzlich noch ein Batterie-Pack. Auch eine „Plug-In“-Versorgung vom normalen Stromnetz ist möglich.


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 09.05.2025 um 10:13 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
105 — Direktlink
09.05.2025, 10:14 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Montarent M30-4WD Mobilbaukran – Beitrag 2 von 2

Hallo,


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt


Bildquelle: Bekannt
Auch wenn diese Bilder den Eindruck erwecken, der zusammengelegte Kran könne am Generator-Powerpack vorbeischwenken, ist dem leider nicht so. Aber er kann seinen Turmkopf mit der Auslegeranlenkung nebem bzw. zwischen die beiden Antriebspacks am Unterwagen ablegen und somit komplett mit Ballast eingeklappt und abgeklappt verfahren. Zur Reduzierung des Transportgewichtes (hier insgesamt 36,8t inklusive 17,5t Stahlballast) kann Ballast abgebaut werden.

Mit dem Hersteller Kraxcle, ebenfalls aus den Niederlanden und auch auf der Bauma vertreten, hat Montarent jetzt einen weiteren Wettbewerber für langsamfahrende Mobilbaukrane auf dem Markt bekommen – siehe auch den Beitrag im Raupen-Turmkran-Thread.

Viele Grüße
Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit den Bildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 09.05.2025 um 10:15 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
106 — Direktlink
09.05.2025, 20:14 Uhr
BaggerRalf

Avatar von BaggerRalf

Hallo Christoph,

interessante Kompaktkrane hast Du da von der Bauma gezeigt.
Vielen Dank dafür.

Gruß Ralf
--
aktuell - 80er Baustelle 1:87
------------------------------
siehe auch - Hochhausbau 1:87
siehe auch - Meine Modelle 1:87
siehe auch - Umbauten & Superungen 1:50
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5-     [ Baukrane ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung