152 — Direktlink
01.01.2020, 03:20 Uhr
baroni
|
Zitat: | Kufi postete Laut Spiegel Online gingen Forschern zufolge im Jahr 2018 in Deutschland schätzungsweise 280 Millionen Retourenpakete auf die Reise.
Der dadurch entstandene co2 Verbrauch beträgt 238.000 Tonnen.
Eine Retoursendung kostet den Händler 20 Euro. |
Traue halt keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast!
Wenn ich für jeder getätigte Onlinebestellung mit meinem SUV ins nächste Oberzentrum müßte, dann bin ich entweder 75 km gen Süden, oder 8o km gen Norden unterwegs. Nicht selten sogar beides, weil ich das eine oder andere halt auch dort nicht bekommen habe. Und ja, hier in der zweitgrößten Stadt im Landkreis bekomme ich viel, aber nicht mal einen gescheiten Kopfhörer. Selbst in der 3o km entfernten Kreisstadt bekomme ich selten das, was ich online bestelle.
Es soll mir keiner etwas von Umwelt und Onlinebestellung erzählen, die Alternative wird er nicht vertragen... spätestens dann nicht, wenn alle anderen hier in der Stadt auch erst ihre SUVs anschmeißen müßten!
Ich gebe aber gerne zu, daß nicht gleich ein halbes Dutzend Zusteller mit ihren Transportern in unsere Stadt rollen müßten. Aber das Postwesen mußte ja privatisiert werden. Jetzt hat die Post ihr ehemaliges Verwaltungspostamt ganz geschlossen und wir dürfen froh sein, wenigstens noch eine Postfiliale im REWE zu haben. Das taucht übrigens auch in keiner Statistik auf, das sich die vielen Postdienste alle auch aus der Fläche heraus ziehen.
Aber ich bin dann die Umweltsau, wenn ich zusammen mir den anderen 2o.ooo Einwohnern ein Transporter chartere, der die ganze Stadt mit den Waren beliefert, für die sonst alle selber unterwegs sein müßten. (So, der Brechkübel ist Randvoll und darf jetzt geleert werden.)
Gruß, Thorsten (baroni) -- Aktueller denn je: Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor ... aber wenigstens keine Augenringe haben. ©@Christine Prayon |