Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Dicke Pötte - Frachtschiffe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 35 ] [ 36 ] [ 37 ] -38- [ 39 ] [ 40 ]
925 — Direktlink
10.12.2019, 16:17 Uhr
Ch. Romann



Neu bei Motorbuch-Verlag:

Megaschiffe - Giganten zur See

von Horst W. Laumanns

192 Seiten Preis: 29,90 Euro

EAN: 9783613508927
Bestellnr.: 50892

Das Buch gibt Einblicke zu modernen Kreuzfahrtschiffen über Containerschiffe bis hin zu Eisbrechern und Flugzeugträgern.

https://www.motorbuch-versand.de/product_info.php/info/p11509_Megaschiffe---Giganten-zur-See.html
--
Viele Grüße aus Südhessen
von Christoph

... fünf Leben langen nicht für dieses Hobby ...

Copyright der Bilder liegt, wenn nicht anders genannt, bei mir.

Dieser Post wurde am 10.12.2019 um 16:18 Uhr von Ch. Romann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
926 — Direktlink
14.12.2019, 11:31 Uhr
Julia Richter



Mit der Buchbeschreibung ist die Auflage wohl nicht mehr aktuell.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
927 — Direktlink
25.12.2019, 23:20 Uhr
Jobo



Servus,

schon vor längerer Zeit lag die 'Mighty Servant I' der Fa. Dockwise im Rotterdamer Hafen.





Die Stützen für eine neue Fracht wurden gerade aufgebaut.





Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 25.12.2019 um 23:20 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
928 — Direktlink
25.12.2019, 23:21 Uhr
Jobo



Servus,

Was mich etwas verwundert hat, ist die Tatsache, das die Festmacherleinen am Heck des Schiffes oben an dem Turm befestigt sind. Diese Türme sind ja nicht fest mit dem Rumpf verbunden sondern sind verschiebbar.








Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
929 — Direktlink
26.12.2019, 00:04 Uhr
NiklasMoennich



Naja, anders geht es nun mal nicht. Die Leinen und vor allem die Winden müssen ja permanent über Wasser bleiben. Das wäre nicht der Fall wenn die Festmacherwinden direkt aufs Deck geschweißt wären und das Schiff abtaucht. Die Türme sind ja natürlich auch gesichert, damit sie sich bei Seegang nicht selbstständig machen. Und allein schon durch das Eigengewicht der Türme dürften die Leinen brechen bevor die Türme umgerissen werden.
--
Mercedes oder nichts


Schöne Grüße, Niklas

Dieser Post wurde am 26.12.2019 um 00:06 Uhr von NiklasMoennich editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
930 — Direktlink
05.02.2020, 05:34 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Nach einer Pause möchte ich euch wieder neue Fotos zeigen.



Der 130,00m lange und 25,00m breite Heavy Load Carrier Vestvind letzten Sommer mit Ladung auf dem Weg nach Esbjerg.



Heavy Lifter Svenja mit 1000 Tonnen NMF Krane im Nord-Ostsee-Kanal auf dem Weg nach Rostock.



Im November letzten Jahres war die 31 Jahre alte Zhen Hua 27 in Hamburg und brachte Containerbrücken. Hier bei der Rückreise nach China.



Arbeitsschiff Taucher 10 aus Wilhelmshaven mit einem schönen alten Demag!



Enercons E-Ship 1 mit Flettner Antrieb vorgestern im Nord-Ostsee-Kanal. Mehr Infos über diese Antriebsart hält Wikipedia bereit.

Mit freundlichen Grüßen
Tony Zech
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 05.02.2020 um 05:50 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
931 — Direktlink
05.02.2020, 08:46 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Tony,

es freut mich sehr, dass Du hier wieder Deine außergewöhnlichen Bilder zeigst. Ich kann sie zwar im Moment wegen der Firmen-Firewall nicht sehen, aber heute Abend werde ich sie dann ja sehen.
1000t NMF Kran und Taucher 10 mit DEMAG-Kran klingt schon mal vielversprechend.

Vielen Dank an Dich.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
932 — Direktlink
05.02.2020, 22:58 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Tony,

danke für die neuen Schiffsfotos und auch für die Flugzeugbilder.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
933 — Direktlink
06.02.2020, 17:04 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Hallo Christoph & Wilfried!

Gerne zeig ich wieder regelmäßig neue Aufnahmen. Danke für euer Feedback



Hier mal die 398,00m lange und 51,00mn breite APL Lion City letztens in Hamburg.



Die 123000 Tonnen tragende Cap San Juan ist mit 332,00m Länge und 48,00m Breite deutlich kleiner.



Die Sealand Michigan kurz vorm Hamburger Hafen mit Heizergruß beim Einlaufen

Mit freundlichen Grüßen
Tony Zech
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 06.02.2020 um 17:05 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
934 — Direktlink
06.02.2020, 22:54 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Tony,

wieder top Aufnahmen. Danke.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
935 — Direktlink
09.02.2020, 18:39 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Ich war letztens mal wieder Schiffe jagen und habe euch neue Aufnahmen mitgebracht.



Hier die schöne alte North Viking aus dem Jahre 1977 mit Hitachi Zaxis 470 Bagger on Bord.



Wagenborg schickte ihre 154,00m lange und 22,00m breite Balticborg mit Ziel Tallinn zum Nord-Ostsee-Kanal.



Die 1368-TEU große und fast 20000 Tonnen tragende Containerships Arctic ist brandneu und fuhr vorgestern erstmals in Deutschland.



Das 170,00m lange und 27,00m breite Containerschiff ist mit einem modernen Flüssiggasantrieb ausgerüstet.



Die 35 Jahre alte Maureen S. ist sehr oft mit Projektladung unterwegs. Hier Stahlteile von Rostock für Cuxhaven.

Mit freundlichen Grüßen
Tony Zech
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 09.02.2020 um 18:43 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
936 — Direktlink
09.02.2020, 22:11 Uhr
thomsen



Nanu - was ist denn das für' n Rohr auf dem Abgaspfosten der "Balticborg" ? - hatte ich mich gefragt, und konnte mir die Frage direkt beantworten :

https://www.youtube.com/watch?v=9qdApRhzbdY

Das gezeigte und ein Schwesterschiff hatte 2015 einen sog. "Scrubber" zur Abgasreinigung nachgerüstet bekommen.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !

Dieser Post wurde am 09.02.2020 um 22:16 Uhr von thomsen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
937 — Direktlink
07.03.2020, 23:23 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Vor ein paar Tagen gab es im Nord-Ostsee-Kanal einen gewaltigen Transport bzw. einen gewaltigen Schleppzug. Ich habe euch Fotos mitgebracht.



Reederei Bugsier / Fairplay Group und Multraship wurden beauftragt ein Maschinenraum-Modul der brandneuen AidaCosma von Rostock nach Papenburg zu bringen.



Die Unterbodensektion hatte eine stolze Breite von 42,00m und eine Länge von 140,00m! Die AidaCosma wird später übrigens 337 Meter lang sein.



Das tausende Tonnen schwere Modul bietet Platz für 3 LNG-Motoren und 3 LNG-Tanks mit 3550m³ Fassungsvolumen.



Als Steuerschlepper fungierte die über 6500 PS starke Bugsier 6. Gezogen wurde der Verband von der sogar 7200 PS starken Multratug 4.



Der gewaltige Verband schaffte im Kanal etwa 10-12 Kilometer pro Stunde. Mal sehen was in diesem Jahr noch so alles kommt
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 07.03.2020 um 23:26 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
938 — Direktlink
08.03.2020, 23:01 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Toni,

danke für die interessanten Fotos.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
939 — Direktlink
27.04.2020, 21:44 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Es geht wieder mit ein paar aktuellen Aufnahmen weiter. Ich war in den letzten Tagen mal wieder unterwegs.



Mini Bulkcarrier Vita aus dem Jahre 1990 war heute im Nord-Ostsee-Kanal unterwegs.



Die Alrek muss wohl noch spezielle Ladung im Bauch haben, bei der recht zielgenauen Beladung.



Ein 45000 Tonnen tragender Chemiekalientanker aus über 40 Metern Höhe aufgenommen.



Firma TAGU lässt hier ihr Arbeitsschiff mit dem 300 Tonnen tragenden Sennebogen 7700 ziehen. Müsste sogar die größte Einheit der Firma sein!



Zum Schluss noch einen 33000 Tonnen tragenden Selbstentlader von gestern. Dieser holt derzeit Schüttgüter aus Norwegen.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 27.04.2020 um 21:46 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
940 — Direktlink
27.04.2020, 22:32 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Toni,

danke wieder für die neuen, sehr interessanten Aufnahmen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
941 — Direktlink
30.04.2020, 23:23 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online


Zitat:
Wilfried E. postete
Hallo Toni,

danke wieder für die neuen, sehr interessanten Aufnahmen.

Hallo Wilfried, vielen Dank!



Gestern kam bei Regenwetter der 40000 Tonnen tragende Massengutfrachter Ninghai aus Hong Kong.



Mittlerweile ist das 180,00m lange und 32,00m breite Schiff in Brake / Unterweser angekommen.



Kurz danach kam der bereits 25 Jahre alte Hochseeschlepper Zeus of Finland.



Der 7400 PS starke Kraftprotz fungiert in Nordeuropa aber auch als Eisbrecher!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
942 — Direktlink
30.07.2020, 11:51 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

am 9. Juli 2020 rauschte am Nachmittag ein ungewöhnlich groß aussehender Seenotretter auf den Büsumer Hafen zu.





Wie sich dann aus der Nähe zeigte, handelte es sich tatsächlich um den weltweit größten Rettungskreuzer – die „Hermann Marwede“ der DGzRS. Ein Schiff der 46m-Klasse, welches normalerweise auf Helgoland stationiert ist – siehe auch Google-Earth-Bild vom Liegeplatz an der Ostkaje.



Das kleine „Bötchen“ daneben ist der Seenotrettungskreuzer „Theodor Storm“, ein Schiff der 20m-Klasse, der sonst alleine in Büsum an diesem Anleger festmacht. Vor zwei Jahren habe ich diesen besucht und fand ihn eigentlich schon beeindruckend groß, aber geben die „Hermann Marwede“ ist er eben doch ziemlich lütt.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Schiffbildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
943 — Direktlink
30.07.2020, 12:52 Uhr
Gast:craneboy
Gäste


Am 28.07.2020 war Taufe der "HAMBURG"
https://www.seenotretter.de/aktuelles/werft-tagebuch/wtb-sk40/
Sie wurde schon auf Borkum stationiert. Jetzt hat man die Taufe nachgeholt.
https://www.seenotretter.de/wer-wir-sind/teams-stationen/ansicht/station/borkum/
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
944 — Direktlink
31.07.2020, 11:36 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

im Urlaub war ich auch endlich mal wieder am Nord-Ostsee-Kanal und habe trotz Corona-Rezession ein etwas größeres Schiff auf dem Weg Richtungs Brunsbüttel gesehen. Die „Eken“ (IMO 9286827), ein Rohöltanker unter norwegischer Flagge, unterquerte um die Mittagszeit am 12. Juli 2020 die Brücke bei Grünental.








Am Heck ist wie üblich bei solchen Schiffen ein Freifallrettungsboot installiert. Interessanterweise wurde zwar bereits Ende des 19. Jahrhunderts ein erstes Patent zu dieser Rettungstechnologie eingereicht, aber erst Anfang der 1980iger Jahre wurde das erste deutsche Schiff mit einem Freifallrettungsboot gebaut.

Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Schiffbildern in voller Auflösung.
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 31.07.2020 um 11:36 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
945 — Direktlink
31.07.2020, 13:05 Uhr
UTB



Ich finde, die Funktionsweise eines Freifallrettungsbootes kann man am besten mit einem Video demonstrieren :

https://www.youtube.com/watch?v=myvE9vDzhCI

Übrigens immer schöne Fotos hier, schaue auch immer wieder gerne rein.
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
946 — Direktlink
24.12.2020, 20:13 Uhr
Graf Koks



https://www.youtube.com/watch?v=hgtRQcnY0Kc

...ich setze den Link hier mal rein, passt zwar nicht so ganz, aber ein "dicker Pott" ist darin immerhin zu sehen. Weitere Videos dazu findet man auf YouTube.
Die ONE APUS, ein 20000 TEU Containerschiff hat sich neulich versucht mit einem Taifun anzulegen, was trotz der beachtlichen Größe des Schiffes mächtig in die Hose gegangen ist. Umgekippte und zerstörte Container auf der gesamten Schiffslänge, sowie jede Menge welche die über Bord gegangen sind.
Das Schiff liegt nun im Hafen von Kobe und es werden etliche Mobilkrane aller größen zur Bergung der Container eingesetzt.
Hier sieht man es deutlich, ist das Schiff auch noch so groß, die Natur sitzt immer am längeren Hebel.

Gruß

Dieser Post wurde am 24.12.2020 um 20:13 Uhr von Graf Koks editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
947 — Direktlink
25.12.2020, 11:35 Uhr
UTB




Zitat:
Menzitowoc postete
Hallo,

am 9. Juli 2020 rauschte am Nachmittag ein ungewöhnlich groß aussehender Seenotretter auf den Büsumer Hafen zu.




Gruß Christoph
P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Schiffbildern in voller Auflösung.

Eben erst beim durchblättern entdeckt (wieder mal ein klassischer Beifang):
im Vordergrund liegt die "Hinder". Das Boot von Michael Manousakis (Steel Buddies/ DMAX), welches er sich für seine Wracksuche in der Nordsee gekauft hat.

Und bei der Gelegenheit allen noch ein schönes Weihnachtsfest!
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
948 — Direktlink
25.12.2020, 19:35 Uhr
baroni

Avatar von baroni

Also Uwe,
wenn Du es heute Mittag nicht schon gepostet hättest...
Gerade in der Werbepause schaue ich hier hinein und denke 'Mensch, den olle Kahn kennst Du doch auch...?'
Werbung zu Ende, KATASTROPHE, im Fernsehen ist der Kahn gerade dabei auf Helgoland Treibstoff zu bunkern.

Gruß,
Thorsten
(baroni)
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
949 — Direktlink
25.12.2020, 23:59 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Seit dem die Befahrungsabgabe vor Monaten komplett gestrichen wurde, lebt der Nord-Ostsee-Kanal völlig auf.
Auch für das gesamte Jahr 2021 sind keine Abgaben für die Befahrung zu entrichten. Nicht nur für Reeder gut, sondern auch für Shipspotter



Vor paar Tagen kam der 38200 Tonnen tragende Massengutfrachter Anhui aus Casablanca / Marokko leer zum Kanal.



Das 182,85 Meter lange und 31,00m breite Schiff war mit 6,20m Tiefgang auf dem Weg nach Szczecin, PL.



Das "Made in Germany" (1996 by Sietas Schiffswerft) Containerschiff Atlantic Coast kam hier aus St. Petersburg mit Ziel Rotterdam zum Graben.



Mehrzweckfrachter Eemslift Nelli brachte Turmteile von Aabenraa (DK) nach Großbritannien.

Monströse Monopiles fuhr in letzter Zeit die Svenja von Rostock (EEW GmbH) nach Eemshafen, Niederlande.



Nach Rücksprache von Firma SAL Heavy Lift GmbH konnte ich erfahren, dass die Monopiles 72,00m lang, 1004 Tonnen schwer und stolze 9,00m im Durchmesser sind!


https://i.ibb.co/p2PtsQc/ezhrh.jpg


Die 160 Meter lange Svenja transportierte auf ihren Reisen nach Eemshaven immer zwei Stück!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 26.12.2020 um 09:18 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 35 ] [ 36 ] [ 37 ] -38- [ 39 ] [ 40 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung