146 — Direktlink
10.01.2014, 09:22 Uhr
Menzitowoc
|
Hallo,
gab es jemals wieder so ein Unterwagenkonzept wie beim DEMAG HC500 mit dieser Art von geklappter Sternabstützung und Schmalspurachsen?
Mir ist zumindest keines bekannt, aber man kann ja immer noch dazulernen.
Aber wenn es das nur einmal gab, warum? Hat es gravierende Einsatzprobleme gegeben? Ich denke nicht, denn die Geräte sind ja teilweise heute noch im Einsatz.
Wenn man heute so etwas neu auflegen würde, würde man sicher auf den Hundegang wert legen. Dazu müßten die Schmalspurachsen angehoben werden, weil sie nicht lenkbar ausgeführt werden können. Das ist zwar nicht so sehr elegant, aber immerhin wäre Hundegang so möglich.
Man könnte auch überlegen, die vordere und hintere Stütze jeweils übereinander vor den Topf zu klappen. Das hätte zwar den Nachteil, dass der Topf im Durchmesser kleiner werden müsste, aber für einen kleineren Gittermastkran - so etwa Gottwald AK210-73 Größe - wäre das doch in Ordnung. Denn die Stützform des HC500 hat ja den großen Vorteil, dass recht hohe Querschnitte verwendet werden, und darauf kommt es beim Flächenträgheitsmoment bei Stützen ja besonders an.
Etwas problematisch ist, dass man heute ja die Stützteller angebaut einschieben möchte und dazu Bodenfreiheit benötigt. Das scheint mir in der Orginalversion nicht möglich, aber bei einer Überarbeitung des Konzeptes sicher zu beheben, denn der Oberwagen eines möglichen Teleskopkrans könnte noch etwas flacher werden.
Den großen Vorteil des HC500 Stütz- und Unterwagenkonzeptes gegenüber einem neueren AC1600/AC700/AC500 etc. sehe ich darin, dass die Sternabstützungen nicht so einen hohen Bogen um die Räder machen müssen und damit dem Oberwagen im wege sind, der umständlich drumherumgebaut werden muß, um überhaupt drehen zu können. Natürlich ist mir klar, dass meine Überlegungen nur solange gelten, wie die Sternabstützungen eine gewisse Breite und Länge nicht überschreiten. Damit ist die Überlegung einer Neukonzeption auf heutzutage ehr mittelgroße Krane beschränkt.
Gruß Christoph -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) |