530 — Direktlink
14.06.2022, 15:32 Uhr
Menzitowoc
|
Potain GMR 218 B – teilmontiert in Schneidhain – Posting 3 von 3
Hallo,
 Das gemeinsame Windwerk mit Hub- und Montagetrommel wird von einem Motor angetrieben. Wie man hier sieht, wird der Kranturm durch ein dauerhaft eingescherten Turmaufrichtflaschenzug aufgestellt, der vom Montageseil gespeist wird.
 Die Vorderachse ist noch als ungebremste achsschenkelgelenkte Deichselachse ausgeführt.

 Die Hinterachse hat dann immerhin eine Druckluftbremsanlage, wobei hier der Luftschlauch schon ordentlich für den Abtransport aufgerollt ist.
Schön, dass solche alten Schätze noch immer auf Reiseeinsätzen zu sehen sind. Natürlich sieht man dann auch immer im Vergleich zu den neuen Konstruktionen, was das früher für eine Plackerei war, den Kran aufzustellen. Ehrlicherweise muß man aber auch sehen, dass auch moderne Krane so einige Probleme immer noch nicht wirklich angehen: Mir fällt da leider besonders das Positionieren und Abstützen der Krane ein. Ohne die leistungsfähigen Ladekrane auf den Zugfahrzeugen wäre es heute noch genauso schwierig, wie damals, denn die Konstruktion hat sich nicht signifikant verbessert.
Gruß Christoph P.S.: Link zum Image-Shack-Album mit allen Bildern von Untendreher-Turmkranen in voller Auflösung. -- Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten) |